Beiträge von atzebmw

    Wenn da steht „Entfernen, isolieren und zurückbinden“ dann MÜSSEN sie doch belegt sein. Du nimmst den bereits vorhandenen Kontakt, entfernst ihn, isolierst ihn, bindest ihn zurück und hast dann Platz den NEUEN Kontakt in die frei gewordene Buchse zu stecken.

    Das Kabel welches er entfernen und isolieren soll, ist vorn am Stecker vom Scheinwerfer, wenn ich das richtig lese.
    Die Kabel am FEM sollte er besser nicht entfernen, weil das die K-CAN-Kabel sind und da noch andere Steuergeräte mit dran hängen, die dann nicht mehr funktionieren dürften.

    Deswegen hatte ich das Foto eigentlich gemacht, ich hab die Sportbremse, ich dachte dort ist evtl. einfach kein Belag?
    Die bremsen wurden neu gemacht beim Kauf, aber wohl nur die Beläge und ob die rundum oder nur vorne gemacht wurden weiß ich leider nicht.
    Das Foto zeigt das Hinterrad.

    OK, wenn der Belagwechsel noch nicht so lange her ist, dann kann das am Anfang noch so aussehen, weil sich der Belag erst an die Scheibe anpassen muss.
    Das sollte aber nach 1-2 Monaten oder 1-2000km verschwunden sein (grob geschätzt).

    Wie reinigt ihr eure radnaben?
    Meine sind übelst verdreckt, dachte erst das wäre halt so, bis ich immer wieder saubere radnaben gesehen habe...

    Ist das ne optische Täuschung, oder wird deine Bremsscheibe nicht komplett genutzt?
    Dabei meine ich den oberen Rand, der leicht verrostet ist und scheinbar nicht vom Bremsbelag berührt wird.


    PS:
    Meine Bremsscheibentöpfe sind nach 5 Jahren auch noch sauber.

    Bubu, hast du ne Hausnummer im Kopf was das ganze inkl. codieren kosten würde?


    ich schätze aber mal um 2000€, dafür hol ich mir lieber erstmal n Satz Felgen und wahrscheinlich kommt auch noch n Fahrwerk... bin nicht zufrieden mit dem auto über 200

    Ein M3/M4 Kombi ist mit ca. 350€ gebraucht relativ günstig zu bekommen.
    Muss dann zwar noch gelöscht und codiert werden, aber 2000€ müssen nicht sein.

    Wie kann mach ich das mit dem Durchgang prüfen?Ich hätte dafür erstmal kein Messgerät hier. ^^
    Müsste ich erstmal suchen oder ggf leihen.
    Naja und dann müsst ich wissen von wo nach wo usw.

    Hier gibt es den Schaltplan für die Lautsprecher.
    https://www.newtis.info/tisv2/…o-speaker-system/H2M5opL5


    Du müsstest nun z.B. an der Headunit am Stecker A42*1B Pin7 mit der Kabelfarbe schwarz/braun suchen und den Durchgang messen zum Lautsprecher vorn links und der gleichen Kabelfarbe.
    Das ganze auch mit den anderen Leitungen.


    Und falls du doch über eine neue/bessere Headunit nachdenkst...
    Sie muss nicht 2500$ kosten, es geht auch günstiger.

    Naja, du hast ja auch die Originalen eingebaut.
    Evtl. sind die aus dem Nachrüstsatz viel größer?
    Ich weiß es nicht - hab sie auch noch nicht gesehen.
    Den Sinn dieses Nachrüstsatzes hab ich auch noch nie verstanden, da man die Originalen verbauen kann und wenn man kein Abbiegelicht hatte, kann man es einfach codieren (wenn sonst alle Voraussetzungen erfüllt sind).

    Die Fanfare wird wahrscheinlich nur ersetzt, weil kein Platz mehr für die alte Fanfare ist durch die Nachrüstung.
    Müsste man sich jetzt nochmal die Einbauanleitung ansehen.


    Edit:
    In der Einbauanleitung steht „Fanfaren nur einbauen wenn der Abstand zwischen werkseitig verbauten Fanfaren und Nebelscheinwerfer unter 10 mm beträgt.“
    Also scheinbar ein Platzproblem der Nebelscheinwerfer.

    Na gut, wenn du handwerklich nicht ganz unbegabt bist, kannst du auch mal die Headunit lösen (wenn der Fehler gerade vorhanden ist) und entweder die Kabel auf Durchgang prüfen oder am Ausgang direkt einen Lautsprecher anschließen um zu sehen, ob was raus kommt oder die Kabel I.O. sind.
    Die Kabelfarben finden wir schnell raus und die HU ist nicht schwer auszubauen.