weis jemand, wie lange die rdks sensoren so im schnitt halten ?
BMW gibt eine Haltbarkeit der Batterie von ca. 7 Jahren an.
Ich hab aber schon von Sensoren gehört, die nach 5 Jahren leer waren.
Das ist aber nicht die Regel.
weis jemand, wie lange die rdks sensoren so im schnitt halten ?
BMW gibt eine Haltbarkeit der Batterie von ca. 7 Jahren an.
Ich hab aber schon von Sensoren gehört, die nach 5 Jahren leer waren.
Das ist aber nicht die Regel.
Kannst du dir hier durchlesen...
Dann eine Woche später vom Kollegen mit E... ausgelesen - kein einziger Fehler vorhanden.
Das könnte daran liegen, weil man mit diesem Programm nur codieren kann und keine Fehler auslesen.
@atzebmw wie wird die busdiagnose gemacht? Muss ich nochmal mein freund wegen ... fragen?
Ja, das muss/kann man mit dem BMW-Programm machen.
Dazu z.B. als Suchbegriff "Botschaft fehlt" eingeben und dann kommt als Suchergebnis eine ABL, mit der man das machen kann.
Ein sporadischer Fehler, den man einfach löschen kann, ist aber etwas anderes, wie ein Fehler der vielleicht nicht dramatisch ist, sich aber auch nicht löschen lässt.
Ich versuche meinen Fehlerspeicher auch immer auf "0" zu halten.
Ein dauerhafter Fehler, der sich nicht löschen lässt, würde mich auch ärgern.
Aber wie schon im anderen Forum geschrieben, eine Lösung hab ich leider auch nicht, außer evtl. mal die Busdiagnose durchzuführen.
Hm, kann sein, dass das nur ungeschickt formuliert ist, könnte aber auch auf eine Leistungsmessung auf dem Prüfsatand schließen lassen ... warum macht man wohl sowas? KFO oder race chip oder sowas?
Ich glaube der Fehler wird auch abgelegt, wenn das Auto beim TÜV/DEKRA war auf dem Bremsenprüfstand.Theoretisch müsste ich den Fehler jetzt auch im Speicher haben, da ich heute zur HU/AU war.Hab aber jetzt keine Lust das Auto auszulesen.
Edit:
OK, da ich gerade nochmal weg musste, hab ich gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
"DSC: Modus Bremsenprüfstand aktiv" heißt die Fehlermeldung nach der HU.
Interessanterweise hat dieser ab die gleiche Fehlernummer 480A90 wie der mit dem Rollenprüfstand.
Die Lenkradheizung und der Spurhalteassistent sind mit Sicherheit keine Voraussetzung für die Schaltwippen.
Und in jedem Fall müssen sie codiert werden.
Ich hatte die Version, hab sie aber runter geschmissen, jetzt habe ich 27.x Immer noch das gleiche
Dann kann es noch sein, dass du die neusten Daten benutzt, aber mit der alten Programmversion. Das ergibt dann auch den Effekt des nicht anklickbaren Buttons.
Ja das wollte ich der Theorie auch so machen aber der Button ist ausgegraut. Und ich bekomme es auch nicht hin das er klickbar wird
Ich hoffe du benutzt nicht die Version mit der "28" am Ende?
Ich kann das Anhängermodul (AAG) leider nicht codieren, da mir die CAFD-Datei dafür fehlt.
Dann weise eine neue ...-Datei zu.
Dazu das AAG markieren und auf der rechten Seite "... ... ... ermitteln".
Dann eine ...-Datei aus dem sich öffnenden Fenster auswählen (die unterste oder die mit den größten Zahlen) auf OK drücken und dann Codieren.