Beiträge von atzebmw
-
-
Die Gebläsestufe ist doch unabhängig vom AUTO-Modus, soweit ich weiß. D.h. man kann die Stärke des Gebläses separat vom AUTO-Modus regeln.
Nein, im Auto-Modus regelt man nicht direkt die Gebläsestärke, sondern die Intensität der Automatik.
Und wenn die Automatik der Meinung ist runterzuregeln, dann ist die Gebläsestärke auch dementsprechend gering. -
Sind eigentlich alle F31 betroffen von diesem Problem mit dem AGR Kühler?
Alle 3er/4er/5er/6er/7er/X3/X4/X5/X6
4-Zylinder von 03/2011 - 03/2017
6-Zylinder von 08/2010 - 01/2017Quelle ADAC:
https://www.adac.de/infotestra…kw&Hersteller=BMW&Modelle -
Woran erkennt man welches EVO man hat, also ID 4,5 oder 6? Bei mir steht bei der Naviversion NBTevo_E16202A
Fahrzeug ist ein F36 Bj2015
Bj. 2015 mit Evo-Karte kann nur ID4 sein.
-
Beim direkten RDKS werden Druck und Temperatur von dem Sensor, der auf der Felge montiert ist, erfasst und nur an das Steuergerät (mit Empfänger) gesendet. Da wird keine Entfernung o.ä. gemessen.
Ja, da hast du wohl recht.
Aber beim älteren direkten System (mit Steuergerät an der Hinterachse beim F3x oder in der Heckschürze beim F1x) wurde noch die Entfernung über die Empfangsstärke gemessen.
https://www.newtis.info/tisv2/…pressure-control/9hfSDy7xBeim aktuellen F3x wird die Sensorzuordnung über einen Abgleich zwischen Drucksensor und Raddrehzahlsensor erreicht.
https://www.newtis.info/tisv2/…00-maintenance/1VnXTRI15v -
Woher wollen Deine RDKS Sensoren denn wissen, wie hoch Dein Auto liegt?
Theorie:
Über die Entfernungsmessung.
Der Empfänger des RDC misst die Entfernung zu den Sensoren und der Sensor meldet die Drehrichtung. Daher weiß das System, welcher Sensor wo verbaut ist und kann den Druck den Rädern zuordnen. Das ist schonmal Fakt.
Da der Empfänger im DSC-Steuergerät oder im Fernbedienungsempfänger sitzt, ist dieser bei einer Tieferlegung des Autos auch näher an den Sensoren dran und könnte dementsprechend andere Werte anzeigen.
Theorie EndeIch glaube aber auch nicht, dass die Tieferlegung damit etwas zu tun hat.
-
Ich habe dieses WE erst wieder die Alpina-SW bei meinem aufgespielt (hab mal ein paar Monate ohne getestet).
Die Software ist die neuste von diesem Jahr.
Der 8. Gang liegt schon bei 80-90km/h an, so wie es auch bei älteren Alpina-SW-Ständen schon war.
Ansonsten sehe ich auch kein Problem, einfach mal einen älteren SW-Stand aufzuspielen.
Das flashen des EGS dauert nur 2,5min. -
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, ich habe vorhin versucht mit dem goldenen Fluss meine AGR Rate zu ändern. Doch jedesmal wenn ich den Wert auf 0,7 gestellt habe drehte sich die Sanduhr ewig weiter und nichts passiert, beenden konnte ich das Programm auch nicht mehr, egal was ich gemacht habe, selbst nach abwarten des Timers und erneuter Bestätigung Lies es sich nicht beenden. Ich müsste dann notgedrungen das Kabel ziehen und das Programm über den Task Manager beenden.
Woran könnte das liegen. Ich habe mal zwei Fotos gemacht, eins von der Version und eins während das Programm hing und den Wert nicht gespeichert hatte. Ich hatte schon Angst das ich mir die Software schrotte!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, da ich doch öfter mal Kurzstrecken fahre, würde ich die Rate echt gerne ändern. Ich tanke schon extra nur noch Aral Ultimate und gebe Monzol5c dazu!Danke schonmal für eure Hilfe!
Ich kann zwar nicht lesen was da steht, ich gehe aber mal von dem Standardfehler aus.
Wenn die Sanduhr läuft, muss man die Zündung aus- und wieder einschalten, erst dann geht es weiter. -
Wieso denn von innen?
Die Scharniere werden doch von außen gelöst, oder?https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f31-320d-xdrive-tou/search?q=T%C3%BCr
-
Noch mal kurz zurück zur Temperaturanzeige:
Ich habe das mal in einem serienmäßigen M140i gesehen, geht das bei dem F3x auch ohne weiteres bzw. durch Codieren zu aktivieren oder benötige ich da spezielle RDKS?
Geht bei jedem F3x mit den Sensoren.