Beiträge von atzebmw

    Genau, der eine Port ist mit dem SnapIn und der zweite Port mit der USB-Buchse unter der Mittelarmlehne belegt.
    Wenn du jetzt aber z.B. den SnapIn generell nicht benutzt oder gar keinen Adapter für dein Handy hast, musst du dort auch keinen Wireless-SnapIn einbauen.
    Dann kannst du einfach den Stecker an der HU abziehen und liegen lassen.
    Den SnapIn habe ich selbst eingebaut. Aber ich habe mich dabei etwas "doof" angestellt.
    Ich wage zu behaupten, dass ich mich mit dem zerlegen meines Autos gut auskenne, aber an dem SnapIn habe ich mir fast die Zähne ausgebissen.
    Ich hab den einfach nicht rausbekommen, obwohl ich eine Anleitung und ein Video dazu hatte. Aber irgendwie habe ich die Rasthaken nicht gefunden und deswegen über 1h gebraucht.


    Um den zweiten USB zu verbauen und anzuschliessen, muss die Headunit ausgebaut werden.
    Um diese heraus zu bekommen, muss die obere Leiste mit den Luftauströmern und das Klimabedienteil ausgebaut werden.


    Kein Problem, immer raus mit den Fragen.
    Fotos vom Umbau habe ich leider keine gemacht, nur vom fertigen Zustand, aber die Bilder kennt man ja.
    Hier mal die Teile, die ich bestellt hatte:


    51458071513 - Blende Leder Centerstack unten (Farbe schwarz - gibt es aber auch in allen möglichen anderen Lederfarben)
    61119251703 - Verbindungsleitung USB
    84109229294 - USB Buchse


    Wie gesagt, die USB-Buchse ist scheinbar schon dabei, weil die bei mir noch in der Teilekiste liegt.
    Das Kabel wird dann an die Headunit von hinten angeschlossen.
    Die Headunit hat ja 2 USB-Anschlüsse.
    Durch den Umbau von normalen SnapIn auf Wireless SnapIn war die eine Buchse bei mir nun wieder frei geworden und wurde für den zweiten USB jetzt genutzt.


    Das weiß ich leider auch nicht, wieso das so ist.
    Auf jeden Fall werden bei der Nachrüstung die beiden Werte deaktiviert und bei LCI-Fahrzeugen mit LED-NSW sind sie schon von vorn herein deaktiviert.

    Es ist ein Baujahr 2014. Umgebaut glaub ich nicht. Der Vorbesitzer dürfte einfach Vollausstattung bestellt haben.


    Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen? Bzw. wo zeigt er den Fehler normalerweise an?


    Danke


    Bei Baujahr 2014 gab es noch keine LED-NSW.
    Also wurden sie umgebaut und die Kalt- und Warmüberwachung auscodiert.
    Da kann man jetzt eigentlich nur testen, ob er wirklich kaputt ist, indem man einen anderen funktionierenden einbaut.