Ja, dieses Programm nutzt man dazu.
Aber bitte nenne nicht die Programmnamen hier, da das hier verboten ist.
Beiträge von atzebmw
-
-
Undzwar funktioniert bei meinen nachgerüsteten LCI M-Performance Heckleuchten soweit alles, außer die inneren Blinker.
Ich habe ein Modell mit Baujahr 06.2013 und i-level keine Ahnung was. Mein Kumpel der mit mir den Umbau vorgenommen hat, hat bisher nur E-Modelle codiert und sich damit erstmals an meinem F-Modell probiert. Die Verbindung zum Kfz steht zumindest schon Mal. Er verwendet dazu das Programm ...Das muss codiert werden.
Aber mit dem von dir genannten Programm geht das nicht. Das ist nur zum Fehler auslesen usw.
Zum codieren benutzt man ein anderes Programm. -
Feder aushängen und in einen anderen Schlitz einhängen.
Also am hinteren Haken mit einer Zange anpacken, nach hinten ziehen und in einen anderen Schlitz einhängen. -
Ich hab dieses Werkzeug zum stanzen der Löcher für‘s PDC benutzt und die Sensoren haben dann einwandfrei gepasst.
Und soweit ich weiß, haben die PDC-Sensoren und die seitlichen Sensoren die gleichen Maße. -
Der Durchmesser von jedem Loch ist 18.4mm. Ich finde aber keinen Bohrer bzw. Stanze mit dieser speziellen Größe. Wie kann man dieses Problem lösen?
Blechlocher-Schraublocher Ø 18 mm mit KugellagerBlechlocher-Schraublocher mit Kugellager Ø 18 mm Präzisionsausführung mit 3-Schneiden, die eine Deformation des Bleches verhindertwww.wupptool.de -
Ach ja Sorry, hab ich verwechselt.
"Fahrwerk und Antrieb" und nicht "Fahrwerk und Lenkung".
Wenn du den Haken bei Antrieb weg machst, hättest du die Lenkung wie im Komfort-Modus, aber das Fahrwerk wird dann leider auch "weich".Desweiteren kann ich nicht behaupten, dass die Lenkung im Sport-Modus unpräzise ist.
Gerade im Komfort- oder Eco-Modus finde ich sie teilweise sehr schwammig. -
Verwenden hier eigentlich alle den BMW-Kabelbaum oder ist tatsächlich noch niemandem aufgefallen, dass die Teileliste welche auf irgend einer der >50Seiten hier kursiert nicht korrekt ist? Laut dieser Liste benötigt man 4x die Buchsenkontakte-ELO (61138364832) für die 2 inneren Rückleuchten und den Stecker am REM (A174*13b). Habe heute den Umbau gemacht und festgestellt, dass die Buchsenkontakte an besagtem Stecker des REM deutlich kleiner sind.
Somit leider noch keine inneren BlinkerKann mir zufällig jemand sagen, welche Buchsenkontakte für den Stecker benötigt werden? Werde aus dem ETK bei Leebmann leider nicht schlau.
Viele Grüße
JochenAlso in der Einbauanleitung, die ich auf meinem Rechner gespeichert habe, steht die Teilenummer 61138364834.
Bei Bimmerpost hat auch jemand selbst ein Kabel gebastelt und auch die 61138364834 benutzt.In den Stecker am REM passen die 12527522387.
-
hm, wie jetzt? Also ich stelle auf Sport, das aFw ist nun straffer und die Lenkung momentan saublöd, leider (unpräzise, einfach nur schwergängig ohne Lenkgefühl). D.h. hier hätte ich gerne die Lenkung wie in Comfort, mit straffen Dämpfern, das wäre super
Wenn du das aktive Sportfahrwerk hast, dann musst du auch diesen Einstellungspunkt im Menü haben.
Dort kann man auswählen ob im Sportmodus nur das Fahrwerk oder die Lenkung oder beides beeinflusst wird.
Wenn man den Haken bei "Lenkung" entfernt, wird sie auch "sanft". -
Hätte es gern quasi umgekehrt.Im Ecomodus die Lenkung vom Sportmodus
Das geht leider nicht.
-
kann man die Lenkung im Sportmodus so codieren, dass sie sich wie auf Comfort verhält?
Hintergrund: aFw in Sport wäre mir recht, nur die Lenkung ist dann ungenießbar, hätte sie gerne dann wie im Comfortmodus.
Ja, das geht.
Dazu hat man entweder den Einstellungspunkt im Menü unter Sporteinstellungen oder man codiert ihn sich dazu.
Wenn man den hat, kann man im Sportmodus die Lenkung "sanfter" stellen.