Beiträge von FaulerLöwe

    Allrad würde ich auch nur bei einem sonst Frontgetriebenen Auto nehmen. Somit höchstens beim neuen 1er und co wo die Motoren quer montiert sind.
    Zu hoch wären die Kosten bei einem Schaden, das Mehrgewicht und die bessere traktion spricht nicht für mich. Außer vllt ab 40i aufwärts... dennoch bleibt das Problem dann mit der möglichen Mischbereifung in Kombi mit Allrad.

    Ich möchte die x-Traktion nicht missen - das ESP hat auch so schon genug zu tun... aber Mischbereifung ist doch kein Problem, solange der Raddurchmesser gleich ist.

    Was ist schon wirklich ein "Muss"?


    Wenn du mit deinem Auto reden willst (Spracheingabe), dann ist die SA "Erweiterte Smartphoneanbindung" beim Kauf für kleines Geld zu bekommen (bzw. sollte schon drin sein). Nachkodieren ließe sich so was vielleicht, aber BMW verbaut eine andere Antenne und andere Leitungen - und das kostet nachträglich einige Tausender.


    Die Variable Sportlenkung erleichtert das Kurbeln in Kreisverkehren, auf Passfahrten, in Parkhäusern... möchte ich nicht mehr missen.

    Nachdem ich die 397er wieder abgeben werde, da der Traglastindex für den F31 LCI nicht passt (da hab ich leider gepennt) (...)

    Verstehe ich nicht - die 397er werden in der Sportline doch serienmäßig ausgerüstet?

    (...) Für den Sommer soll etwas dynamischeres her. Im Moment habe ich folgende im Kopf: 397, M403, Rial X10,Alutec Drive oder R3H3 als 19er. Mal sehen wohin die Reise geht.

    397 abgeben und dann 397 ausrüsten?

    Ich erwarte vor allem nicht einen weiteren irrsinnigen Größenwachstum. Es ist ja schon langsam abartig wie groß die Mittelklasse inzwischen ist. Wenn ich eine große Kiste unbedingt brauche greife ich zum 5er oder 7er.

    Bei BMW scheint man zu glauben, dass deutsche Normgaragen beliebig mitwachsen. Oder dass die Fahrer immer dürrer werden, so dass sie sich auch aus schmalsten Türspalten noch herauswinden können.


    Ich habe keine große Hoffnung, dass sich dieser Trend beim G20 umkehrt, im Gegenteil. Vielleicht bekommt irgendein Nachfolger die Selbstfahr-Funktion vom Fünfer, mit der man vor dem Einparken in die Garage aussteigen kann.

    Ja klar.


    Der Vorteil des elektrischen Antriebs liegt darin, dass die Emissionen nicht im schwer belasteten Stadtzentrum entstehen, sondern woanders - und dass man zwischen CO2 und Feinstaub auch noch ein wenig unterscheiden darf.