…oder man an eine Tanke mit 100er gerät.
Beiträge von FaulerLöwe
-
-
Du willst es auch einfach nicht verstehen oder? Da ist nix sauber abgestimmt, das ist einfach nur maximal zugepflastert mit Dämmung, damit man es nicht hört. Das macht dein Serienfahrzeug genauso wie ne Stage-3-Möhre.
Doch, das will ich gern verstehen: das war mir so nicht klar.
Wieder eine Illusion zerplatzt… 🥲
-
Ist halt alles sehr gedämpft im Serientrimm

Ich sag ja: die Techniker bei BMW haben den Motor sehr sauber abgestimmt. Das ist Stand der Technik, und das nur des Lärms wegen zurückzudrehen ist mE weder schön noch „sportlich“. Wenn sich bei Stage 3 ein Geräusch nicht vermeiden lässt, okay, aber ohne Mehrleistung verstehe ich‘s einfach nicht.
-
Das stimmt bei Turbomotoren so nicht. Auch ohne künstlich programmiertes Blubbern kann ein Turbomotor im Abgastrakt wegen erheblich heisserer Abgastemperaturen Kraftstoffrückstände verbrennen, das macht sich geräuschtechnisch dann bemerkbar. Siehe Ferrari F40. Hat nichts mit Reifegraden zu tun.
Ich schrieb vom B58, nicht von Ferrari.
In den acht Jahren 340i habe ich so was nicht erlebt.
-
Das Tollste an einem Reihensechser ist der samtige, seidenweiche Lauf.
Geräusche unvollständiger Verbrennung sind eigentlich ein Zeichen technischer Unausgereiftheit und etwa so sexy wie künstliche Runzeln und Falten bei einer schönen jungen Frau. Also absolut verzichtbar.
Warum kauft man sich einen der letzten R6, wenn man ihn nicht genießen kann?
-
Bevor hier alle Angaben mit drei Nachkommastellen gemacht werden: wie groß ist nochmal die Streuung der tatsächlichen KW gegenüber der Werksangabe beim Serienfahrzeug?
-
Es heißt ja „Automobil“ und nicht „Autostatue“…
-
Ach, kauft euch doch ein Kettcar! 😎
-
Probiert mal die E6 in Norwegen, maximal Tempo 90, da lässt sich gut sparen.
-
3. ich habe noch nie billigreifen montiert (michelin, conti, yokohama, bridgestone, good year etc.)
Warum nicht? Du fährst doch ein Billigauto 😁😉 (Audi, BMW, Mercedes - im Vergleich zu Porsche, Ferrari, Aston Martin)