Oh ja. Vom E39 hatten meine Eltern damals den 535i. Das hat Spaß gemacht.
Beiträge von FaulerLöwe
-
-
Habe heute Apple CarPlay gekauft und ausprobiert. So ein Rotz habe ich schon lange nicht mehr gesehen. HUD Anbindung von Navi und Titelliste gibt es nicht. Bedienung ist grenzwertig und man ist die ganze Zeit nur am Scrollen bis man was erreicht hat. Wäre alles nicht so schlimm, wenn es parallel mitlaufen würde. Geht aber nicht, man muss sich zwischen iDrive und CarPlay entscheiden. Und ohne Siri funktioniert es erst gar nicht.
Und für so was verlangt man Geld. Da lobe ich doch das iDrive.
Ärgerlich, und ich stimme zu. Nur: was hat dies jetzt mit dem B58-Motor zu tun?
-
Ich möchte, dass die Leute, die uns so tolle Autos verkaufen und sie danach pflegen, davon auch leben können.
-
(...)
Ich denke, bei dem was wir hier so an Winter haben ist es fast egal, ob 225 oder 255, nur das der 255 im trockenen definitv besser performen wird.
Im Herbst/Winter sind Überraschungen wahrscheinlicher - ob das plötzliche Eis auf einer Brücke oder das rutschige Herbstlaub auf der Straße. In beiden Fällen ist die Reifenbreite nicht so entscheidend, wohl aber die gefahrene Geschwindigkeit. Wenn man im Winter etwas zurückhaltender fährt, dann ist wiederum die Performance nicht mehr so entscheidend.
Ganz entscheidend für Fahrten im Schnee ist aber, ob man über die Schlappen dann, wenn es vorgeschrieben ist (zB in Österreich), auch Schneeketten drüberkriegt. (Also nicht nur, ob es welche für den Reifen gibt, sondern auch, ob sie in den Radkasten passen.) Da könnte es für die 255er eng werden.
-
Grüßt euch,
wollt mal in Erfahrung bringen was der Rest von euch so für Abgasanlagen unterm Bock hat, bzw. welche Kombinationen (Downpipe etc.) & wie zufrieden ihr damit seid.
Hab unter meinem F30 zur Zeit nur den MPE & hätte Bock auf mehr, evtl. Ego-X.
Ich fahre Serie, weil ein B58 keine Showeffekte braucht. Das ist was für Möchtegerne. 😉
-
Online etk - beide Modelle aufrufen - Teilenummern vergleichen.
Da Turbolader, Injektoren und der eigentlich Motor die gleiche Nummer haben, wird der unterschiedlich lediglich in der Software liegen
Das war schon einmal Thema in einem anderen Faden (den ich jetzt nicht raussuche):
Die Ersatzteile sind nicht zwangsläufig die gleichen Teile, wie sie ab Werk verbaut werden.
Grund:
Es lohnt sich nicht, Ersatzteile in vielen Varianten zu lagern, deshalb wird das belastbarere Teil genommen.
Bei der Serienfertigung lohnt es sich aufgrund der Stückzahlen sehr wohl, für schwächere Motoren auch billigere Teile zu verwenden.
Also Vorsicht mit Schlussfolgerungen aufgrund ETK.
-
Nope, das hilft nicht. Checksummen passen trotzdem nicht und ein auch vorher auf Serie zurückgesetztes Tuning wird noch erkannt. Gibt einen Anbieter, der die Meldung zurücksetzen kann für knapp 1.000€.
Mach das ein paarmal, und du hast die Differenz zu einem ACS-Tuning mit Eintragung raus…
-
Blöde Frage: Kann man so eine MHD Map auch offen und legal fahren?
Eine Leistungssteigerung von ACS muss man ja auch nicht verstecken.
-
Ja die F-Reihe ist ja schon veraltet.
Trotzdem kriegen wir noch kein H-Kennzeichen...
-
Nein, weil Diesel keinen OPF haben
Autsch. Ich meinte DPF.
Die Frage bleibt.