Beiträge von FaulerLöwe

    Mein Arbeitsweg sind 38km, davon 32km BAB mit Limits von 60-120km/h.

    Der Regionalexpress fährt nahezu parallel zu meinem Arbeitsweg mit konstant 160km/h, zuzüglich 2 Stops auf der Strecke.

    Was soll ich bevorzugen - Diesel oder Benziner? 8o

    Du hast einen Diesel, oder? Wird er auf der Strecke warm?


    Mein letzter F30/320d hat die Strecke von Wiesbaden bis zur Stadtgrenze Frankfurt gebraucht, um Betriebstemperatur zu erreichen - das schien mir auf Dauer zu ungesund.


    Wenn's bei dir passt, behalte deinen schicken 435d. Du hast ein großartiges Auto.

    Ganz ehrlich: So sehr mir mein "Pfirsich" Spaß macht, würde ich jederzeit zum B57 wechseln - wenn mein Fahralltag nicht hauptsächlich aus Fahrten zum Getränkemarkt bestehen würde. Auf Landstraßen und Autobahnen ist der Durchzug aus dem Drehzahlkeller einfach grandios.

    Den Wunsch nach einem der letzten Benzin-Reihensechser kann ich aber absolut nachvollziehen.


    Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Kombination aus Unzufriedenheit mit dem Geradeauslauf und dem Wunsch nach Mischbereifung. Nach meiner laienhaften Kenntnis laufen breitere Reifen mehr den Unebenheiten nach.

    Ich werde hier jetzt nicht erklären, warum und wie sich ein Diesel und ein Benziner im Fahrgefühl unterscheiden.


    Es ging um das M-PPSK, das eine Steigerung von PS/KW und Nm bringt und zusätzlich Geräusche im Abgasstrang. Das ist ein Unterschied und keine zwangsläufige Kombination, und deshalb hatte ich geäußert, dass mir ein M-PPK ohne S mehr liegen würde.


    jininrage: Wenn für dich der Kauf eines neuen Diesel-BMW gleichwertig zum Kauf eines Zubehörteils für einen Benziner ist, dann Glückwunsch. Das kann sich hier nicht jeder leisten.



    Ich habe hier noch eine Grafik gefunden, die sehr schön die direkte lineare Abhängigkeit von Leistung und Drehmoment zeigt. (Quelle: https://www.bimmertoday.de/201…bmw-3er-facelift-f30-lci/)

    BMW-340i-B58-Leistungs-Drehmoment-Diagramm-758x1024.jpg