Lass es rausprogrammieren
Wäre das Erste gewesen, was ich an meinem gemacht hätte, wenn er AdBlue gehabt hätte
Und dann? setzt sich ein *DPF* nicht mehr zu, wenn man Adblue „rausprogrammiert“?
Lass es rausprogrammieren
Wäre das Erste gewesen, was ich an meinem gemacht hätte, wenn er AdBlue gehabt hätte
Und dann? setzt sich ein *DPF* nicht mehr zu, wenn man Adblue „rausprogrammiert“?
Mein Arbeitsweg sind 38km, davon 32km BAB mit Limits von 60-120km/h.
Der Regionalexpress fährt nahezu parallel zu meinem Arbeitsweg mit konstant 160km/h, zuzüglich 2 Stops auf der Strecke.
Was soll ich bevorzugen - Diesel oder Benziner?
Du hast einen Diesel, oder? Wird er auf der Strecke warm?
Mein letzter F30/320d hat die Strecke von Wiesbaden bis zur Stadtgrenze Frankfurt gebraucht, um Betriebstemperatur zu erreichen - das schien mir auf Dauer zu ungesund.
Wenn's bei dir passt, behalte deinen schicken 435d. Du hast ein großartiges Auto.
Alles anzeigenHallo in die Runde...
Ich wende mich mal fragend an euch, da trotz intensivem Verfolgen dieses Threads noch Fragen offen sind. Ich überlege gerade vom N57TOP zum B58 zu wechseln. Gründe wären ein zukünftig anderes Nutzungsverhalten des Autos und weil ich nochmal einen R6 Benziner besitzen will, solange es noch welche gibt. Auch Themen wie MHD und XHP interessieren mich
Mein aktueller 435d ist aus 2018 und ich möchte keinesfalls ein älteres Auto kaufen. Grundsätzlich ist der F36 für mich die beste Karosserievariante, für meine Frau wäre ggf. aber ein F22 geeignet. Mit MHD ist ja erstmal nach Produktion 06/2020 nix mehr zu machen, aber gibt es auch andere Baujahre, die man meiden oder bevorzugen sollte... ich muss jedoch kein lautes Auto haben und einzig ein OPF stellt auch kein Problem für mich dar.
Auch bewege ich mich häufiger in Bereichen von 0-130km/h als (deutlich) darüber - somit würde ich auch weiterhin mit xDrive keine Sorgen haben.
Allerdings neigt mein F36 (wie scheinbar viele F3x) dazu, keinen perfekten Geradeauslauf zu besitzen. Nach Achsvermessung bei BMW und Gesprächen mit mehreren BMW-Meistern, aber auch eigenen Erfahrungen, neigt das Auto auf Grund der Fahrbahnneigung meist leicht nach rechts zu ziehen. Autobahnen haben wohl meist ein leichtes Gefälle nach außen (rechts) um Regenwasser ablaufen zu lassen. Auf Grund fehlender, dämpfender Hydraulik der elektrischen Servolenkung verstärkt sich dieser Effekt - so sagte es der Meister
So 1000%ig möchte ich das aber nicht glauben - evtl. spielen auch andere Faktoren mit rein, die ich bei nächsten F36 vermeiden könnte. Das wären 19 Zoll Mischbereifung, variable Sportlenkung, xDrive, adaptives Fahrwerk.
Da meine Wunschliste an Ausstattungen sehr umfangreich ist und ich auch gerne unter 50tkm kaufen will, wird es sich sicher noch länger hinziehen bis der Markt etwas hergibt - aber vielleicht gibt es ja eben noch Dinge zu beachten, die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte
Ich bedanke mich jedoch schon mal vorab, und hoffe in naher Zukunft auch meinen eigenen B58 bewegen zu können
Ganz ehrlich: So sehr mir mein "Pfirsich" Spaß macht, würde ich jederzeit zum B57 wechseln - wenn mein Fahralltag nicht hauptsächlich aus Fahrten zum Getränkemarkt bestehen würde. Auf Landstraßen und Autobahnen ist der Durchzug aus dem Drehzahlkeller einfach grandios.
Den Wunsch nach einem der letzten Benzin-Reihensechser kann ich aber absolut nachvollziehen.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Kombination aus Unzufriedenheit mit dem Geradeauslauf und dem Wunsch nach Mischbereifung. Nach meiner laienhaften Kenntnis laufen breitere Reifen mehr den Unebenheiten nach.
Ich werde hier jetzt nicht erklären, warum und wie sich ein Diesel und ein Benziner im Fahrgefühl unterscheiden.
Es ging um das M-PPSK, das eine Steigerung von PS/KW und Nm bringt und zusätzlich Geräusche im Abgasstrang. Das ist ein Unterschied und keine zwangsläufige Kombination, und deshalb hatte ich geäußert, dass mir ein M-PPK ohne S mehr liegen würde.
jininrage: Wenn für dich der Kauf eines neuen Diesel-BMW gleichwertig zum Kauf eines Zubehörteils für einen Benziner ist, dann Glückwunsch. Das kann sich hier nicht jeder leisten.
Ich habe hier noch eine Grafik gefunden, die sehr schön die direkte lineare Abhängigkeit von Leistung und Drehmoment zeigt. (Quelle: https://www.bimmertoday.de/201…bmw-3er-facelift-f30-lci/)
Weil das Aufgabe des B57 ist....
Nein, der ist für Drehmoment ohne Krawall.
(Jaja, ich habe meinen N57 vermisst. Ich fahre nur zu viel Kurzstrecke.)
Ich frage mich von Anfang an, warum man kein M-PPK ohne S kriegen kann - Power ohne Krawall.
Sieht nach Taschenreißer aus.
"Einbau und TÜV Eintragung bei uns im Haus möglich!"
Ich nutze den Sportmodus vor allem auf Paßfahrten, auch wegen der Motorbremswirkung. Aber manchmal muss einfach ein bisschen Spaß sein...
ich merke nicht mal arg den Unterschued zw. Comfort und Sport...
Normalerweise ein Liter auf 100 km