Schaden kann Alubutyl jedenfalls nicht. Vielleicht kannst Du aber auch noch die klanglichen Einstellungen des Harman Kardon in Bezug auf den Bass noch optimieren. Der Bass ist eventuell etwas überproportioniert.
Beiträge von neXus
-
-
Wenn Du den Klangunterschied des Basses meinst, dann ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ausgangsbasis war das Standard Sound System. Im Zuge des Umbaus war eine Umcodierung auf HiFi notwendig.
Soundtechnisch macht die Umrüstung auf gute Basslautsprecher nur Sinn, wenn auch ein zusätzlicher Verstärker eingebaut wird. Ohne diesen Verstärker bekommen die Basslautsprecher nicht genügend Antrieb durch das schwache Standard Sound System. Aktuell bei mir ein Eton Stage 4.
Die Basslautsprecher brauchen in meiner Konfiguration (gilt für die meisten Konfigurationen) für eine gute Klangentfaltung schon ein bisschen an Lautstärke. Im "leise Modus" kommen sie nicht so zur Entfaltung. Bei mir ist leider verstärkertechnisch keine Loudness Anpassung vorhanden.
Alubutyl hilft unerwünschte Schwingungen und Resonanzen zu dämpfen. Darüber kann ich mich mit meiner Ausstattung im Allgemeinen auch nicht beklagen. Jedenfalls bis zu einer schon an meine persönliche Schmerzgrenze überschreitende Lautstärke ist es meistens dahingehend ruhig. Bei bestimmten Frequenzen und größerer Lautstärke (manche Musikstücke) vibriert irgendetwas im Bereich Amaturentafel mit. Das muss nicht unbedingt am Basslautsprecher liegen. Ich gehe der Sache nicht weiter nach, weil das einer Suche im Heuhaufen gleichkommt.
Kannst Du mit meiner Erklärung etwas anfangen?
-
Meiner hat das manchmal auch in den Wintermonaten. Ich ignoriere den auftauchenden Warnhinweis und schaue ab und zu auf den Kühlwasserstand im Behälter. So wie es in früheren Zeiten ohne (fehleranfällige) Elektronik üblich war ...
Das funktioniert! -
Schön in Szene gesetzt. Gelungene Fotos!
-
Herzlich willkommen im Forum!
Schöne Präsentation Deines Traumwagens!
Viel Spaß mit dem Auto und hier im Forum ... -
Die ETON Lautsprecher sind immer noch Müll. Die sind nicht mal 50€ statt der 200+ wert.
Das kann ich nicht bestätigen - im Gegenteil: die Mittel- und Hochtöner sind prima und auch die Basslautsprecher sind gut. Sie haben ihre Grenzen, welche ja in den Datenblättern angegeben sind, aber innerhalb ihrer Spezifikation bewegen sie sicht gut.
Wenn das Klang-Ergebnis nicht das erwartete ist, dann liegt es vielleicht an mangelhafter Dämmung, nicht optimalen klanglichen Einstellungen oder aber an einer nicht ganz passenden Erwartungshaltung. -
Ein Schaumstoffring war bei meinem Set nicht vorgesehen und auch nicht dabei. Damit die Abdeckung strammer sitzt und nicht vibriert, habe ich vier Filzstücke an den Ecken druntergeklebt:
-
Habe das wie auf den Fotos zu sehen gemacht. Den Klangkörper im Schweller habe ich zudem (im Foto nicht sichtbar) auch noch oben und unten mit Alubutyl-Streifen bekebt.
2016.08.31_31.JPG 2016.08.31_13.JPG 2016.08.30_10.JPG
Welchen Schaufstoffring meinst Du?
-
Den Bass habe ich schon echt weit runter geregelt. Auch bin ich am überlegen noch die Türen und das USB Gehäuse mit Alubutyl auszukleiden, um evtl noch etwas mehr an klang raus zuholen.
Oder ist das verschwendete Mühe?Es kann nicht schaden, sondern nur nutzen. Unerwünschte Frequenzen, die durch Vibrationen entstehen, werden dadurch minimiert.
Kannst auch den Unterboden unter dem USB Gehäuse und den Klangkörper im Schweller auskleiden. -
Vor allem die Lautsärke von PDC und Warntönen ist auch auf niedrigester Lautstärke unaushaltbar Laut.
Diese Töne sollten aber runterregelbar sein. Hast Du das gemäß BMW BA schon probiert?