Im Prinzip ist diese Fahrzeugversion ja nicht schlecht. Weißer Lack muss auch längerfristig gefallen.
Wenn vor einem Kauf bereits nach Motor-Tuning gefragt wird, ist es vielleicht doch besser einen 6-Zylinder ins Auge zu fassen.
Was mir nun so spontan einfällt - Fragen, die man sich selbst stellen sollte:
"Verkauf im Kundenauftrag" - die damit verbundenen Einschränkungen sind bekannt?
Angeblich gibt es ja eine Gebrauchtwagengarantie. Wie sieht die aus?
Herstellungs-Ausstattungliste gemäß VIN checken. Beispielsweise mit https://bimmer.work/
Zulassungsbescheinigung und der erste Fahrzeughalter zeitlich übereinstimmend mit Herstellungszeitraum?
Lackschichtdicke rundum checken, unfallfrei?
Lackier-Abkleberänder an den üblichen Stellen erkennbar?
Spaltmaße links/rechts Türen, Tankklappe (auf den Fotos meine ich Unterschiede zu erkennen, aber BMW kocht ja auch nur mit Wasser).
Vielleicht kann man einen erfahrenen KFZ-Mechaniker/Karosseriebauer zur Besichtigung des Autos mitnehmen oder alternativ einen TÜV-Check machen lassen.
Ich weiß, dass es nicht leicht ist, aber das Auto nicht durch eine rosarote Brille besichtigen, sondern ganz nüchtern und kritisch.
Egal welches Auto es werden wird - es wird letztendlich schon die richtige Wahl werden. Viel Erfolg!
Ich muss mich korrigieren: bimmer.work ist mittlerweile auch nur noch sehr eingeschränkt empfehlenswert.
Zur Zeit geht es mit diesem VIN-Decoder ganz gut: https://www.mdecoder.com/?ref=bimmerist.com