Der Mann weiß es einfach, drüber diskutieren wir nicht, gell!?
Beiträge von MV tut gut
-
-
Mir kommt eben eine Idee. Es gibt diverse Nachrüster (z.B. Nachrüstung NBT). Einige haben sich auch auf die Reparatur von Diebstahlschäden (Navigation) spezialisiert. Schick mal eine Anfrage raus, vlt. deckt der Restwert die Kosten für diese Art von Reparatur.
-
Meine Kommentare waren nicht sehr hilfreich für Dich. Bitte entschuldige
. Ich wusste nicht, das die Versicherung den Schadensfall so abwickeln. Ist unter alle *****.
Ich versuche heute Mittag ein paar Infos zu bekommen. Der Tipp, die Werkstatt zu fragen bleibt dennoch eine Option. -
da meinte der Serviceberater, dass BMW intern eine 10% Regel hat, also sollte das Service nicht weiter als 10% zum aktuellen KM Stand nach hinten verschoben werden, wegen Garantie/Kulanz etc.
das hat mein Serviceberater/techniker auch gesagt bzw. bestätigt
-
Die Vermutung kam mir auch in den Sinn, doch meine Glaskugel ist heute nicht sehr gesprächig.
P.S. Eine Haftpflicht bei einem 335d ist sehr unwahrscheinlich, denke ich.
-
Sorry, aber warum kümmerst du Dich? Sollte hier nicht die Versicherung bzw. Werkstatt deine erste Anlaufstelle sein!?
Gruß
-
Ich habe mir das verlegen sehr leicht gemacht und das Kabel einfach zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett gelegt. Ziel ist das FEM STG.
Vorarbeiten notwendig:
- Einstiegsabdeckleiste Beifahrer demontieren ~1min
- Kantenschutz Beifahrer lösen (einfach abziehen) ~1 min
- Blende Instrumententafel Beifahrer demontieren (nur gesteckt) ~1min
- Verkleidung A- Säule Beifahrer demontieren (1x Clip + 1 x Klammer)~5min
- Verkleidung unter Handschuhfach/ Fussraum demontieren (Vorsicht Stecker für Fussraumbeleuchtung und 12V Anschluss, 2 x Sechskantschrauben) ~5min
- Seitenverkleidung Fussraum / Beifahrer demontieren ( 3x Clips) ~ 1min
- um an die Stecker vom FEM STG zu kommen muss noch eine Blende demontiert werden (1x Torx Schraube) ~2min
- für den Masseanschluss den Teppichboden zu Seite legen/umklappen (das war sehr fummelig)
- bevor es an die Stecker bzw. Anschlüsse geht, die Batterie absteckenDie meisten Verkleidungsteile sind nur gesteckt.
Wenn gewünscht kann ich die BMW Montagehinweise suchen und Anhängen!?
Tipp: doppelseitiges Klebepad oder Klettpad zur Montage des Can-Moduls/Interface
Ich habe ca. 3h benötigt, mit Mittagspause. Würde es mit dem Wissen sicher in 1h bis max. 1,5h schaffen.
Gruß
-
Brauche ich zwar nicht für meinen BMW, aber wir haben noch einen Mini in der Familie, der sich ggf. darüber freuen würde.
Wenn du nicht mehr warten möchtest. Schau im Mini-Forum rein.
-
dass im Kartenmaterial Daten über Radarwarner enthalten sind
bei fest installierten Geräten kann ich es 100% bestätigen! Ob alle aufgeführt sind kann ich nicht beurteilen.
Aha! Also nicht über die bordeigene Navigation...
es muss ein Datenstand vorhanden sein. Ich habe bis dato keine extras gebucht.
Edit: eben die Garmin HUD App durchleuchtet. Das "Traffic Live Paket" ist bereits installiert.
-
Im HUS ist eine Radar Warnung vorhanden ?
Die Navigationdaten werden vom Smartphone (Garmin App) an das HUS übermittelt. So auch Radarmeldungen (ein Warnsymbol). Habe ich heute morgen erfolgreich testen können
Wie auch die Speed Limit Hinweise.
Vor dem Kauf habe ich mich auch etwas über das HUS belesen. Die Garmin Hud App kann man auch, App typisch, mit Extras (POIs und Blitzer) buchen. Für mich nicht Interessant.