Beiträge von Andreas F30

    Zur Aktualisierung heißt es auf der ConnectedDrive-Website:


    "In seiner neuesten Generation führt das Navigationssystem Professional
    in Verbindung mit BMW ConnectedDrive regelmäßig automatische
    Navigationskarten-Updates aus. Sobald aktualisiertes Material für die
    gewählte Region verfügbar ist, wird das Update dank der fest verbauten
    SIM-Karte mobile per Internet übertragen - bis zu vier Mal im Jahr. Beim
    Update fallen weder Lizenzgebühren noch Übertragungskosten an. Ohne
    Registrierung oder Anmeldung in einem Portal ist das Navigationssystem
    stets mit aktuellen Karten ausgestattet. Auch während des
    Update-Vorgangs steht die Navigationsfunktion ohne Einschränkungen zur
    Verfügung."


    Für welche Version gilt das? Ich habe mit Erstzulassung 11/2013 die Professional-Navi-Version von 2013. Doch hat sich bisher nichts automatisch aktualisiert, obwohl ich über Connected-Drive verfüge. :huh:

    Bei der Routenplanung mit BMW-Routes passierte es mir, dass die an das Fahrzeug gesendete, von mir am PC geplante Route beim Aufruf über "Geplante Reisen" zwar erschien, durch das Navi aber prompt in der von mir nicht gewünschten Richtung (via A81) umgemodelt wurde. Genau das aber hatte ich durch die Planung in BMW-Routes eben verhindern wollen. X(
    Hat jemand Erfahrungen damit?

    Hat einer schon mal die Meldung "no signal" beim Professional-Navi erhalten?


    Mir ist das jetzt mehrfach unter gekommen, und dabei erlischt die Bildschirmanzeige dann komplett, und das Navi-System muss neu starten.
    Solche Ausfälle aufgrund von "no signal" hatte ich beim Business-Navi niemals! ;(


    Beim letzten Mal kam die "no signal" Meldung ausgerechnet, als ich eine Abfahrt suchte, und diese aufgrund des Ausfalls prompt verpasste. Das führte dazu, dass ich dann auf der angegebenen Alternativroute auf eine extrem schmale Landstraße geriet, auf der ich an einer steilen und engen und auch noch vereisten Stelle einem entgegen kommenden Fahrzeug ausweichen musste.
    Dabei geriet ich auf den vereisten Rand der Fahrbahn und kam aufgrund des Heckantriebes (noch nie habe ich mir so sehnlichst einen xDrive gewünscht 8| ) nicht mehr vorwärts, fuhr dann rückwärts ein Stück bergab und kam dabei aber quer zur Fahrbahn zu stehen. Aufgrund der vereisten Ränder der schmalen Fahrspur drehten die Hinterräder komplett durch. Was tun? :huh:
    Da ich nun die Straße komplett blockierte, wartete Ich auf nachkommende Fahrer, von denen mich dann tatsächlich der nächste Fahrer netterweise rückwärts den steilen Anstieg hinunter lotste, wobei ich schließlich wieder auf der nicht mehr vereisten Fahrspur landetet und dann doch noch unbeschadet weiter fahren konnte.
    Und das alles aufgrund eines Naviausfalls, denn auf der eigentlich geplanten Route wäre ich an diese heikle Stelle nie gekommen, sondern auf bequemeren Wegen geblieben. ;(


    Aber zurück zur "no signal" Meldung. Mir erklärt sich diese nur dadurch, dass es hier wie beim Handyempfang Funklöcher gibt. Dass aber das GPS von solchen Funklöchern abhängig ist, wäre mir gänzlich neu, denn das GPS läuft doch über Satelliten, oder nicht? Und was ist, wenn ich dann mal wirklich im Ausland in der Pampa lande? Fällt dann das komplette "Professional Navi" ganz aus??? ?(

    Jetzt kommt ja doch noch Bewegung in die Sache, denn es geht schließlich auch um die Feier eines 50-jährigen Jubiläums. ^^
    Und Alpina ist immerhin der einzige Veredeler, der komplette Fahrzeuge anbietet. :thumbsup:
    Mein Favorit, das B4 Coupé, liegt zwar nicht vorne, aber zu all den Design-Diskussionen möchte ich doch auch das Preis-Leistungsverhältnis als wichtiges Pro-Alpina-Argument nochmals hervorheben.
    Das B4 Coupé steht einem M4 in der Leistung nicht nach, kostet aber in gleichweriger Ausstattung 10.000 Euro weniger. :thumbup:
    Und einen F31 auf M3-Niveau oder einen F11 auf M5-Niveau gibt es eben auch nur von Alpina. :whistling:


    Das ist aber sehr individuell und auf deinen Fall bezogen. Um Jahreswagen ging es hier nicht unbedingt. In deiner ursprünglichen allgemein gehaltenen Aussage stand davon gar nichts.
    In meinem Fall, bei einem einfachen 420d GC gg. 320d Touring jeweils mit M-Paket war der F31 nie billiger. Und nicht wenige andere kamen auch zu so einem Ergebnis. Da frage ich mich wie du auf +3000€ beim F36 kommst (sofern die Konfi vergleichbar ist).

    Sorry, habs nochmal nachgerechnet, und es stimmt, der F36 330d ist in gleicher Konfi wie der F31 330d nicht teurer, sondern ganz genau genommen sogar 400 Euro billiger, weil der Komfortzugang im Comfortpaket schon enthalten ist!


    Aber wie gesagt, teurer wird es auf alle Fälle, wenn man den F36 als JW kaufen möchte, was für mich die einzig mögliche Option wäre.