Beiträge von Andreas F30

    Nachdem man das GC jetzt konfigurieren kann, ist klar:
    Der NP des 420d mit besserer Ausstattung als mein 320d ist praktisch derselbe!
    Ich habe konfiguriert:
    M-Paket statt Luxury Line
    Professional statt Business Navi
    zusätzlich:
    HUD
    Tempomat mit Bremsfunktion
    Erweiterte Instrumentenumfänge
    Speedlimitinfo
    Connected Drive Services
    Heckklappe automatisch


    Also mehr Komfort fürs gleiche Geld!!!


    Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich die JW-Preise ab 2015 entwickeln werden.

    In dieser Ansicht könnte der F36 durchaus ein Nachfolger meines F30 werden, vorausgesetzt die Preise für JW sind dann ähnlich wie für meinen F30. 8)


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img690/4087/ob4g.jpg]


    Vor allem die große Heckklappe hat es mir angetan. :thumbup:
    Zum Vergleich hier mein jetziger:



    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img5/8383/9bqp.jpg]


    Wie gesagt: Wenn ich den F 36 420d in etwa so konfiguriere, wie meinen F30, dann komme ich auf exakt denselben Neupreis. :huh:

    In den Videos https://www.press.bmwgroup.com…u_item=node__4101#avMedia kommt schon gut rüber, was den F36 vom F30 und F34 unterscheidet:
    - er wirkt eleganter und sportlicher als F30 und F34
    - er hat aber gleichzeitig durch die Heckklappe mehr Raum für Gepäck als der F30, bei dem die kleine Kofferaumklappe manchmal schon sehr eng ist
    - er wirkt weniger behäbig als der F34, da er dieselbe Länge wie der F30 und F32 hat
    Zwar hat der F36 420d einen Aufpreis von 4000 Euro zum F30 320d. Wenn ich den F 36 420d aber so konfiguriere, wie meinen F30, dann komme ich auf exakt denselben Neupreis. :huh:


    Nicht falsch verstehen, Gebrauchtwagenkauf auf hohem Niveau :)
    Für das Geld eines Gebrauchten F3x
    bekommst du viele Fahrzeuge neu ;)

    Genauso ist es. Mein F30 hat mich gebraucht (11 Tsd.km) genausoviel gekostet, wie mich ein neuer Renault Laguna GT als Nachfolger für meinen damaligen gekostet hätte.
    Da habe ich mir gesagt, jetzt umsteigen und F30 fahren. :)

    Dieser Tage kam die Zulassungsstatistik 2013.
    Beim Vergleich der Premiumfahrzeuge und dem Blick auf den gewerblich genutzten Anteil ergibt sich folgendes Bild:


    Gesamt/ Gewerblich/ Anteil in %
    BMW
    F30: 69486/ 54477/ 79
    F10: 44468/ 38154/ 87
    Audi
    A3: 60978/ 42563/ 70
    A4: 65413/ 55335/ 85
    A6: 40813/ 35385/ 88
    Mercedes
    C-Kl.: 52433/ 33557/ 64


    Aber auch die Massenhersteller verkaufen reichlich gewerblich genutzte Fahrzeuge, in Stück sogar mehr! Selbst der Golf geht zu 66% an gewerbliche Nutzer! Und prozentual ist der Passat Spitzenreiter!
    VW
    Passat: 72048/ 65708/ 91
    Golf: 244249/ 161937/ 66
    Opel
    Astra: 50322/ 39050/ 78
    Corsa: 49595/ 38882/ 78


    Was sagt uns das?
    Dass nur ein verschwindend geringer Anteil Neuwagen von Privatpersonen gekauft wird und dass die Premiumhersteller dabei nicht alleine dastehen. :huh:
    Was mich aber wundert ist, dass die E-Klasse unter den Top 10 der gewerblich Genutzten nicht auftaucht, wo doch praktisch 80% aller Taxis E-Klasse sind. ?(


    Ach ja, insgesamt lag der gewerbliche Anteil bei 3 Millionen Neuzulassungen bei 62% (2012).


    Zum Vergleich der Gebrauchtwagenmarkt: Hier gab es 6,9 Millionen Besitzumschreibungen und einen privaten Anteil von 95% (2012). Sprich Privat kauft gebraucht, Gewerbe neu.


    Quellen: http://www.kba.de/cln_031/nn_1…e.pdf/n_seg_12_13_pdf.pdf
    http://www.kba.de/cln_031/nn_1…gen__node.html?__nnn=true

    Habe die Umfrage entsprechend erweitert. Man kann also nachbessern. ;)

    Wir haben oben am Nordkap einen Plattfuß gehabt...und das Nachts um 2.00 Uhr!
    ...und uns wurde kompetent und freundlich über BMW-Auslands-Hotline weiter geholfen...da brauchten wir keinen ADAC ;)


    Die erwähnten Fälle waren vor meiner BMW-Zeit. Wenn die BMW-eigene Hotline so gut ist, dann bräuchten wir natürlich den ADAC auch nicht mehr. Ich starte dazu mal eine Umfrage.