Zunächst einmal sollte man, glaube ich, einfach unterscheiden:
Zuerst bietet der ADAC seinen Mitgliedern (niemand muss da Mitglied werden) kostenlose Hilfe im Pannenfalle, auch im Ausland an.
Zweimal musste ich darauf zurück greifen, einmal im Ausland, und es kam immer innerhalb kürzester Zeit, auch am Feiertag, ein Helfer, der den Fall beheben konnte.
Alles andere ist Politik und Lobbyismus. Und dass in der "Motorwelt" ebenso wie bei allen anderen Autogazetten alles mit rechten Dingen zugeht, das gleube ich schon lange nicht mehr.
Da wird genauso wie in Berlin kräftig gedrückt und geschoben und geschmiert, ist doch klar oder?
Wer sich die Testergebenisse in den Gazetten von AudiBlöd bis Audi Motor Sport ansieht, der merkt doch, dass da einfach gemogelt wird. Da macht der ADAC mit seinem Magazin natürlich keine Ausnahme.
Auch der TÜV übrigens nicht, siehe den Skandal mit Brustimplantaten in Frankreich, die vom TÜV-Rheinland angeblich geprüft wurden.
Auch bei deren Statistiken, was Autofabrikate betrifft, ist Vorsicht angesagt.
Am meisten zählt die eigene Erfahrung mit der Qualität eines Fahrzeuges, und die weicht oft von Testergebnissen oder Statistiken deutlich ab.