Beiträge von Andreas F30

    Noch immer hat niemand erklärt, wie es zu 50% Verfall innerhalb eines Jahres kommen kann und ob es das bei Daimler und Audi auch so gibt. :evil:
    Ich dachte immer, Premiumfahrzeuge seien werthaltiger als andere, beim F30 sieht es aber gar nicht danach aus. :wacko:
    Nur wer einen JW mit solchem Nachlass gekauft hat, dürfte das Gröbste an Verfall hinter sich haben, aber was machen alle die Neuwagenkäufer? ;(
    60-70Tsd. NP und dann nach einem Jahr nur noch die Hälfte? Das sind 30-35 Tsd. Euro Wertverlust innerhalb eines Jahres, kann das wahr sein? ?(
    Meine einzige Erklärung ist, dass zu solchen NP praktisch Niemand einen F30 kauft. Die Neuen sind dann also entweder Flotten-, Mitarbeiter- oder Leasingfahrzeuge. Right? 8o

    Werkswagen haben nicht immer soviel runter, meiner hatte z.B. nur 11Tsd.km drauf, war aber auch nur ein halbes Jahr gefahren.
    Aber meine Frage nach dem Wertverfall ist damit noch nicht beantwortet.

    Anlässlich der Diskussion im F80-Thread um den Wertverfall eines solch teuren Fahrzeugs kam die Diskussion auch auf den offensichtlich starken Wertverlust der F30-Reihe.
    Jetzt habe ich mich mal umgesehen und erschrecke wirklich angesichts solcher Beispiele:
    http://suchen.mobile.de/auto-i…ine&interiorTypes=LEATHER
    Das ist das Spitzenmodell der F30-Reihe, und der NP lag bei 71.Tsd Euro. Ein Jahr später kostet der Wagen nur noch die Hälfte!!!
    Was ist denn da los?
    Und wer kauft angesichts solcher Nachlässe noch einen neuen F30???
    Mehr Beispiele gefällig?
    http://suchen.mobile.de/auto-i…ine&interiorTypes=LEATHER
    http://suchen.mobile.de/auto-i…ine&interiorTypes=LEATHER
    Je 50% unter NP nach 12 Monaten und weniger als 20Ts.km!!!
    Und dasselbe beim F30 330d:
    http://suchen.mobile.de/auto-i…17yr94-mycas46-1_c01_4201


    Für fast dasselbe Geld habe ich meinen F30 320d mit 11Tsd.km bei selber Ausstattung auch gekauft, und das waren schon 43% unter NP.
    Was ist bei BMW los? Warum sacken die Preise bereits nach einem Jahr dermaßen ab?
    Und gibt es solche 50% Abstürze bei Daimler und Audi auch?

    Etwas mehr als ein Jahr alt, 48% runter vom Neupreis. Also nix mit "damals". Und jetzt komm mir nich das es einen Riesenunterschied macht ob so ein Auto jetzt 12km oder 25tkm auf der Uhr hat.

    Gerade bei diesem Händler macht es aber einen Unterschied:
    http://www.carpresenter.de/fet…te=6&fzid=1944787&suche=1
    :D
    Abgesehen davon geht es hier ja nicht um den F30, sondern um den F80. Und da dürfte der Wertverfall aufgrund der Exklusivität eher geringer ausfallen, jedenfalls ist das bei den Vorgängermodellen deutlich zu sehen.
    Ob sich beim F80 ein Leasing lohnen würde, kann ich leider nicht so gut ausrechnen wie M-Power. :S
    Trotzdem ist damit zu rechnen, dass ein junger Gebrauchter deutlich unter dem Neupreis zu haben sein wird, siehe hier ein Beispiel vom Vorgänger:
    http://suchen.mobile.de/auto-i…_ADS&categories=Limousine

    Du wirst Augen machen wenn dein Auto wegen solcher Rabatte in ein paar Jahren praktisch nichts mehr wert sein wird. Früher galt mal grob, das ein Auto nach 3 Jahren die Hälfte seines Wertes verliert. D.h. ein 50.000 Euro Auto kostet nach 3 Jahren noch ca. 25.000 Euro, und weitere 3 Jahre später sind es noch was um 12.500 Euro. Wenn heute schon ein Jahreswagen fast die Hälfte verloren hat, was wird der Wagen denn dann wohl als 4 Jahre altes AUto noch wert sein? ;)

    Der hohe Nachlass hing damit zusammen, dass es vom F30 zum damaligen Zeitpunkt relativ viele Mietwagen- und Werkswagenrückläufe gab, was wegen des Überangebotes am Markt relativ niedrige Preise erzeugte.
    Wenn Du jetzt, ein Jahr später schaust, dann zahlst Du für einen F30 320d mit 10Tsd.km und sehr guter Ausstattung ca. 4-5Tsd. Euro als ich sie bezahlt habe.
    Und für einen F30 320d mit 25-30Tsd.km zahlst Du im Moment auch noch mindestens 28Tsd. Euro.
    Der momentane Wertverlust beträgt für so einen Wagen dann ca. 4Tsd.Euro pro Jahr. Und dann gibt es irgendwann eine Untergrenze, denn ein 320d wird immer einen gewissen Restwert behalten, selbst mit über 200Tsd.km
    Dass die Abnutzung eines Fahrzeugs ohne Wertverlust möglich wäre, hat ja doch niemand behauptet, oder?

    Jedes Auto ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, bis auf wenige Ausnahmen mal abgesehen.

    Das gilt aber nur, wenn Du von Neuwagenkäufen und von Exklusivfahrzeugen ausgehst.
    Mein F30 war ein JW und hatte 11Tsd.km, als ich ihn mit 43% Nachlass bei meinem :) gekauft habe.
    Und auch momentan bekommst Du BMW-Mitarbeiter F30 JW mit bis zu 44% Nachlass.
    Das gibt es aber natürlich nicht für zukünftige F80, weil die wohl kaum als JW oder Werksangehörigenfahrzeuge gehandelt werden. :(

    Der M3 in Bewegung...



    Mir gefällt der M3 eindeutig besser als der M4, denn das ganze Konzept passt, wie ich finde, zur Limousine einfach besser. Als Coupé wirkt der M4 in meinen Augen zu schwerfällig. Wenn Coupé dann würde ich eher zum zukünftigen M235i Coupé greifen.


    Allerdings frage ich mich, ob die messerartigen Klingen vorne an den Lufteinlassschlitzen wirklich zulassungsfähig sind, denn die scheinen mir im Falle eines Fußgängeraufpralls wirklich gefährlich zu sein. Warum so martialisch? Muss das sein?

    Nun aber nochmals zur Frage von Reichweite und Verbrauch.
    Angenommen ich fahre im Sportmodus auf Landstrassen und Autobahn 400km. Welcher Verbrauch liegt dann zugrunde? Sollen das dann die angegebenen 2,5 Liter sein? Dann haette der Tank ja nur 10 Liter Volumen? Wenn es dann realistisch gefahren aber doch 4Liter sind? Dann waere bei 250 km Schluss bzw. ein neue Tankfuellung faellig, richtig?