Also, wenn wir hier vom i8 sprechen, kann ich nur jedem raten, sich den Wagen wirklich in echt anzusehen. Das ist kein Spielzeug und auch kein Stadtmobil, sondern ein rassiger Sportwagen, aber eben einer, der fast kein Benzin verbraucht und keinen Lärm macht. Ich sags Euch, die 911er werden irgendwann aussterben, schon allein wegen der zukünftigen Abgasnormen. Dann wird der i8 schon ein Klassiker sein und ein heiß begehrter dazu! Deshalb glaube ich auch, dass BMW die Produktionszahlen sehr bald in die Höhe fahren wird. Es gibt doch immer noch genug Leute, die sich ein teures Zweitfahrzeug leisten, und einen i8 zu fahren wird deshalb bald der Trend des Jahres sein. Mein Problem wäre eher, abgesehen vom nötigen Kleingeld, ob sich Flügeltüren in unserer Tiefgarage noch öffnen lassen, oder gehen die Wahlweise auch seitwärts auf?
Beiträge von Andreas F30
-
-
Wieso soll ein Fahrzeug Null-Emission haben? Wenn ein Supercar wie der i8 mit 3-4L auskommt, dann ist das doch absolute Spitze. Nach allem, was Ihr hier schreibt, ist der i8 ein Supercar der anderen Art. Bin gespannt, wer den dann anstelle von Joschka Fischer promoten wird. Was meint Ihr?
Und der Wagen sieht wirklich klasse aus, ich war echt platt, als ich ihn da plötzlich vor mir stehen sah. Vor allem ist es kein Brutalo-Macho-Car wie all die Lambos, Ferraris oder Corvettes, sondern er kommt leise und sanft, und trotzdem extrem schnell daher, das gefällt mir. Fehlt nur noch das nötige Kleingeld.
Aber kann mir jemand sagen, wieso BMW nur so wenige i8 bauen will? Der hat doch das Zeug, die 911er Fraktion endlich mal in die Schranken zu weisen, ohne dass dabei 20L Sprit verbraten werden.
-
OK, das mit dem Kurzurlaub leuchtet mir ein. Weiter als 250km am Stück fahr ich im Sommer mit meinem E36 328i Cabrio auch nie.
Ergo könnte ich das Cabrio ja eigentlich gegen einen i8 tauschen ...
-
Wenn ein Fahrzeug nach 300-400km an eine Steckdose muss, dann kommt es als Reisefahrzeug wohl kaum in Frage, oder?
Ein Stadtfahrzeug ist der i8 aber auch nicht. Was also dann?
-
Aus den Infos auf der BMW i-website wird mir das Konzept des Hybrid nicht deutlich. Muss man nun nach Erreichen der Reichweite von 300-400km nur an die Tankstelle oder muss dann jeweils zusätzlich auch die Batterie geladen werden, womit jegliche längere Reise über der Reichweite ja unmöglich wäre?
Dann wäre der i8 allerdings wohl eher ein teures Spielzeug, denn ein Stadtauto ist er nun ganz bestimmt nicht.
-
Der i8, bisher ein futuristisches Conceptfahrzeug rückt immer näher in die Produktion.
Vorgestern Abend hatte ich bei uns im Dorf (nahe Böblingen) eine nächtliche Erscheinung: auf einem Parkplatz in den engen Gassen unseres Ortes stand ein getarnter i8 mit den üblichen Folien überzogen und Münchener Kennzeichen. Leider hatte ich keine Kamera dabei. Es war evtl. dieser hier:
Der Wagen machte aber trotz Tarnung einen beachtlichen Eindruck: angenehme Proportionen, absolut überzeugendes Design, komfortabler Innenraum. Mehr kann ich aufgrund dieser nächtlichen Erscheinung nicht sagen.
Man hört, dass er rund 125.000 Euro kosten soll, immerhin billiger als jeglicher Ferrari und vergleichbarer Porsche.
Aber, was ich mich frage: die Reichweite wird mit 300-400km angegeben, je nach Fahrweise. Heißt das, dass ich dananch erstmal Strom tanken und mehrere Stunden pausieren muss, oder fährt er mit einer weiteren Tankfüllung trotzdem weiter?
Und was haltet Ihr von diesem neuen Konzept eines Supercars
-
Die AMS schreibt, dass der Radstand beim F36 derselbe wie beim F30 sein soll, was mich gewundert hat, da ich zuvor gelesen hatte (wo, weiß ich nicht), dass der F36 auf der Basis des F34 stehen sollte, der immerhin 20cm länger als der F30 ist.
Aber eigentlich ist mir das auch egal. Ich frage mich nur, wo diese Modellvielfalt bei BMW noch hinführen soll.
-
Ja, den Eindruck habe ich bei Audi-Motor-Sport, Audibild und Audizeitung des öfteren auch: die saugen sich die Neuigkeiten aus den Fingern, ob das dann stimmt - wer überprüft das schon?
Abgesehen davon scheint mir der Unterschied zwischen 5er und 6er Gran Coupé deutlich gößer als zwischen 3er und 4er Gran Coupé, aber warten wir es ab.
-
Vor ein paar Tagen wurde in der aktuellen AMS das zukünftige 4er Gran Coupé vorgestellt. Da hieß es, dass der Radstand derselbe wie beim F30 sein soll. Das verstehe ich jedoch nicht. Meines Wissens nach, sollte der F36 doch auf der Plattform vom F34 stehen, also deutlich länger als der F30.
Im Übrigen gibt es erste Videos von der Nordschleife, da sieht der F36 nur geringfügig anders als ein F30 aus. Für wen bitte schön soll der F36 dann gut sein?
-
Solange nicht seitens des Staates definitiv sicher gestellt wird, dass die neue Maut auch tatsächlich für den Erhalt und Ausbau des Straßenentzes verwendet wird, ist jede Diskussion über eine Maut sinnlos.
Ich wäre nicht bereit, noch mehr Abgaben zu zahlen, die dann doch wieder für irgendwelche Banken- oder Griechenlandfonds verwendet werden.