Beiträge von Andreas F30

    Was mich bei der hier geführten Debatte am meisten wundert, das ist, dass die deutschen Autofahrer seit langem genug Steuern bezahlen, nämlich Mineralöl- und KFZ-Steuer, um sämtliche Straßen und Brücken der Republik in Schuss zu halten, zu erneuern und zu erweitern, falls nötig. :evil:


    Die Sache ist nur die, dass eben die Politiker, die jetzt eine Maut fordern, dieselben sind, die diese Einnahmen aus den Autofahrersteuern in andere Kanäle lenken als die, für die sie eigentlich bestimmt waren. :wacko:


    Warum ist sowas möglich? Tja, das fragt man sich. ?(


    Ganz einfach, weil die Deutschen bekanntermaßen autosüchtig sind, und man mit Süchtigen, das weiß jeder Dealer :thumbup: , sehr viel Geld machen, bzw. deren Hosentaschen sehr schnell immer wieder leeren kann. :huh:

    Wenn die jetzt schon vorhandenen Steuereinnahmen aus KFZ-Steuer und Mineralölsteuer wirklich für den Erhalt des Straßennetzes und dessen weiteren Ausbau verwendet würden, dann bräuchten wir keine PKW-Maut.


    Wenn, dann nur über Streckenabrechnung, wie in Frankreich, aber das ist den Politikern zu teuer. Deshalb werden die Autobahnen in Frankreich auch von Privatfirmen geführt, die die Maut dann aber auch tatsächlich für den Erhalt der Autobahnen u n d Raststätten einsetzen müssen. Kein Wunder, dass diese dort alle viel besser in Schuss sind als bei uns.


    Unsere Politiker nutzen den Autowahn der Deutschen nur aus, um diese Kuh für andere Zwecke melken zu können. D.h. in Wahrheit sind wir Autofahrer eben jene Steuerzahler, von denen immer dann die Rede ist, wenn es ums Löcherstopfen geht. :bb:

    Schon seit Längerem habe ich bemerkt, dass die Scheibenwischer-Intervallschaltung beim F30 zu wünschen übrig läßt. :(


    Denn: hat man sie eingeschaltet, reagiert sie zu spät auf leichten Regen, und man muss manuell eingreifen. Schaltet man die Wischerstufe eins an, dann wischt diese zu schnell, und es quietscht auf der Scheibe.


    Dasselbe Problem hatte ich bei diversen Renaults auch schon, bin aber nun doch enttäuscht, dass bei BMW diesbezüglich keine Verbesserung der Technik mit den Regensensoren erreicht worden ist.


    Andere Erfahrungen?

    Anhand der Handyeinträge konnte ich sehen, dass tatsächlich mehrere Mitarbeiter mit dem Wagen gefahren sind. Aber erstens waren es nur 11.000km, zweitens habe ich den Wagen mit Premium-Garantie übernommen und drittens bin ich nunmehr 11.000 eigene Kilometer problemlos gefahren. :)

    Aha, da haben wir also die Erklärung.


    Zum Glück war mein JW kein Mietwagenrückläufer, sondern ein BMW-Firmenfahrzeug mit Premium-Garantie.


    Aber dass die Niedrigpreise der Mietwagenrückläufer die Preise drücken, leuchtet ein.


    Da kann man jedem 1er JW-Käufer wirklich nur raten, stattdessen einen besser ausgestatteten 3er zu nehmen.