Beiträge von Andreas F30

    Mit diesem Thread würde ich gerne meine Erfahrungen mit dem F30 im diesjährigen Sommerurlaub austauschen.


    Also fang ich mal an: Wir waren 4 Wochen unterwegs, es ging nach Südfrankreich an die Côte d`Azur zu meinen Schwiegereltern, die dort ein Ferienhaus haben. F30 320d Luxury Line


    Die Strecke von uns zu Hause bis dort hin sind 1100km, der größte Teil natürlich Autobahn. Da es aber unterwegs sowohl hin wie zurück auch zu Staus bzw. zu Unwettern kam, haben wir mit zahlreichen Pausen gute 16 Stunden gebraucht. Wir sind beide keine Raser, und in Frankreich ist bei 130 km/h sowieso Schluss.


    Aber die Langstrecke mit dem voll gepackten F30 war dennoch sehr angenehm. Ich muss dazu sagen, dass ich in den Jahren davor dieselbe Strecke immer mit einem Renault Scénic, zuletzt mit einem Laguna III GT mit Allradlenkung gemacht habe. Der Langenstreckenkomfort beim BMW ist aber im Vergleich doch nochmal um einiges besser, man kommt auch nach 16 Stunden Fahrt zwar müde, aber nicht gerädert an. Angenehm ist, dass auf der AB vom Motor praktisch nichts zu hören ist. Und dass das Navi die absehbaren Staus voraussagt, ist natürlich ein echter Gewinn, weil man so rechtzeitig auf Alternativstrecken ausweichen kann. Allerdings ohne BMW-Assist, die Strecken suche ich mir dann doch lieber selber raus. Ein Nachteil ist allerdings, dass das Navi die Strecke, die wir gefahren sind, nicht ermitteln konnte, und ich diese daher nur in Etappen eingeben konnte, wobei dann eben jeweils nur eine Etappe angezeigt wird, was für die Zeitberechnung etwas umständlich ist.


    Der Kofferraum ist etwa gleich wie beim Laguna III GT, mit umgeklappter Rücksitzbank für 4 Wochen genau ausreichend.


    Die Klimatisierung ist auch in Südfrankreich bei hitzigen Temperaturen immer hervorragend. Der Verbrauch auf der AB liegt bei uns bei 5,3 l, in den Bergen an der Côte d`Azur bei etwa 7,2l, im Durchschnitt haben wir mit insgesamt 3.300km ca. 6l verbraucht, was ein Liter weniger ist als bei den Vorgängern von Renault, und das bei deutlich mehr Leistung.


    Der Clou für mich waren aber die Fahrten auf den kurvigen Straßen in den französischen Seealpen, da hat man im Sportmodus wirklich immer Freude am Fahren dank genügend Kraftreserven, dem adaptivem Fahrwerk und der variablen Sportlenkung, die sich hier voll auszahlt. F30 320d Luxury Line 8)


    Und in den engen Gassen der alten Dörfer kommt einem der Parkassistent mit Surroundview wirklich wunderbar zu pass, und so gab es dieses Mal keine Dellen wie beim Vorgänger, der kein Surroundview hatte. :thumbup:


    Nicht zu vernachlässigen ist schließlich der adaptive Fernlichtassistent, der auf den oft engen und unübersichtlichen Straßen nachts ein echter Segen ist, aber auch auf der AB bei nächtlicher Fahrt immer eine echte Unterstützung, da wird man wirklich nicht müde. :thumbsup:


    Probleme gab es, wie ich allerdings erwartet hatte, keine, was wohl bei dem Preis und mit knapp 20.000km auch selbstverständlich ist.


    Wer mag, kann ja seine Urlaubserfahrungen hier anfügen... :)

    Habe es gerade nochmal probiert. Wenn ich es absichtlich versuche, geht es nicht, da ist ein deutlicher Widerstand beim Rückwärtsgang.


    Es ist eben unbeabsichtigt passiert, und vielleicht habe ich einfach nachlässig geschaltet, denn ansonsten fahre ich zur zeit ausschließlich allein, und meiner Frau ist es zuvor nie passiert. ;)

    Ich habe bis jetzt 20.000km runter, wovon ich 9.000km selbst gefahren bin.


    Mit der Kupplung scheint es mir nichts zu tun zu haben, wenn, dann mit der Schaltung.


    An sich hat der R-Gang immer einen deutlichen Widerstand, aber trotzdem ist es mir jetzt schon dreimal passiert, dass ich da aus Versehen reingerutscht bin. Ich werde das auf alle Fälle im Auge behalten, denn ein ruppiger Schalter bin ich nun wirklich nicht.

    In letzter Zeit passiert es mir bisweilen, dass ich statt des 1. Gangs versehentlich den Rückwärtsgang einlege. Das passiert jedoch so unmerklich, dass ich tatsächlich rückwärts losfahre. :whistling:


    Stimmt mit meiner Schaltung etwas nicht, oder geht das Anderen etwa auch manchmal so? ?(


    Oder fange ich an dement zu werden. :evil:

    Auch am Col de la Bonette, der höchsten Passtraße Europas, macht der F30 eine gute Figur. Die 38km Steigung zur Paßhöhe auf 2806 Meter ü.M. und wieder zurück haben jedenfalls im Sportmodus eine Menge Spaß gemacht, und Motorradfahrer aus aller Herren Länder gab es auch jede Menge da oben.
    Am beeindruckendsten aber waren die zahllosen Radfahrer, die sich der körperlich extremen Herausforderung gestellt haben, Chapeau :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img191/1448/b2js.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img821/6946/vc2t.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img801/7249/wsk9.jpg]

    Um meine Sommerreise nach Südfrankreich zu planen, will ich das Reiseziel eingeben. Das Navi plant eine Route über die Schweiz und Italien, ich will aber über Frankreich fahren. Das geht im Navi nicht. Also gebe ich Etappenziele ein, um die Route einzugrenzen. Nun zeigt das Navi aber jeweils nur das nächste Etappenziel, also nicht die Gesamtroute an, die bekomme ich also erst unterwegs verraten. X(


    Ist das bei Euch auch so? ?(

    Der Verkäufer hatte mir gesagt, dass BMW keine realen Servicehefte mehr führt, sondern dass jetzt alles elektronisch läuft.


    Ich selbst kann aber nur die Servicefälligkeit abrufen, nicht jedoch eine Übersicht über durchgeführte Services. Allerdings habe ich den Wagen mit 11.600km übernommen, da hat es also noch keinen größeren Service gegeben.

    Der Blogbeitrag von Volker Liedtke klingt sehr kompetent und macht auf die enormen Probleme, die BMW mit dem Onlineverkauf bevorstehen, aufmerksam.


    Die Frage ist aber eine andere: Wird das Auto der Zukunft für seine Fahrer noch den Statuswert besitzen, den es bislang hatte und bei der heutigen Jugend schon nicht mehr hat, mit Ausnahme von Südeuropäern mit Migrationshintergrund?


    Klar in China und Brasilien macht der Besitz eines Premiumfahrzeugs schon noch was her, mit BMW-Logo allemal, denn BMW gilt international neben Apple als eine der höchst geschätzten Marken überhaupt. In Europa nimmt der Absatz für alle Premiumhersteller aber kontinuierlich ab, da muss also was passieren.