Beiträge von Andreas F30

    Dennoch, nach wie vor richtig geil und stil-echt für einen "wahrhaftigen" Sportfahrer ist der Handschalter! Ich empfand die Abstufung des 6 Gang Getriebes zum 320d als sehr gelungen.

    Muss ich Dir voll zustimmen!


    Richtig sparsam (um beim Verbrauch zu bleiben) wird (zumindest der 320d) erst im Eco-Pro-Modus auf "Schleichfahrt" im Überlandverkehr bei ca. 70-80 km/h (die Momentanverbrauchsanzeige im Display zeigt um die 2,5 - 3 Liter) Im Kriech-Gang-Stadtgebiet (0-50 km/h) klettert der Verbrauch, trotz Start-Stop, in unanständige Gefilde, auf der BAB wird die Fuhre spätestens ab 180 km/h ebenso durstig (zumindest meine Fahr-Eindrücke). Ab Dauertempi 210 km/h mutiert der 2 Liter Diesel sogar zum Säufer, mit dem unguten Gefühl, dass sich die Kiste Eimerweise den Sprit reinschüttet.. .in der Summe sind es eben dann die 7-8 (Komma) Liter /100 km. Wie gesagt alles im Grünen, vor Jahren hätte man dafür weit über 10 Liter investieren müssen.

    Klar, wenn man mit 210 über die AB rast, kann der Verbrauch niemals 5 Komma sein. ;)

    Zitat von »Ownshadow« andreas, du vergleichst gerade Äpfel und Birnen, erst Recht wenn du den Verbrauch eines Reihensechszylinder Benziner,
    mit nem Vierzylinder Turbodiesel über einen Kamm ziehst, auch was das Ansprechverhalten der Motoren angeht;
    Dein e36 ist noch nach alter Gutsherrnart konzepiert, der Diesel mit allerlei elektronischer Spielerei ausgestattet,
    also nix für ungut Korrekt! Diese beiden Motoren sind unmöglich zu vergleichen. Ich hatte mich auf ganz andere Motoren bezogen!


    Unmöglich ist es nicht, diese beiden zu vergleichen, denn es sind die beiden, die mir zur Verfügung stehen, und da ist ein Vergleich doch möglich, oder nicht?


    Aber ich verstehe schon, was hier gemeint ist. ;)

    Ich denke mit den heutigen Mitteln wäre es gut möglich einen 3L 6-Zylinder Benziner in der Realität genauso sparsam(sofern man hier davon reden kann) zu fahren wie den 2L im 328i. Genauso sehe ich das mit dem 3L Diesel des alten 325d im Vergleich zum heutigen 2L Biturbo. Für uns Kunden geht hier mit der Zeit immer mehr Emotion und Laufkultur verloren. Ich finde diese Entwicklung wirklich schade.


    Das mit der Laufkultur finde ich schon auch, ich nehme mal den Vergleich zwischen dem F30 320d und dem E36 328i. Der 328i hat den satteren und zugleich ruhigeren Sound und fährt sich wirklich prima, zieht gut durch, aber dennoch: der 320d mit seinem stärkeren Drehmoment hängt im Sportmodus einfach direkter am Gas, zieht am Berg besser durch und beschleunigt schneller. Man spürt hier eine deutliche Entwicklung, die ich nicht missen möchte, und die zeigt sich eben auch am Verbrauch: 10,2 Liter im E 36 328i, 5,8 Liter im 320d. Fahrfreude hab ich jedenfalls in beiden. :thumbsup:

    Halt, halt,


    also mein 320d verbraucht nicht mehr als 5,8 Liter und zwar im Durchschnitt auf die 4000km, die ich bisher mit ihm gefahren bin.


    Der EcoPro-Modus ist für den Stadtverkehr, der bringt es nicht auf Landstraßen, da fährt man im Sportmodus sparsamer, und auf der Autobahn am besten im Comfortmodus.


    So jedenfalls meine Erfahrung.


    Und ich kenne keinen 2.0 Liter Diesel mit 184 PS, der bei dem Drehmoment und der Beschleunigung weniger verbrauchen würde, außer dem 320d EfficientDynamic mit 163 PS.

    Der Listenpreis bei dem verlinkten 335i liegt bei 62500€.


    Sorry, aber laut Preisliste liegt der Preis für den verlinkten 335i bei 65.000€ http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/791257/-4. Der angebene Preis von 47.400€ entspricht also 27%. Das dürfte es für keinen im Internet angebotenen Neuwagen dieser Kategorie geben. Und die gefahrenen 8.000 km fallen bei dem Motor nicht ins Gewicht.


    Nur leider sucht unser Kandidat ja einen 330d, wenn nicht 320d oder 120d. :sleeping: