Beiträge von Der Maschinist
-
-
Die Probleme haben wir mit der Partikelmessung öfters , 350000 is ja garnix 😉 würde die Regeneration erst im Stand durchführen und dann im Fahrbetrieb, dann sollte es klappen !
-
jop, der leiert bis maximal 200 Umdrehungen
ok, Steck mal den Kurbelwellengeber ab ob er evtl mit dem Nockenwellensignal läuft, manche schaffen es das Geberrad falsch zu verbauen…
-
Wo sitzt das genau?
Zwischen Kurbelwelle und Schwungrad, hat er ein Drehzahlsiggnal?
-
Steck dass Glüh-Steuergerät mal ab, dann weißt du es
-
Dann kann nur das inkrementenrad defekt oder nicht verbaut sein…
-
Kontrolliert mal ob die Hochdruckpumpe vom Kettenrad mitgenommen wird, evtl passt die Nut mit dem Pin nicht überein
-
Sicher dass es nicht die Nerstspannung ist??? Kann man leicht verwechseln mit der Nennspannung
Falls es doch die Nerstspannung war, würde ich schnell die DDE Pins reinigen sonst schießt es dir die neue Lambdasonde nach kurzer Zeit!
Grund: durch zu hohe übergangswiderständen an den DDE Pins erhöht sich die Versorgungsspannung des Nerstelement der Sonde und die geht defekt, als einzige Abhilfe ist die Reinigung der Pins und Tausch der Sonde erfolgreich
-
Willst nen Sturz wie ne Ape 😅 an der HA kannst dich easy alles einstellen im Vergleich zur VA 💁🏻♂️
-
Laut ETK gibt es nur einen Schlauchhalter der Rücklauf mit Vorlauf verbindet
Am Donnerstag könnt ich die tech. Zeichnung mir anschauen ansonsten würde ich sie einfach am WT befestigen wenn die Löcher fluchten