Beiträge von Der Maschinist

    Im Kurbelgehäuse herrscht ein Druck von -20 bis +20 mbar gegenüber zum Umgebungsdruck , geregelt wird es über die KGE, der Druck entsteht durch Blowbygase und durch das Druck/thermische Wirken Öl.

    Den Unterdruck erzeugt das Triebwerk selbst Ansaugbereich bzw. die Saugseite vom Lader

    Guten Abend zusammen !


    Bin neu hier im Forum und fahre aktuell einen F36 440i RWD. Da ich auch zunächst einmal vorhabe das Fahrzeug ein wenig tiefer zu legen ( Entweder Federn oder Gewindefahrwerk) wollte ich mir auch einen Satz neue Felgen für den Sommer holen. Ich tendiere zu den M437 Felgen. Nun meine eigentliche Frage: Fährt jemand im Forum die M437 Felgen mit VA 235/35 und HA 265/30 auf einem F3x und kann mir die Frage beantworten ob es denn ohne weiteres passt ?


    Mit freundlichen Grüßen

    Dass ist die Bereifung für 20“ …


    Schau in dem Link vom Kollegen 👍🏻

    Ich hab die selbe Ladespannung! Nach dem Kaltstart auf die ersten paar hundert Meter 15,1-15,2V danach im Bereich von 14,4-14,8 V bei einer 90ger AGM.

    Mach eine Energiediagnose mit Rheingold

    Das ist doch völlig normal das bissal Öl an den Ladeluftschläuchen, KGE kann man kontrollieren ob die gerissen ist, neue Dichtung rein und weiter gehts, nach 2-3 Jahren schaut die wieder so aus.

    Die Abscheidequote der alten Motoren ist recht schlecht, erst seit den B47/57 TU gibt es den elektrischen Zentrifugalabscheider der bis zu 98% schaffen soll