Druckstück erneuern lassen
Beiträge von Der Maschinist
-
-
So viele brennen garnicht ab! Diese Internetpanik immer.
Jetzt bekommst einen von Borg Warner, der hält länger als der Rest von deinem Auto
-
Jep, neue Federn sind drin, schön straff an der VA, fährt sich viel besser als davor.
Die alte Feder hat sich mega gesetzt im Vergleich, der unter Federteller sitzt bestimmt 3,5-4 cm tiefer, sodass der Dämpfer wieder näher am Zusatzdämpfer ist. Durchschlagen tut jetzt nichts mehr 👍🏻 meine leichten klappergeräusche bei schnellen harten Frequenzen werden vermutlich von den Millway Domlagern kommen. Bei den Dämpfer konnte ich keinen Defekt feststellen.
-
Die waren bei meinem Auto schon ab Werk verbaut (Bj. 2019).
Was ich noch rausgefunden habe, die Dichtungen zwischen Dom und Domlager sind entfallen. Da gibt es aber passende vom M4.
Teilenummer: 31 30 7 854 446
Ja die Dichtungen werden beim AG Modell nicht mehr verbaut, ich hab sie trotzdem auch drin.
Ich habe erst bei KW direkt reklamiert und den ganzen Schrieb ausgefüllt und Bilder etc dort hin verschickt aber dann hieß es, ich soll über den Verkäufer reklamieren.
2 Tage später sehe ich bei meiner er DHL App, dass ein Paket von KW unterwegs ist.
Laut dem beiliegenden Schreiben sind es ersatzfedern für das Fahrwerk 180200AC was dem original KW entspricht, also keine extra angefertigten Federn. Evtl hat KW reagiert …
-
Mal ein Vergleich der Federn vorne, die mir geschickten Federn vorne sind dicker als meine alten, hab zusätzlich noch nen Dämmring von H&at verbaut ;), muss die Höhe noch einstellen und ausgiebig testen aber anscheinend hat KW reagiert und die Windungen verstärkt
-
Hier mal die Baustandsänderung der Stützlager
-
Ich hab es 4/21 verbaut mit neuen Millway Street Domlager und neue Feder/Wälzlager Auflagen der neueren Akustik Version von BMW . Meins klappert seit Anfang an, hab es jetzt 2 mal nach oben geschraubt weil sich die Federn so gesetzt haben, jetzt gehts erstmal in die Werkstatt
-
Das ist Quatsch, die erzeugen kein Klappern/Poltern…. Vor allen nicht bei den km was du hast…
Ich hab meines ca 1 cm hochgeschraubt, Maß VA 355 mm, ich empfinde das Klappern weniger laut aber wenn jetzt ein tiefer Kanaldeckel kommt, schlägt er voll durch, hab jetzt neue Federn von KW bekommen und baue die morgen ein und teste mal ob es was bringt…
-
Dass ist direkt unterhalb der Rumpfgruppe, da würde ich erstmal die Öl- Vor/ Rücklaufleitung tauschen bzw. je nach Zugänglichkeit die O-Ringe der Leitungen und mal beobachten
-
225 gehen auch einwandfrei, fährt ein Kollege von mir und schaut nicht übel gezogen aus