Steht doch schon alles hier drin…
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Der neue Kühler ist von Borg Warner und der ist optisch schon sehr massiv aufgebaut als der Koreans Kühler, damals wurde ja nie ein verbesserter Kühler verbaut bei der alten TA, nur der gleiche Baustand der halt neuer war weil damit konnte man ausgehen dass den nächsten 2 Jahren kein Defekt auftritt bis der von Borg Warner Serienreif war.
-
Nein, es ein reiner AGR Kühler tausch samt Funktionstest der Drucksensorik und Dichtheitsprüfung vom Sammler. Die Daten vom neuen Kühler werden vermerkt und dass war’s, keine Funktionsprüfung oder Ähnliches
-
Steht doch nix vom programmieren in der TA…
-
Wichtiger war der drohende Verkaufsstop im Asiatischen Markt, die Fackeln nicht lange 😊
-
Wenigsten macht BMW eine Rückrufaktion, andere deutsche Hersteller ist es egal ob der Motor kaputtgeht weil der AGR Kühler innerlich Oxidieren… BMW gibt hier auch 15 Jahre Sonderkulanz ohne km Begrenzung, kenne keinen auf dem Planeten wo es ähnlich ist bei solchen Bekannten Problemen
-
Ich persönlich lass meines jetzt so verbaut wie es ist, fährt sich sportlicher als davor, die Federn Schlagen nicht mehr durch und die dickere Feder hat die entsprechende Nummer 2041 laut Gutachten, an der Dicke wird nie jemand prüfen sowie am Restgewinde am Dämpfer, ausschlaggebend ist immer die Höhe, Kotflügelkante zu Radmitte laut Gutachten…
-
Bei der alten TA war der Kühler solo, bei den neuen Borg Warner ist er komplett mit Ventil
-
-
Eine Frechheit… würde gleich zum Anwalt gehen oder ihn einfach anstecken 😂