Den Berührungspunkt Vom stabi am Querlenker
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Danke für die Info!!! Hab die H&R stabis bei mir noch rumliegen aber nicht mehr lange;) hast ggf ein Bild?
-
Servus meinem f36 435xd klappert dass StreetComfort auch seit Beginn an, hört sich an als ob ein Querlenker ausgeschlagen ist. Hab aber zusätzlich die Millway Street verbaut. Hab von der Höhe 345mm und fahr die M666.
War bis jetzt zu faul die originalen Dämpfer zu verbauen ob es an den Domlager liegt oder an den Dämpfer selbst…
-
Weil die was verdienen wollen oder bringst du im Restaurant auch dein Steak selber mit….
Ich würde euch wegschicken damit…. Wenn dann muss man die Arbeit selber durchführen in einer Hobbywerkstatt
-
Das ist fei kein Plug-In, die E-Maschine unterstützt nur als booster und lädt beim Rekuperieren etc, war damals ein Vorreiter für die Technik heute aber würde ich mir nie holen, das Mehrgewicht von knapp 140kg brauchen auch gezogen werden und wenn da mal was defekt ist, wird der Geldbeutel schnell dünn 😊 und ein Verbrauchsvorteil gibt es nur auf dem Papier 😉
-
Wie sollen denn solche Verbrauchsreduzierung durch den B47 Turbolader möglich sein??? Macht ja auch keinen Sinn oder fährst eine andere Leistung als davor?
-
Lässt du dir das 6.Zyl Rail umschweißen wegen den 2 Versorgungsleitungen der HDP? Den Aufwand hat im F10 Forum schon niemand verstanden 😅
-
Alles anzeigen
laut BMW Werkstatt gibt es die Reibscheiben nur an der VA. Für die HA ist hier nichts bekannt und ist "angeblich" auch noch nie vorgekommen
Zudem will sich die BMW-Werkstatt quer stellen, da das Geräusch zu spät nach dem Einbau der neuen Bremse auftritt.
Offizielle Angabe von BMW sollen hier sein 10.000 Kilometer oder 6 Monate. Die 6 Monate sind gerade so überschritten gewesen, die 10.000 Kilometer aber bei weitem nicht, da dass Fahrzeug dieses Jahr kaum bewegt wurde.
Erster Kommentar vom Werkstattmeister war: Liegt an nicht Sternmarkierten verbauten Reifen. Diese tauschen und das Problem ist weg. Zudem keine Kulanz durch BMW, weil keine Sternmarkierten Reifen montiert sind .... alles klar
Gruß
dergd
Er stellt sich quer weil es offiziell in der alten Puma Maßnahme sich nur auf die VA bezieht aber wenn man einen Puma Fall anlegt weger diesem Problem, heißt es man soll die Reibscheiben ebenfalls auf der HA verbauen…
-
Alles anzeigen
Hallo liebe Community,
ich habe mir vor kurzem einen 335d F31 erworben. An sich ist das Auto sehr gepflegt. Bei der Besichtigung sind mir ganz leichte Leistungseinbrüche beim Beschleunigen aufgefallen (nur beim leichten bis normalen Gas geben). Bei Vollgas gab es keine Problem und der 3er hat die volle Leistung.
Habe den 3er danach ausgelesen und folgende Fehler kamen:
245600: Partikelfiltersystem Beladungsregeneration wurde aktiviert
287500: Lambdasonde Sauerstoffkonzentration undplausibel niedrig (im Schubbetrieb)
Da der Preis gut und der Rest in Ordnung war, habe ich schließlich das Auto gekauft. Der Motor läuft ebenfalls tadellos.
Das Problem ist leider noch da. Habe in der Zwischenzeit 2x die Dpf Regeneration angefordert und erfolgreich durchführen lassen. Jedoch gab es keine Besserung, dafür aber neue Fehler im Fehlerspeicher:
244800: Partikelfiltersystem Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters verfügbar
255B00: Abgasrückführsteller Positionsregelung Ventil zu weit geschlossen/positive Regelabweichung
272F00: Abgasrückführventil Plausibilität Mechanisch defekt nahe offener Position
272E00:Abgasrückführventil Plausibilität Mechanisch defekt nahe geschlossener Position
287100: Lambdasonde Sauerstoffkonzentration undplausibel hoch (bei Teillast)
240500: Abgasrückführregelung Regelabweichung Luftmasse zu hoch/negative Regelabweichung
341C00: Abgasrückführkühlung Plausibilität Temperatur nach Kühler im Bypassbetrieb zu hoch
Ich weiß relativ viele Fehler. Laut Vorbesitzer wurde das Agr Ventil vor kurzem erneuert. Meint ihr es liegt am Agr Ventil? Habe überlegt das Agr Ventil rauscodieren zu lassen, falls der Fehler dann verschwindet.
Habe daraufhin alle Fehler gelöscht. Nur die Dpf Fehlermeldung ist im Fehlerspeicher geblieben. Das Problem ist leider noch da.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Lg
Auf alle Fälle ist die Lambda-Sonde und das AGR Ventil defekt, evtl ist das ersetzte AGR Ventil von Pierburg da hatte ich schon einige Defekte Neuteile, da hilft oft das abschmieren der Sichel etc mit Fett/Rostlöser etc - kannst ja mal probieren oder eines von Wähler verbauen. Zudem stimmt was mit deiner Bypassklappe nicht entweder ist sie fest oder die Unterdruckansteuerung ist fehlerhaft- das leichte Ruckeln wird bestimmt am AGR Ventil liegen…
-
Er hat nur die Adaption Inkrementenrad vergessen , steht auch in der Rep Anleitung
