Beim B58 ist der untere O- Ring falsch Dimensioniert und lässt quasi nicht los beim lösen, oft geht es im warmen Zustand meist besser und ich schraub die echt zügig dann raus, damit klappt es meistens aber diese Probleme bestehen eigentlich nur beim ersten Ölservice danach kommt der mit dem optimierten O Ring ins Gehäuse, solange die Lagerbestände bereinigt wurden... ist auch nicht überall der Fall
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Servus, hatten erst vor kurzem den gleich Fall beim F80, 1L auf 500km , da waren beide Lader defekt, beide waren Axial ausgeschlagen, der hintere extrem.
Nach 1000km wissen wir mehr ob es rein daran lag -
Ein Diesel hat nur ca 1/10 so viel CO wie ein Benziner, da musst du eine Riesen defekt haben wenn du da was messen willst
SACC wurde hier bereits genannt, das ist einen aktuelle Maßnahme seitens BMW im Bezug auf die AGR Kühler Geschichte wo im Beanstandungsfall eine Sonderkulanz gibt egal ob der Hobel zu 100% Scheckheft gepflegt ist, glaub es war bis zu 200.000km und 6 Jahre ab EZ -
CO Test beim Diesel, gespannt was da rauskommt
Die sollen beidseitigen Kühler mit dem Endoskop mal genau anschauen, wenn die echt nichts sehen, sollen sie Ihn auf die aktuelle Sondermaßnahme „SACC“ ersetzen -
Nicht allzu weit weg, mein Kollege ist immer beim Walter und setzt alle Getriebemarken inst. Taxler fahren im Umkreis alle zu Ihm, kann man empfehlen
-
Der Mann ist Top!
Bin gespannt ob er Originalteile beziehen kann weil idR ZF die Teile auf BMW Anweisung sperrt für den verkauf.
Findest kein gebrauchtes?? -
Die sollen den AGR kühler mal mittels Endoskop beidseitig prüfen wenn der undicht ist, wüsste man es dann
-
Was steht in der Fehlerbeschreibung? Kannst ein Screenshot von Rheingold anhängen? Werden die Steuergeräte in der Kurztestübersicht erkannt?
-
Dann Testmodul zum Fehler abzuarbeiten
Nicht das der alte gebrauchte rechte defekt ist oder hattest ihn davor testen können oder war der ein Ebay Kauf? -
Den kann man herkömmlich auffüllen muss aber die Entlüfterroutine der el. Wasserpumpe starten
- Ladegerät drauf- Lüftung auf ganz warm stellen- Automatik „Aus“- Gebläsestufe ganz gering- 10 sek auf Gaspedal latschen und nach 10 min den Stand nochmal checken- fertig