Was steht in der Fehlerbeschreibung? Kannst ein Screenshot von Rheingold anhängen? Werden die Steuergeräte in der Kurztestübersicht erkannt?
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Dann Testmodul zum Fehler abzuarbeiten
Nicht das der alte gebrauchte rechte defekt ist oder hattest ihn davor testen können oder war der ein Ebay Kauf? -
Den kann man herkömmlich auffüllen muss aber die Entlüfterroutine der el. Wasserpumpe starten
- Ladegerät drauf- Lüftung auf ganz warm stellen- Automatik „Aus“- Gebläsestufe ganz gering- 10 sek auf Gaspedal latschen und nach 10 min den Stand nochmal checken- fertig -
Vielleicht hilft es mal das Testmodul abzuarbeiten wenn ein Fehler abgelegt ist ABER dein rechter Scheinwerfer ist doch ohne AHL...
-
Was sagt der Fehlerspeicher, welche Tnr: hast verbaut?
-
Richtig unbedingt mit vaccum entlüften und die Entlüfterroutine durchführen ( steht im online TIS nicht drin) weil sonst sich ein Hitzestau im Turbolader bilden kann und sich der Wastegatering rauswandern kann und der Lader danach ersetzt werden muss
-
Das selbe wurde hier schonmal gefragt, was definitiv anders sind, sind die Kolben- die sind von der Materialzusammensetzung minderwertiger sprich weniger Chromanteil etc... und somit nicht so belastbar, wie MYF33 schon schrieb wird es interessant mit der Dauerbelastung
Wenn dann würde ich hier zusätzlich mit Downpipe, Gr. LLK und mit einem Zusatzölkühler den Temperaturhaushalt bestmöglich Stabilität geben -
Leute Leute BMW hat seit über zehn Jahren gesteckte Wellen, das mit den Schrauben und dem Wellenflansch am Diff ist schon lange vorbei, dass Diff muss raus, dann die Welle etc...
-
- TermischerÖlniveauSensor
- Gesamtprogrammierung wegen Update Motorsteuerung
- B- Motoren ist die neue Generation und bekannt für die Ölvermehrung -
Wir haben zufällig auch 2 GT‘s bei uns stehen mit zu hohem Ölstand- Maßnahme laut Support: neuer Töns, Programmieren und frische Suppe rein- wäre es ein B- Motor, würde die Öleinfüllmenge um 0,5 reduziert werden ...