Ich nehme das und trage es auf wie ne Politur auch u lasse es etwas antrocknen u poliere es dann mit nem MF-Tuch aus. Danach sind die Chromblenden wie neu...
Beiträge von Coupe-Fan
-
-
-
Hi, versuchen mal die Autosol Paste, damit bekommst du sogar Rost ab.Die bekommst du bei Amazon oder ATU.
Never Dull ist eher was für leichte Verschmutzung.Hi,
Ich nehm für meine Endrohre auch das Autosol. Das wurde mir damals von BMW mit dem PP-Auspuff für den 135i damals mitgeliefert u hat sogar ne BMW Sachnummerich finds prima und auch bissl schwarze Verkrustung bekommst mit etwas Rubbeln gut weg.
-
Hallo,
Also bei meinem F36 gibt es ne Chance zur Ablage der Nuss, das ist links im Kofferraum in dem Fach hinter der Klappe. Dort ist unten drin das Werkzeug und bei mir gibt es da eine Ablagemöglichkeit für genau diese Nuss.
-
Hi, schau mal unter der Rubrik „Motor, Getriebe und Auspuff“ ein paar Zeilen höher. Dort gibt es einen Thread mit dem Titel „How to, 335i Auspuff auf andere Motorisierungen anpassen...“Dort drin findest du alle notwendigen Informationen und den Umbau von x28i kommend haben auch schon einige gemacht.
-
<p>
</p>exakt deshab hatte ich die Empfehlung abgegeben, dass Hifi die vermutlich beste Basis für einen „Normalo“ sind.
Wenn Geld keine Rolle spielt u Highend-Ansprüche gestellt werden oder der Einbauaufwand nicht gescheut wird, kann man sich auch auf Hk oder Basis-Sound einlassen.
Sofern du auf dem gebrauchtmarkt für Fahrzeuge suchst, musst du evtl nehmen was da bekommst u das ist evtl nicht das entscheidende Kriterium was an hifi verbaut is. Bei nem Neuwagen würd ich never Hk bezahlen, wenn ich es eh zerpflücke...
-
Na dann umso besser!!
Das ist ne super Basis.
Dann würd ich mir echt für ca 600,- das Eton oder Vergleichbares holen, dann siehst du ob es taugt oder noch ein sub dazu „muss“.
Ich pers würde das Frontsystem austauschen, die Endstufe einbauen u alles verkabeln u schauen, dass das ein Profi einmisst. Wenn du die Lautsprecher bei nem guten Händler kaufst, lässt sich da sicher auch sprechen und du bekommst das Einmessen für einen guten Preis. Das selbst einzustellen bedarf viel Erfahrung! Ohne Mess-Equipment etc wird das nix mit den Laufzeiten u Equalizer-Einstellungen.
Die hinteren Lautsprecher kannst du evtl an der Radio-Enstufe als Rearfill mitlaufen lassen, evtl kann dafür auch die alte Hifi-Stufe herhalten (dazu kann dir ein Händler aber sicher die nötige info geben). Vllt findest auch hier jmd mit Rat.
-
Hi,
Doch, eine 4-Kanal Endstufe wird erstmal reichen, sofern du nicht „high-endigste“ Ansprüche im Mittel-Hochton hast.
Von Eton m, Rainbow oder anderen gibt es spezifische Nachrüstsysteme. Diese kommen in aller Regel mit separaten Untersitz-TT (die kommen jeder an einen separaten Kanal der Endstufe) und dann aus einer Mittel-Hochton Kombination, die kommt je an die beiden anderen Kanäle (der Hochtöner wird hier mit einer Frequenzweiche an die Mitteltöner angeschlossen). Das nennt man dann ein teilaktives System.
Dazu sollte deine Mosconi Endstufe in jedem fall ausreichen. Auch bringt diese die notwendigen Hi-Eingänge gleich mit, ebenso weitere pre-Outs. Das einzige was fehlt, ist ein DSP. Das führt dazu, dass die Laufzeiten zw Mittel-/Hochton u den TT unter den Sitzen nicht passen wird. Auch ein sauberes Equalizing ist damit nicht möglich, eine ordentliche Basis sollte die Stufe trotzdem sein, einen DSP kann man immer noch nachrüsten wenn es dir doch nicht taugt. Extremer wird es dann noch wenn du einen Sub dazu nimmst. Spätestens dann musst du imho über einen DSP nachdenken.
Die Option einfach die TT des HK zu tauschen halte ich für nicht zielführend. Die Leistung dieses Verstärkers wird dir vermutlich (das sage ich bewusst - ich selbst hab es nicht probiert) ausreichen und das Potential der neuen Chassis nicht nutzen. Ich finde es vergebene Liebesmüh... is nix halbes u nix ganzes...
-
Hi Chris,
Ich habe mich lange Zeit mit der Hifi-Aufrüstung im F3x beschäftigt und habe einige Erfahrung aus anderen Fahrzeugen zuvor. Auch jetzt vor einer Neuanschaffung (deshalb steht mein Gran Coupé zum verkauf) habe ich mich intensiv damit befasst.
Wie die anderen weiter oben schon geschrieben haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die teuerste ist die mit Ausgangsbasis HK-System u man es ordentlich machen will. Dann solltest du nämlich das Most-Signal direkt in einen DSP geben oder diesen über einen Wandler in einen DSP schleusen. Qualitativ sicher das beste aber auch die teuerste Lösung von allen. Wenn du den HK Verstärker lässt und die Signale danach abgreifst, dann brauchst du erstens eine Endstufe bzw Hi-Low-Wandler mit 30V fähigen Input( sonst raucht der Eingang ggf ab) und zweitens musst du die Signale über einen DSP wieder „geradebiegen“, weil die Frequenzgänge u Laufzeiten auf das HK System u dessen Komponenten abgestimmt sind.
Wie du siehst, viele Komponenten, viel Aufwand u auch Know-How sind hier gefragt, wenn du es qualitativ gut haben willst - und ne Menge Geld...Einfacher ist es, vom sog Hifi-System kommend aufzurüsten. Dort ist bereits im Kofferraum hinten links ne kleine Endstufe verbaut u die Verkabelung komplettiert. Du kannst also die Signale hinten anzapfen und den kl Verstärker so ersetzen. Hierfür reicht ein normaler Hi-Low wandler bzw der Hi-Eingang der Endstufe bzw des DSPs. Ich würde als erstes ne taugliche Endstufe und das Frontsystem inkl Untersitz-TT nachrüsten. Das sauber verbaut u eingemessen macht sicher schon einen guten Sprung nach vorn. Falls dir das nicht reicht, hat idR die Endstufe noch einen Pre-Out an der du ne Mono-Endstufe fürn Sub anschließen kannst.
Da bist du sehr variabel u kannst je nach Geldbeutel systematisch auf-/ausbauen.Wenn du garkein hifi-System sondern nur den Standard hast, dann musst du zusätzlich richtig Strippen ziehen. Solltest du erstens davor nicht zurückschrecken oder zweitens es eh komplett umbauen willst (zB auf vollaktiv oder mit richtig Leistung - dann brauchst eh richtige Kabel), dann ist das Standard sicher auch nicht verkehrt u „du schießt am wenigsten in den Wind“.
Hoffe, meine Recherche hilft dir weiter, ich freue mich auch schon, am nschsten wieder was zu machen
-
appro,
bisher kannte ich Dich mit fundierten Beiträgen, egal in welchem Forum.Aber hier muss ich Dir ein wenig widersprechen ... die M-Sportbremse gibt es als 340 mm, als auch als 370 mm. Zusätzlich gibt es die M-Performance (Name berichtigt
) als 370 mm, Sättel soweit gleich zur M-Sport ... Unterschied optisch die Farbe, + andere Scheiben und Beläge.
Will kein Klugscheißer sein, aber Ordnung muss sein.bei Leebmann schimpft sie sich M Performance Bremse, die Sättel gibt es in 3 verschiedenen Farben.....
Das ist richtig, die M-Performance Bremse gibt es in gelb, orange u rot, kommt mit 370mm Scheiben vorn u 345mm Scheiben hinten, egal bei welchem Modell der F3x Reihe. Die Scheiben sind immer angelocht u geschlitzt. Die Sättel sin vorn 4- u hinten 2-Kolben Festsättel. Dies ist immer die Variante zur Nachrüstung.
Die M-Sportbremse hingegen gibt es in zwei Versionen und gibt es nur ab Werk zu bestellen (oder eben als Einzelteile aus dem Ersatzteilekatalog) abhängig von der Motorisierung. Die kleineren Benziner u Diesel haben die 340mm Variante an der VA und 345mm an der HA. Die größeren 330/35/40 Benziner u Diesel haben die 370mm an der VA und 345mm an der HA. Die Bremssättel sind auch hier immer 4 Kolben vorn u 2 Kolben hinten, immer in der Farbe blau und die Scheiben sind nicht gelocht/geschlitzt ab Werk (diese gibt es aber zum Nachrüsten von BMW im Aftermarket).
Das alles kann man auch irgendwo hier an mehreren Stellen nachlesen... mir war grad langweilig...