Vielleicht kannst du ja mal erörtern, was genau denn schiefgehen könnte? Bzw. Was effektiv passiert, wenn die Verbindung abbrechen sollte während eines Codiervorgangs?
Ich würde es am einfachsten mit einer SD Karte vergleichen. Wenn auf dieser gerade ein Schreibvorgang von statten geht und du die SD Karte ziehst bzw. Das Gerät ausgeschaltet wird. Kann es sehr gut sein, dass die Karte nicht mehr lesbar ist. Im besten Fall kannst sie einfach formatieren, im schlimmsten Fall kannst du garnicht mehr drauf zugreifen.
Genau so kann das auch mit dem Steuergerät passieren, BT Verbindungsabbruch während des Schreibens, Steuergerät hin. Wenn du Glück hast kannst es neu flashen, was jemand der ne Bluetooth App benutzt wahrscheinlich nicht kann, wenn sich teilweise selbst erfahrene User nicht daran trauen. Wenn es komplett zerschossen ist, dann muss ein neues her.
Jedem das seine, jeder soll an seinem Auto machen was er will.
Aber dann soll derjenige sich nicht wundern wenn etwas schief läuft nur weils "bequemer" ist. Ich z.B. habe mich mehrere Wochen eingelesen und habe mich damit beschäftigt und selbst bei der Ausführung habe ich jedem Schritt 2x geguckt obs auch richtig ist. Diese Vorsicht geht bei einer App verloren.
Der jenige, der die App geschrieben hat wird sich wahrscheinlich ausdrücklich vor jeder Gewährleistung distanzieren und das aus gutem Grund. (Nicht negativ gemeint)
Ich finde einfach so eine App nimmt jede Hemmschwelle, die zum Beispiel das installieren und ausführen von e-sys bringt. Wenn man es schon nicht installieren kann, dann wird man vielleicht auch schon ahnen, dass das Codieren auch nichts für einen ist, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Dazu dann noch das Zusammenspiel von Handy oder Tablet, der App und andere Apps auf dem Handy dem Dongle und sogar die Qualität des Bluetooth Chips (neuestes iPhone oder Galaxy Sx bessere bluetooth Komponente als 80 Euro Android Handy)