Beiträge von alkertrazz

    Ich bezweifel ja nicht, dass du das kannst, sondern ob die Möglichkeit überhaupt besteht.


    Ich stelle mir das so vor: Blinkerhebel wird aktiviert -> Über Can Bus Befehl an Blinkerrelais -> Blinker blinkt. Also müsste der Controller wie du schon sagst zwischen Relais und Blinker liegen. Das würde aber wiederum bedeuten, dass sich das abzuspielende Programm innerhalb des Blinkintervalls abspielen müsste. Sonst würde das Programm immer wieder neu starten bei jedem "Blink", was wohl zur Folge hätte, dass z.B. nur der halbe Blinker "läuft". Alternativ könnte man die Programmzeit anpassen, dass alle LED´s innerhalb des Intervalls angesprochen werden. Dann wäre aber wieder die Frage ob das Lauflicht nicht zu schnell wäre und der Effekt somit überhaupt gut sichtbar bei der geringen Anzahl LEDs.


    Ist aber alles nur blanke Theorie, ohne ausgiebig nachgeschlagen zu haben. Falls du das wirklich probieren möchtest, dann viel Erfolg.


    Edit:


    Lasst ihn doch mal machen... immer diese Zweifler :fail:


    Und mal ehrlich, welcher TÜV wird das kritisieren? Keiner.. weil keiner weis, ob es original so ist oder nicht.. sagt man LCI Modell und fertig. Immer dieses mimimi wegen dem TÜV von Leuten die wahrscheinlich noch nie was abnehmen lassen haben und nur zur HU/AU zum TÜV fahren...


    Ich lass ihn doch machen, möchte halt nur ein paar Denkanstöße geben.

    Natürlich ist es nicht ganz einfach zu realisieren und ich gehe davon aus, dass es beim ersten Versuch nicht perfekt funktioniert.


    Machen lässt sich das aber.


    Ich persönlich mag kein Gebastel und werde nichts am Spiegel bearbeiten.
    Für mich kommt nur der Austausch der Zusatzblinkerleuchten infrage.


    Wird aber meines erachtens auf Bastelei hinauslaufen. Du brauchst einen Controller der die LEDs ansteuert und das "Program" abspielt (In dem Fall das Lauf Licht), ich glaube kaum dass du da etwas findest Beziehungsweise selbst schreiben und flashen kannst, dass sich nicht mit dem Blinker Relais oder allgemein mit dem CAN Bus beißt.


    Außerdem wurde ja auch schon erwähnt, dass durch Änderungen an Bauteilen die Betriebserlaubnis erlischt. Lass sowas mal vom TÜV abnehmen. :thumbdown:

    Ich habe mich auch mit der Thematik beschäftigt, ich wollte mir ein gebrauchtes 4s kaufen. Als Android user ein absolutes No go :thumbsup:


    Soweit ich herausgefunden habe, ist es tatsächlich so, dass du es entsperren musst sobald du einsteigst also im Prinzip unnötig wenn man eh schon ein IPhone besitzt! Ich muss aber sagen, dass ich mich mittlerweile mit Spotify über Bluetooth arrangiert habe.

    Beim ortlichen lackierer kannst du sicherlich mal in die RAL Farbkarte schauen. Wenn du die entsprechende RAL Nummer hast, wird damit jede Pulverei was mit anfangen können.


    Übers Internet lässt es sich schlecht beurteilen, weil Farben auf jedem Bildschirm anders aussehen.


    Momentan ist ja Gunmetal ziemlich beliebt.

    Vorsicht bei Keyless. Ein Nachbar hat bei seinem F33 alles wieder herunter gezwiebelt weil das Auto teilweise nicht mal mehr auf FB Knopfdruck geöffnet hat und im F10 Forum hab ich sowas ähnliches gelesen... Mir war das Risiko dbzgl bis jetzt zu groß. Gibt's hier Leute mit Komfortzugang und Tönung ohne technische Probleme?


    Das könnte ich mir aller höchstens mit Chrom- Spiegelfolie vorstellen. Aber weiß nicht wann ich zum letzten Mal ein Auto mit so einer Folierung gesehen habe. ?(


    Bei mir ist es eine Außensirene, eine Innenraumsirene und die Ansteuerung der Hupe. Bei der OEM ist es eine Sirene, die du schnell mal abklipsen kannst.


    Dann habe ich nicht nur von den Neigungsensoren gesprochen. Bei mir sind im Innenraum Luftdrucksensoren verbaut, die reagieren sobald sich die Drücke ändern. (Also wenn bspw. jemand die Dichtungen an den Türen abbaut) - Kein Bewegungssensor!
    Darüber hinaus Schocksensoren mit Voralarm (der sich einstellen lässt) und Türschlossüberwachung.


    Die gängie Praxis um ins Fahrzeug zu gelangen ist ja das eingeschlagene Fensterdreieck. Ich würde für mein befinden behaupten, dass da auch der normale Innenraumsensor ausreicht. Im Prinzip ist dies ja wie bei Versicherungen, man kann sich überversichern (Verschiedene Sensoren, die bei gleicher Gegebenheit auslösen) oder unterversichern (z.B. kine Alarmanlage). Aber da wären wir ja wieder bei persönlichen Präferenzen und wie jeder Sicherheit für sich definiert, der eine braucht einen Luftdrucksensor, der andere nicht. :)


    Profis lassen sich von keiner DWA abhalten, dass stimmt! Die haben aber meist ganze Autos, höherer Klassen im Sinn und die jenigen die den direkten Weg gehen, gehen auch meist den einfachsten Weg (Lieber 3 Navis aus Autos ohne DWA als nur ein Navi aus einem Auto mit DWA). Also ich zumindest würde so denken, wenn ich Ganove wäre. :D
    Wenn wir aber alle mal ehrlich sind, ich glaube kaum, dass die die Zeit haben und kontrollieren ob irgendwo etwas blinkt oder ob DWA Aufkleber an den Scheiben sind.

    Es geht ja auch nicht um die Einbauorte. Die wird im Auto verbaut sein, ja klar, aber um da ran zu kommen ist eben ein großer Aufwand nötig, der meist ein Auslösen der Alarmanlage zur Folge hat.


    Das komplette Navi ist innerhalb weniger Minuten ausgebaut, ist schon ziemlich doof, wenn sich dann genau dort die Zentraleinheit der DWA befindet (Nach telefonischer Nachfrage wurde mir dies so mittgeteilt).


    Und nein, den gleichen Funktionsumfang habe ich nicht. Das sind ganz andere Sensoren, die ganz anders reagieren. Dazu noch zusätzliche Gegenmaßnahmen. Bei deiner OEM DWA weiß ich natürlich direkt, welche Sensoren wo verbaut sind und wie ich diese ggf. umgehen kann. Und das Szenario kann ich dann auf 90% aller F30 mit Alarmanlage anwenden.


    Innenraumüberwachung und Neigungssensor (Abschleppsensor) haben sie ja meist gemeinsam. Jetzt erklär mir mal bitte wie zum Beispiel ein Neigungssensor anders als andere Sensoren die Neigung messen soll?^^


    Meist ist ja noch der Annäherungssensor dabei und die GPS / SMS Geschichte und gerade diese beiden Geschichten sind doch die Argumente, die für eine nich OEM DWA sprechen. Zumindest wenn man den Werbevideos auf Youtube glauben schneken darf. Telefonisch wird mir vom Annäherungssensor allerdings abgeraten, wegen der Fehlalarmquote. Ach und übrigens überwachen die Ampire und co. sowie OEM die gleichen Kontakte durch den CAN-Bus.


    Es geht nur darum, es ihm so schwer, wie möglich zu machen. Mit einer OEM DWA machst du es ihm schwerer. Aber mit einer nicht OEM DWA machst du es ihm noch schwerer.


    Endlich lese ich mal was vernünftiges! Der Grundtenor ist nämlich so gut wie immer, dass die OEM rein garnichts bringt und nur eine DWA von Ampire, Viper und Co. das einzig wahre ist. Ist für meinen Geschmack ein wenig irreführend. Vor allem, da sich der größte Kritikpunkt der OEM Alarmanlage Codiertechnisch beseitigen lässt.


    Versteht mich nicht falsch, ich bin mir nämlich auch noch nicht sicher ob OEM oder Ampire. Aber grundsätzlich die OEM Anlage zu verteufeln halte ich für falsch.

    Soviele Anbieter gibt es ja auch nicht auf dem Markt und die Einbauorte variieren auch nicht so stark. Dank der Marketingaktivitäten der Einbauer, mit Fotos während des Einbaus, weiß man auch ganz schnell wo sich mit hoher Wahrscheinlichkeit entsprechende Komponenten befinden. Dank der blinkenden Viper Blitzdiode, weiß man auch wieder das entsprechende DWA eingebaut ist. Also der Bekannheitsgrad der OEM DWA ist für mich jedenfalls kein Argument! :D


    Und wenn du eh auf die SMS Funktion verzichtest, hast du im Prinzip den gleichen funktionsumfang wie bei der OEM DWA.