Beiträge von alkertrazz

    Die Avus MB3 in black polished Reizen mich auch, die kämen für mich aber nur in 19 zoll in Frage, ich denke aber auch an den Wiederverkauf deswegen bin ich auch bei den Styling m400 oder m403 und da würde ich mir noch die Eintragung sparen. ^^


    Es ist echt zum Mäus melken, die Entscheidung fällt mir echt schwer! :thumbsup:

    Ob ein IC so übertrieben ist, weiß ich nicht. Die wenigen Euros sind egal. Das BMW Teil ist ohnehin mit Abstand am Teuersten.


    Jetzt nicht wegen der paar Cent, ich denke da eher vom Funktionsumfang. Vielleicht nicht vergleichbar aber wenn ich bedenke was bei uns in der der Firma mit so kleinen DMX-Controllern möglich ist, hielt ich auch nen Mikrocontroller für 5 oder 6 LEDs überdimensioniert. Es sei mir bitte verziehen, dass ich kein Elektriker bin.^^



    Wenn ich die Links jetzt betrachte, scheint es wohl doch einfacher zu sein, als ich dachte.

    Das stimmt nicht ganz.
    Beim Stromimpuls dauert es ca. 0,2 Sekunden, bis eine normale Glühbirne leuchtet.
    Innerhalb dieser Zeit muss alles geschaltet haben, nicht sofort.


    Trotzdem ist der Hinweis gut. Die Schaltung muss schon flott funktionieren.


    Sagt bitte, wie viele LEDs interessant wären und ob ihr die einzeln oder lieber in 2er/3er Blöcken aktiviert haben möchtet.


    Ja darum ging es mir im Prinzip mit meiner Aussage, dass es halt in diesen Zeitraum passen muss.


    Was machen die Blinker dann beim aufschließen/abschließen (da sind die Impulse deutlich kürzer bzw. länger)?


    Das ist auch eine sehr gute Frage, auch was die Blinker beim Warnblinklicht machen.


    Im Prinzip braucht man ja "nur" mehrere Einschaltverzögerer zwischen in Reihe geschaltete LED's setzen. Die Anzahl der Verzögerer und die Dauer des Blinkimpulses geben dann die maximale Verzögerungszeit vor...


    Das ist bei der geringen Anzahl an LEDs vielleicht der beste Ansatz, da die Blinker mit einem Controller zu steuern eher ist, wie mit Schrotflinten auf spatzen zu schießen. Die Frage wäre ob die LED´s dann so flüssig wie bei Audi aufleuchten oder nacheinander "aufploppen" ich denke ein paar millieskunden mehr oder weniger machen da schon einen gravierenden Unterschied.

    sind denn die Blinkimpulse beim normalen Blinker schneller als die von den LED nacheinander? Würde behaupten, dass die gleich lang sind von Anfang bis Ende


    Richtig der Impuls bleibt der gleiche, es ist aber ein Unterschied ob alle einmal gleichzeitig aufleuchten oder nacheinander angehen.


    Ich habe es so vor, dass das Programm bei jedem "Blink" neu startet. Da ich die Blinkzeit nicht ändern will, sollte auch immer das ganze Programm ablaufen. Es sei denn man bricht das Blinken ab.
    Wenn das Programm einmal (unabhängig vom "Blink") startet, kann es nicht funktionieren, da die Anzahl der Blinkimpulse unbekannt/von Kurve zu Kurve anders ist.


    Es wird ja eine gewisse Dauer ein Stromimpuls gegeben. Während dieser Dauer ist der Blinker an, in dieser Zeit müssen halt alle LEDs hintereinander aufgeleuchtet sein, dazu muss noch innerhalb dieses intervalls der Controller reagiert und den Befehl gegeben haben. Da sich das alles im Millisekundenbereich abspielt, könnte ich mir vorstellen, dass der Intervall wieder abschaltet ehe das Programm bis zum Schluss durchgelaufen ist. Aber wie gesagt, alles blanke Theorie

    Ich bezweifel ja nicht, dass du das kannst, sondern ob die Möglichkeit überhaupt besteht.


    Ich stelle mir das so vor: Blinkerhebel wird aktiviert -> Über Can Bus Befehl an Blinkerrelais -> Blinker blinkt. Also müsste der Controller wie du schon sagst zwischen Relais und Blinker liegen. Das würde aber wiederum bedeuten, dass sich das abzuspielende Programm innerhalb des Blinkintervalls abspielen müsste. Sonst würde das Programm immer wieder neu starten bei jedem "Blink", was wohl zur Folge hätte, dass z.B. nur der halbe Blinker "läuft". Alternativ könnte man die Programmzeit anpassen, dass alle LED´s innerhalb des Intervalls angesprochen werden. Dann wäre aber wieder die Frage ob das Lauflicht nicht zu schnell wäre und der Effekt somit überhaupt gut sichtbar bei der geringen Anzahl LEDs.


    Ist aber alles nur blanke Theorie, ohne ausgiebig nachgeschlagen zu haben. Falls du das wirklich probieren möchtest, dann viel Erfolg.


    Edit:


    Lasst ihn doch mal machen... immer diese Zweifler :fail:


    Und mal ehrlich, welcher TÜV wird das kritisieren? Keiner.. weil keiner weis, ob es original so ist oder nicht.. sagt man LCI Modell und fertig. Immer dieses mimimi wegen dem TÜV von Leuten die wahrscheinlich noch nie was abnehmen lassen haben und nur zur HU/AU zum TÜV fahren...


    Ich lass ihn doch machen, möchte halt nur ein paar Denkanstöße geben.

    Natürlich ist es nicht ganz einfach zu realisieren und ich gehe davon aus, dass es beim ersten Versuch nicht perfekt funktioniert.


    Machen lässt sich das aber.


    Ich persönlich mag kein Gebastel und werde nichts am Spiegel bearbeiten.
    Für mich kommt nur der Austausch der Zusatzblinkerleuchten infrage.


    Wird aber meines erachtens auf Bastelei hinauslaufen. Du brauchst einen Controller der die LEDs ansteuert und das "Program" abspielt (In dem Fall das Lauf Licht), ich glaube kaum dass du da etwas findest Beziehungsweise selbst schreiben und flashen kannst, dass sich nicht mit dem Blinker Relais oder allgemein mit dem CAN Bus beißt.


    Außerdem wurde ja auch schon erwähnt, dass durch Änderungen an Bauteilen die Betriebserlaubnis erlischt. Lass sowas mal vom TÜV abnehmen. :thumbdown:

    Ich habe mich auch mit der Thematik beschäftigt, ich wollte mir ein gebrauchtes 4s kaufen. Als Android user ein absolutes No go :thumbsup:


    Soweit ich herausgefunden habe, ist es tatsächlich so, dass du es entsperren musst sobald du einsteigst also im Prinzip unnötig wenn man eh schon ein IPhone besitzt! Ich muss aber sagen, dass ich mich mittlerweile mit Spotify über Bluetooth arrangiert habe.