Beiträge von alkertrazz

    Beim ortlichen lackierer kannst du sicherlich mal in die RAL Farbkarte schauen. Wenn du die entsprechende RAL Nummer hast, wird damit jede Pulverei was mit anfangen können.


    Übers Internet lässt es sich schlecht beurteilen, weil Farben auf jedem Bildschirm anders aussehen.


    Momentan ist ja Gunmetal ziemlich beliebt.

    Vorsicht bei Keyless. Ein Nachbar hat bei seinem F33 alles wieder herunter gezwiebelt weil das Auto teilweise nicht mal mehr auf FB Knopfdruck geöffnet hat und im F10 Forum hab ich sowas ähnliches gelesen... Mir war das Risiko dbzgl bis jetzt zu groß. Gibt's hier Leute mit Komfortzugang und Tönung ohne technische Probleme?


    Das könnte ich mir aller höchstens mit Chrom- Spiegelfolie vorstellen. Aber weiß nicht wann ich zum letzten Mal ein Auto mit so einer Folierung gesehen habe. ?(


    Bei mir ist es eine Außensirene, eine Innenraumsirene und die Ansteuerung der Hupe. Bei der OEM ist es eine Sirene, die du schnell mal abklipsen kannst.


    Dann habe ich nicht nur von den Neigungsensoren gesprochen. Bei mir sind im Innenraum Luftdrucksensoren verbaut, die reagieren sobald sich die Drücke ändern. (Also wenn bspw. jemand die Dichtungen an den Türen abbaut) - Kein Bewegungssensor!
    Darüber hinaus Schocksensoren mit Voralarm (der sich einstellen lässt) und Türschlossüberwachung.


    Die gängie Praxis um ins Fahrzeug zu gelangen ist ja das eingeschlagene Fensterdreieck. Ich würde für mein befinden behaupten, dass da auch der normale Innenraumsensor ausreicht. Im Prinzip ist dies ja wie bei Versicherungen, man kann sich überversichern (Verschiedene Sensoren, die bei gleicher Gegebenheit auslösen) oder unterversichern (z.B. kine Alarmanlage). Aber da wären wir ja wieder bei persönlichen Präferenzen und wie jeder Sicherheit für sich definiert, der eine braucht einen Luftdrucksensor, der andere nicht. :)


    Profis lassen sich von keiner DWA abhalten, dass stimmt! Die haben aber meist ganze Autos, höherer Klassen im Sinn und die jenigen die den direkten Weg gehen, gehen auch meist den einfachsten Weg (Lieber 3 Navis aus Autos ohne DWA als nur ein Navi aus einem Auto mit DWA). Also ich zumindest würde so denken, wenn ich Ganove wäre. :D
    Wenn wir aber alle mal ehrlich sind, ich glaube kaum, dass die die Zeit haben und kontrollieren ob irgendwo etwas blinkt oder ob DWA Aufkleber an den Scheiben sind.

    Es geht ja auch nicht um die Einbauorte. Die wird im Auto verbaut sein, ja klar, aber um da ran zu kommen ist eben ein großer Aufwand nötig, der meist ein Auslösen der Alarmanlage zur Folge hat.


    Das komplette Navi ist innerhalb weniger Minuten ausgebaut, ist schon ziemlich doof, wenn sich dann genau dort die Zentraleinheit der DWA befindet (Nach telefonischer Nachfrage wurde mir dies so mittgeteilt).


    Und nein, den gleichen Funktionsumfang habe ich nicht. Das sind ganz andere Sensoren, die ganz anders reagieren. Dazu noch zusätzliche Gegenmaßnahmen. Bei deiner OEM DWA weiß ich natürlich direkt, welche Sensoren wo verbaut sind und wie ich diese ggf. umgehen kann. Und das Szenario kann ich dann auf 90% aller F30 mit Alarmanlage anwenden.


    Innenraumüberwachung und Neigungssensor (Abschleppsensor) haben sie ja meist gemeinsam. Jetzt erklär mir mal bitte wie zum Beispiel ein Neigungssensor anders als andere Sensoren die Neigung messen soll?^^


    Meist ist ja noch der Annäherungssensor dabei und die GPS / SMS Geschichte und gerade diese beiden Geschichten sind doch die Argumente, die für eine nich OEM DWA sprechen. Zumindest wenn man den Werbevideos auf Youtube glauben schneken darf. Telefonisch wird mir vom Annäherungssensor allerdings abgeraten, wegen der Fehlalarmquote. Ach und übrigens überwachen die Ampire und co. sowie OEM die gleichen Kontakte durch den CAN-Bus.


    Es geht nur darum, es ihm so schwer, wie möglich zu machen. Mit einer OEM DWA machst du es ihm schwerer. Aber mit einer nicht OEM DWA machst du es ihm noch schwerer.


    Endlich lese ich mal was vernünftiges! Der Grundtenor ist nämlich so gut wie immer, dass die OEM rein garnichts bringt und nur eine DWA von Ampire, Viper und Co. das einzig wahre ist. Ist für meinen Geschmack ein wenig irreführend. Vor allem, da sich der größte Kritikpunkt der OEM Alarmanlage Codiertechnisch beseitigen lässt.


    Versteht mich nicht falsch, ich bin mir nämlich auch noch nicht sicher ob OEM oder Ampire. Aber grundsätzlich die OEM Anlage zu verteufeln halte ich für falsch.

    Soviele Anbieter gibt es ja auch nicht auf dem Markt und die Einbauorte variieren auch nicht so stark. Dank der Marketingaktivitäten der Einbauer, mit Fotos während des Einbaus, weiß man auch ganz schnell wo sich mit hoher Wahrscheinlichkeit entsprechende Komponenten befinden. Dank der blinkenden Viper Blitzdiode, weiß man auch wieder das entsprechende DWA eingebaut ist. Also der Bekannheitsgrad der OEM DWA ist für mich jedenfalls kein Argument! :D


    Und wenn du eh auf die SMS Funktion verzichtest, hast du im Prinzip den gleichen funktionsumfang wie bei der OEM DWA.

    @alkertraz: Und welchem Punkt widersprichst du da? Du hast das, was ich geschrieben habe, bestätigt und auf die Festplatte erweitert, bei der ich das nicht probiert habe.


    Naja, Du schreibst dass MP3 Dateien keinen Sinn machen und zählst die Vorteile der M4B Dateien auf. Ich wollte lediglich mitteilen, dass MP3 Dateien (Vorausgesetzt sie sind richtig getaggt) die gleichen Vorteile bieten.


    Aber egal... ^^

    Da musst wohl du entscheiden, womit du dich besser bzw. mit welcher du dich sicherer fühlst.


    Heißt ja nicht, dass sie keinen Schutz bietet nur weil kein GPS vorhanden ist. Ihre Daseinsberechtigung wird sie trotzdem haben.
    Nur sollte man sich die manuelle Entschärfung per Schlüssel herauscodieren lassen sodass die DWA sich ausschließlich per Fernbedienung entschärfen lässt.

    Wie sich das auf der internen Festplatte verhält, habe ich noch gar nicht ausprobiert. Bei SD Karte kann ich von dem Tipp, die Dateien in MP3 umzuwandeln, nur abraten. Wenn du sie als M4B Dateien lässt, dann kannst du sie unabhängig von der Musik auswählen und das Navi merkt sich pro Buch, an welcher Stelle du stehen geblieben bist. Die Dateien werden dann allerdings nicht in der normalen Musik Kategorie angezeigt. Viel mehr musst du in den Bereich "Mehr Medien", dort gibt es die Kategorie "Hörbücher". Dort werden dann alle gefundenen M4B Dateien aufgeführt.


    Kann ich so nicht bestätigen, wenn ich zum Beispiel Radio, mal ein Video gucke und dann wieder zum Hörbuch wechsel, fängt das NBT da wieder an wo es aufgehört hat. Auf die Festplatte lässt sich auch alles ganz normal importieren, dann findest du auch die Hörbücher in entsprechender Kategorie.