Beiträge von johny2605

    MPPSK kann bei Matthes eingetragen werden wenn du sonst nix hast (Fahrwerk...) die Typklasse ändert sich nachträglich niemals, warum es die 360er Klasse gibt ist nicht ganz klar. Du musst sofort zur Zulassungsstelle (Teil I UND II mitnehmen!) da sich die Leistung ändert.


    Wenn deine Versicherung deinen Beitrag erhöht solltest du ein Sonderkündigungsrecht haben...

    Was heißt sofort? Matthes ist immerhin 200km weg und ggf. fahren wir von dort noch über Nacht zu Verwandten.

    Irgendjemand schon wieder mit dem Thema? Nachdem wir die Connect App fröhlich angezeigt hat, dass Spotify jetzt für alle Baureihen unter Android verfügbar ist, bin ich gleich hin und wollte nach fast 2 Jahren Wartezeit endlich dieses Feature nutzen, was mir mein Händler damals vollmundig versprochen hat.
    Fahrzeug ist BJ Ende 2015, hat also noch das Navi ohne Kacheln und Touch. Ist allerdings die Professional Variante mit BTLE, Apps, etc.
    Beim Anstecken vom meinem Handy wird unter dem Verbindungsmanager angezeigt, dass alle App Einstellungen geladen worden sind. Im Hub der Connected App steht Spotify als installiert drin und lässt sich darüber auch öffnen. Jedoch egal ob ich per Kabel verbunden bin oder die BT Verbindung nutze. Ein Punkt Spotify taucht im Navi nie auf.


    Gruß Chris


    Ja, Spotify im Auto is bei mir auch grad ein Thema nachdem ich letzte Woche das ganze Online-Zeug für teuer Geld gekauft habe.
    Meiner is Baujahr 08/2014 und hat das Navi Prof (also wohl NBT). Bei mir ist das Handy (Note 8 ) zwar mit Bluetooth verbunden, aber damit kann ich nur A2DP nutzen. Ob ich damit auch was steuern kann weiß ich nicht. Unter BMW Apps steht jedenfalls nur was von "Verbindungs Assistent", ich brauche also USB-Kabel für die Apps.
    Wenn ich dann das Handy per USB in der Mittelkonsole anschließe, dann verbindet sich das Auto auch mit der Connected App und ich hab im iDrive unter Apps auch "BMW Kalender" und "BMW Connected", kann also auf meinen Kalender im Handy zugreifen. Allerdings erscheint da kein Spotify. Auch nicht, wenn ich Spotify über die Connected App öffne. Dann startet zwar Spotify, aber halt nur am Handy, so wie immer.
    Mein BMW Händler is da auch überfragt.


    Sollte das wirklich auch über Kabel gehen? Oder geht das nur per Bluetooth? Die Connected App sagt ja was von "BMW-Apps-Option über Bluetooth", und das hab ich nicht.

    Welche Modelle werden unterstützt?
    Jeder BMW (egal, welches Modell oder Baujahr), der per ConnectedDrive über die BMW Apps-Funktion (Optionscode 6NR) verfügt. (ConnectedDrive ist ab sofort im Navigationssystem Professional enthalten.)


    Hinweis: Auf Android-Betriebssystemen funktioniert die Spotify-Integration im Moment nur bei neuen BMW 7ern mit Baujahr 2016. Wir arbeiten daran, Spotify mit allen Fahrzeugen mit BMW ConnectedDrive und Mini Connected kompatibel zu machen.

    Wenn ich so die Infos zusammentrage scheint Spotify bei jedem in der CD App aufzutachen, funktioniert allerdings nur mit Navis der neusten Generation über Bluetooth. Kabelgebunden funktioniert somit bei Android nach wie vor 0,0...
    Ich denke das Zitat von Spotify.de ist so auszulegen, das Fahrzeuge ab 2016 unterstützt werden. War hier zufällig die Einführung des neusten Navis (Evo ID5/6 oder wie es heißt)?

    Mh...also wir sind doch hier im Android Thread und es gibt doch einige, die zumindest Spotify unter Android zum Laufen bekommen haben?! Alles andere habe ich auch schon rausgelesen geht nicht...
    Die CD App zeigt Spotify ja auch bereits im Hub an mit dem Vermerk der 100% Unterstützung aller Baureihen...

    Darüber müssen wir nicht streiten, da die Frage gleichermaßen für N55 und B58 gilt :)
    Ich lass es bei Matthes machen, der macht dann direkt TÜV? Wie zeitnah muss man dann zur Zulassungsstelle?
    Wenn es möglich ist würde ich bei der Gelegenheit die Versicherung wechseln, hab da so ne Klausel zwecks Glasbruch drin und angeblich kann ich die erst zum Ablauf des Vertrages rausnehmen lassen.

    Meinst du mich? Ich hab nen NBT Navi drin, mit vollem Paket. Heißt Connected Services mit Apps, erweiterte Smartphone Anbindung etc. Technisch ist alles vorhanden.
    RTTI ist schon ganz cool, hat aber wenig mit meinem Problem zu tun :)

    Welche Schritte sind denn notwendig nach Einbau des (M)PP(S)K?


    Muss ich zum Tüv? Muss ich zur Zulassungsstelle?


    Der Versicherung werde ich die Leistung mitteilen. Wenn die Versicherung die Beiträge im Zuge dessen erhöhen will, hab ich dann wie sonst auch ein Sonderkündigungsrecht? Oder habe ich durch die Änderung gar eine Art Neuversicherung und kann an dieser Stelle sowieso die Versicherung wechseln?

    Nachdem Amazon Music bei Android wohl eh nicht geht habe ich mir mal Spotify heruntergeladen.
    In der CD App wird diese nun auch unter Hub als installiert angezeigt, verbinden mit dem Telefon funktioniert auch irgendwann (irgendwie hängt er da manchmal in einer Routine...heißt er beginnt mehrmals von vorne zu verbinden...) allerdings wird Spotify im Wagen nicht angezeigt.
    Der Software Stand ist MN-003.003.001/TN-003.003.001. Auf der BMW Seite werden mir komischerweise nur ältere Stände angezeigt.


    Ich schließe das Handy per USB an. Dann startet die CD App und zeigt mir diesen Infoscreen an, von wegen Ablenkungen im Straßenverkehr etc. Dann ist irgendwann BMW Connected und BMW Kalender unter BMW Apps verfügbar. Egal ob ich die CD App oder Spotify offen habe, es findet keine Verbindung zum Navi statt. Auch Bluetooth Audio geht während der USB Verbindung nicht. Sehr merkwürdig alles.


    Habt ihr einen Tipp wie ich Spotify zum Laufen bekomme? (das funktioniert prinzipiell mit der normalen Version oder?)