Der DSP hat eine Macke und wird getauscht. Ich habe letzte Woche mehrmals mit dem Hersteller telefoniert.
Der Pegel der USBs ist allerdings beachtlich. Ich denke, dass ich die drin lasse.
Der DSP hat eine Macke und wird getauscht. Ich habe letzte Woche mehrmals mit dem Hersteller telefoniert.
Der Pegel der USBs ist allerdings beachtlich. Ich denke, dass ich die drin lasse.
Bock ihn hoch, Rad ab, mit einem 10er Maulschlüssel ein paar Schrauben lösen, Innenkotflügel raus und dann gehts.
Anders ist der Verschluss der Birne sehr nervig.
Gar nichts. Er kippt immer Leitungswasser von der Tanke rein.
Im Kofferraum hat er ständig einen Kanister.
Mich würde es nerven, er erzählt den Leuten mittlerweile, dass die Kiste umgebaut ist und mit Wasser (statt Benzin) läuft.
Bei ihm ist die Zylinderkopfdichtung wohl kaputt und es hat nichts gebracht, die Schrauben fester zu ziehen.
Es wird längst nicht jeder auf große Benziner umsteigen.
Diesel wird hauptsächlich wegen des Verbrauchs (und der damit verbundenen Kosten) gefahren.
Ein großer Benziner wäre da Quatsch.
Aus Umweltsicht geht der Schuss voll nach hinten. Lustig wäre es
Ich habe auch noch ein paar Autos ohne "Abgasnachbehandlung".
Früher gabs mal Schilder "bitte vorwärts einparken".
Wegen der Autos weiß ich auch, warum.
Feinstaub haben die nicht raus geblasen
Mich würde sowas auch stören.
Aber der Verlust auf 100 km ist ein Witz. 2,5 ml...
Das Leck wird man schwer finden!
Ein Freund von mir hat einen Audi A4 mit einem 4-Zylinderbenziner und der braucht über einen Liter auf 100km.
Reparieren war ihm zu teuer, er kippt seit 1,5 Jahren nach und hat schon über 40.000 km runter.
Von 25d auf 50i.
Kann man machen, aber aus umwelttechnischen Gesichtspunkten der totale Schwachsinn.
Ich meine nicht deine Entscheidung, sondern die Auswirkungen in deinem speziellen Fall.
Es hat echt keinen Sinn, wenn man Schadstoffe reduzieren will (regierungsseitig) und die Leute statt einem sparsamen 4-Zylinder Diesel einen 8-Zylinder Benziner fahren.
Der absolute Ausstoß ist da sicher höher.
Mach das.
Wenn du 600 ml alle 20.000 nachkippen musst, dann verliert der Wagen fast nichts.
Ich habe mit viel mehr gerechnet!
Vielleicht war einfach nur der Deckel nicht richtig drauf/leicht undicht und es ist verdunstet.
Hi,
es ist auf jeden Fall nicht normal, dass das Wasser weg ist. Auch nicht einmalig.
Der Fehler kann aber ganz banal sein.
Wenn der Wasserstand dann gering ist und du nachfüllst, dann kann es sein, dass kurz danach wieder Wasser fehlt. Eben wegen der Luft im System.
Ich würde das jetzt genauer beachten. Wenn der Wagen wieder verliert, dann ist was kaputt.
Wie viel Wasser hast du bei beiden Aktionen nachgefüllt?
Hi,
klar kannst du die drin lassen.
Änderungen des Verstärkers unter der Trennfrequenz wirken sich dann natürlich nicht mehr aus.
Ich habe die B100XHP nicht gekauft, weil man sich die 60€ fürs Paar direkt sparen kann, wenn man einen Verstärker hat/plant, der die Aufgabe übernimmt.
Meinst du mit zweimal, dass es einmal leer und nach dem Nachfüllen erneut leer war oder gab es das Problem vor dem Sommer auch schon?