Beiträge von Touring320d

    Im Schnitt ist der Hase bei jedem Schuss des Jägers auch tot.


    In der Realität geht eine Menge der Schüsse links/rechts vorbei.


    Was nützt also der Schnitt?
    Bei Elektro ist das Laden das Problem. Es dauert zu lange/ist bei fast allen Autos, die an der Straße parken, nicht möglich.


    Und die Reichweite passt auch nicht. Ich würde keinen Tag (-> Büro -> Dienstreise -> Büro -> Zuhause) schaffen. Nicht ansatzweise.

    Es kann sein, dass Luft im System war und dass diese Luft nach dem ersten Nachfüllen von Wasser verdrängt wurde und die Luft dann oben im Behälter ist.


    Deswegen würde ich noch einmal nachfüllen. Wenn das Wasser dann wieder weg ist, stimmt was nicht.


    Hast du mal den Deckel (Öleinfüllstutzen) geöffnet? Wie siehts darunter aus? Ist nach dem Befüllen mit Wasser (nicht im Öleinfüllstutzen, sondern im Kühlwasserbehälter) ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche?


    Fahr bitte mit angeschalteter Heizung (hohe Temperatur), damit das Wasser den vollen Wasserkreislauf durchfließt.

    Hi,


    ich habe bei mir das BMW Frontsystem (erst Standard, dann HiFi) durch die Eton B 100 W getauscht.
    Den Tausch alleine (ohne Frequenzweiche bzw. Verstärker mit Highpassfilter) kann man vergessen. Die Teile scheppern nur.


    Ich habe jetzt ein DSP und einen 6-Kanal Verstärker drin und das ist deutlich besser.


    Mein Auto ist auf Standard codiert und der Bass ist viel zu heftig. Im EQ habe ich den Regler ganz links.
    Die Standard USBs reichen mir absolut. Allerdings schwingt irgendwas mit. Ich werde wohl dämmen müssen.


    Mein Ratschlag: nimm erst einen Verstärker!


    bluebandit: sieht sauber eingebaut aus!

    Ganz einfach --> Bremse ist vorne fällig
    Also warum dann nicht auf was größeres umrüsten wenns gleich viel kostet?


    Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk


    Was kostet der Spaß denn?


    Meine Werkstatt möchte für die Vorderachse 350€ beim 320d (Scheiben, Beläge und Einbau).

    und derjenige, von dem er den Wagen für 25.000€ gekauft hat, zahlt die MWSt auf 25.000€.


    Vielleicht holt er sich von 20.000€ die Stuer wieder.


    Auf diese 20.000€ hat aber jemand anders die MWSt bezahlt.


    Das kannst du bis zum kleinsten Teil des Autos runterbrechen.
    Der Staat kassiert immer!

    Nein du musst gar nicht neu mit neu vergleichen.


    Es gibt nämlich sicher Leute, die nur neu kaufen, weil sie ihren alten nicht mehr fahren dürfen.
    Und eben da macht der Staat (wegen der Steuerfreiheit der E-Cars) keinen Verlust (im Vergleich zur Weiterfahrt des alten Wagens).


    Wie es sich mit dem Strompreis für Autos entwickelt, weiß zur Zeit niemand.
    Ich verrate dir nur eins: sinken wird der Steueranteil nicht.

    ...Steuern...


    Ich habe das etwas gekürzt.


    Das ganze Thema ist sicher komplex und die MWSt erfast es bei weitem nicht ganz.


    Ich bin aber sicher, dass es für den Staat ein gutes Geschäft ist, wenn die Leute neu kaufen.


    2 Sachen noch:


    1) Die Maut kommt sicher.
    Herr Dobrindt weiß genau, dass es EU-weit nicht tragbar ist, dass sie nur von Ausländern gezahlt wird.
    Dass diese Regelung einassiert wird, weiß er auch.
    Ich behaupte, dass er sich danach hinstellt und sagt, dass er die Maut für die Deutschen nicht will, aber dass es der Wille der EU ist und er sich dem beugen muss.
    Das System ist eingeführt und es müssen alle zahlen.


    Das ist längst so geplant.




    2) Strom.
    Wir haben in der Familie einen Tesla 90D. Das Teil lädt (wenn es leer ist) über einen Tag an der Steckdose.
    Danach hat der Akku 90 kWh Ladung. Der Spaß kostet ca. 20-25€ (Strom).
    Fahren kann man damit keine 300 km.
    Jetzt haben wir dieses schwachsinnige EEG-Umlagensystem, was dazu führt, dass der Strom durch jede produzierte kWh, die dieser Förderung unterliegt, teurer wird.
    Der Grenzwert ist bei 42 Cent (nur Förderung) pro kWh.
    Strom wird in den nächsten paar Jahren (kam heute morgen im Frühstücksfernsehen bei ARD) 20% teurer werden.


    Ich rechne jetzt grob, dass die Kraftstoffkosten mit Elektroautos höher sind, als mit Verbrennern.
    Und der Staat wird (wenn die sich verbreitet haben) da kräftig zulangen (steuermäßig).

    Vielleicht macht man sich in der Bundestagswahl auch mal Gedanken darüber, dass man ein großes wirtschaftliches Problem im Privathaushalt schafft und gleichzeitig auch enorme Steuerverluste ... Sicherlich wird ein Teil der Dieselfahrer auf einen Benziner gehen.
    Ein andere Teil geht aber vielleicht auch auf einen Hybrid oder komplettes i Auto -> Diese sind ja erstmal Steuerbefreit.


    Mein 320d kostet ~ 200€ Steuern im Jahr.


    Mal angenommen, ich kaufe ein (steuerbefreites) neues Auto für 30.000€, dann zahle ich dabei 4789,92€ Mehrwertsteuer.
    Das sind auf einen Schlag (jetzt) mehr Steuereinnahmen, als mein Auto dem Staat in 20 Jahren an KFZ-Steuer bringt.


    Wo ist da das "wirtschaftliche Problem" (für den Staat)?


    MMn gibts das nicht. Neukaufen ist für alle (außer den Käufer) ein gutes Geschäft!