Beiträge von Touring320d

    Wenn du das Öl selber mitbringst, dann kannst du das Altöl (bis zur abgegebenen Menge = neu gekauften Menge) beim Verkäufer des neuen Öls abgeben.


    So verstehe ich das zumindest.




    Bei mir bleibt es in der Werkstatt. Bei den Oldtimern habe ich viel Altöl in der Halle. Das geht alle paar Jahre zum Recclinghof. Die wundern sich zwar immer über diese Mengen, nehmen es bislang aber immer kostenlos an, da ich eine Privatperson bin.

    Zudem ist es auch kein Problem ein paar Langlaufski(2m) mit Hilfe des Mitteltunnels zu transportieren. Man hat dann noch genug Platz auf der Mittelarmlehne.


    Respekt.


    Ich musste letztens 2m lange Teile transportieren und wollte mir den 3er nicht beschädigen.
    Also habe ich einen Megane Kombi von einem Bekannten geliehen.
    Die Teile stießen vorne ans Armaturenbrett und der Kofferraum ging nicht mehr zu.


    Ich mess bei mir mal nach. Kanns kaum glauben, dass das passt.

    Wen bringen die schon um?


    Mich ärgert dabei zweierlei:


    Von den 17,90€ mehr oder weniger hat derjenige, der die Arbeit macht, nichts. Das hat sich irgendein Schlaumeier überlegt, damit man die Kunden weiter melken und die Gewinne steigern kann.


    Es gibt Gesetze und Verordnungen, keiner hält sich dran und es wird auch nicht kontrolliert.




    Für mich grenzt das alles an Abzocke. 330€ für einen Ölwechsel - daran verdienen die 300€ (abzüglich Steuern..., die meine Werkstatt auch zahlt).

    Wenn ich mein Öl im Netz kaufe, glaub ich nicht das die begeistert sind wenn ich denen das Altöl schicke :D


    Ich weiß nicht, ob die begeistert sind. Sie müssen es aber annehmen:


    Verkauf von Motoröl / Getriebeöl
    www.it-recht-kanzlei.de


    II. Altölannahmestelle (§ 8 AltölV)
    Bei der gewerbsmäßigen Abgabe von bestimmten Ölen hat die abgebende Stelle, der Verkäufer also, auch
    selbst einige Pflichten gegenüber seinen Kunden zu beachten.


    1. Pflichten des Öl-Verkäufers
    Grundsätzlich treffen den Verkäufer zwei Pflichten:


    Vor dem Verkauf des Öls, ist eine Annahmestelle für gebrauchte Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöle sowie für Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle einzurichten oder eine solche durch entsprechende vertragliche Vereinbarung nachzuweisen. Die Annahmestelle selbst muss gebrauchte Öle bis zur im Einzelfall abgegebenen Menge kostenlos annehmen.


    BMW muss also auch kostenlos annehmen.


    Die 17,90€ sind pure Abzocke. Wie so oft.




    Aber wenn du es zahlen möchtest, ist das auch ok.

    Es gibt einen kleinen Zuschlag von 17,90 € fürs entsorgen oder was auch immer, ist aber dann immer noch um einiges günstiger.


    Ich weiß nicht, wie es in Bayern ist - mit dem grünen Punkt und der Abfalltrennung habt ihr ja teils Probleme - Altöl kann man in NRW als Privatperson aber kostenlos am Recyclinghof entsorgen.


    Ich meine auch, dass der Verkäufer vom neuen Öl verpflichtet ist, die gleiche Menge Altöl zurück zu nehmen.



    Alternativ im hohen Norden von München, dann kostet der Wechsel inkl pollenfilter 330euro.


    WTF!?
    Letztes Mal um die Ecke (nicht BMW) hat es ~ 1/4 gekostet.

    Der Wagen ist vom 2012.
    Am Radio sind 2 Lichtwellenleiter.
    Mit Navi Business hast du recht.


    Ohne diese Leiter findet der Wagen kein Handy mehr über Bluetooth und USB Wiedergabe funktioniert auch nicht mehr.


    Die Lichtwellenleiter scheinen also Eingänge zu sein.


    Danke

    Ich hätte da auch keine Bedenken, wenn der Wagen gut gepflegt ist.


    Der größte Feind des Autos ist immer noch der Besitzer.


    Wenn ich sehe, wie die Autos im Bekanntenkreis halten, dann haben die, die immer regelmäßig zur Inspektion fahren, keine Probleme.


    Andere Autos sind vollgemüllt, die Reifen abgefahren, Inspektion überfällig, überall Macken und ständig funktioniert was nicht.