@ 31M3R: die Blinkimpulse sind von Auto zu Auto unterschiedlich. Daran werde ich aber nichts ändern, da ich am Relais nichts ändere.
Oben habe ich schon eine Quelle gepostet, in der noch steht, dass die Blinker innerhalb von 0,2s voll leuchtne müssen.
Das gilt auch für die dynamsichen Blinker.
Von der ersten bis zur letzten LED also 0,2s (maximal).
@ alkertrazz: ich bin für jeden Denkanstoß dankbar. Wenn ich was vergesse, habe ich hinterher mehr Arbeit, als wenn mich hier jemand darauf hinweist. Also bitte weitermachen!
Kannst du bitte nochmal näher erläutern, was du damit meinst:
Zitat von alkertrazz
Das würde aber wiederum bedeuten, dass sich das abzuspielende Programm innerhalb des Blinkintervalls abspielen müsste. Sonst würde das Programm immer wieder neu starten bei jedem "Blink", was wohl zur Folge hätte, dass z.B. nur der halbe Blinker "läuft". Alternativ könnte man die Programmzeit anpassen, dass alle LED´s innerhalb des Intervalls angesprochen werden. Dann wäre aber wieder die Frage ob das Lauflicht nicht zu schnell wäre und der Effekt somit überhaupt gut sichtbar bei der geringen Anzahl LEDs.
Ich habe es so vor, dass das Programm bei jedem "Blink" neu startet. Da ich die Blinkzeit nicht ändern will, sollte auch immer das ganze Programm ablaufen. Es sei denn man bricht das Blinken ab.
Wenn das Programm einmal (unabhängig vom "Blink") startet, kann es nicht funktionieren, da die Anzahl der Blinkimpulse unbekannt/von Kurve zu Kurve anders ist.
@ gutschig: ich tausche "nur" die Leuchtmittel. Wen da Canbus ist, greife ich das Signal danach ab. Die Originallampen/LEDs haben kein Canbus (ich meine das nackte Leuchtmittel).