Oder habe ich einen Denkfehler?
Ja hast du. Du kannst keine Felge mit 67,5 mm Nabendurchmesser auf eine Nabe mit 72,5 mm schieben.
Andersrum geht. Da brauchst du die Adapter.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Ja hast du. Du kannst keine Felge mit 67,5 mm Nabendurchmesser auf eine Nabe mit 72,5 mm schieben.
Andersrum geht. Da brauchst du die Adapter.
Dann hat er die Scheinwerfer vorne auf LED umgebaut. Hinten war es kein LCI.
Ob es normal ist, dass die Scheinwerfer beschlagen, kannst du dir doch wohl selber beantworten...
Ja, das ist der Nachteil bei seitlichen Treffern.
Mich würde das immer stören.
Wahrscheinlich ist noch reichlich Spachtel am Wagen.
Ich finde, dass man nicht prinzipiell sagen kann, dass, man von Unfallwagen die Finger lassen soll.
Es kommt immer drauf an, was kaputt war und wer den Schaden bezahlen musste.
Fall a) Der Unfallwagenfahrer ist nicht schuld und nur abschraubbare Blechteile sind defekt.
Sowas würde ich kaufen. Der Geschädigte (am besten noch wenns ein geleastes Fahrzeug ist) lässt es reparieren und ihm sind die Kosten egal.
BMW macht das idR perfekt, weil die mit jedem reparierten Teil Geld verdienen.
Fall b) Der Unfallwagenfahrer ist schuld oder nicht abschruabbare Blechteile sind defekt.
Sowas würde ich nicht kaufen. Entweder wird es billig repariert oder man hat immer Restspuren vom Unfall.
Man scheint innen aber weiteres Licht einbauen zu können.
Auf der Autobahn war letztens ein F30, bei dem innen und außen (also insgesamt 4) Lichter zusätzlich zu den Standlichtern an waren.
Alles Xenon.
In der Stadt hätte ich ihn gefragt, was er gemacht hat. Auf der Autobahn ist es schwierig
...
Platz ist im Kofferraum für ein (Grand) Coupe mehr als ausreichend...
Dem stimme ich auch zu!
Den 20d Motor finde ich auch top. Ich habe jetzt 5000km gefahren und genau 5,0 Liter im Schnitt.
1200 km schaffe ich nicht (letztes Mal beim Tanken war die Restreichweite auf 23 km und es gingen 55,4 Liter rein).
Angeblich gehen 57 Liter in den Tank.
Du musst einfach mit einem flachen Gegenstand vorsichtig drunter fahren und rausheben. Habe es z.B. mit einem Steckbeitel gemacht.
Danke, hat super funktioniert!
Klar hat es mit der Fahrweise zu tun.
Aber auch mit dem weniger Gummi bei größeren Felgen.
Klar lässt sich die Abdeckung abnehmen. Und wohin packt man die dann?
Wir haben hier mehrere BMWs.
Und das 4er GC nehmen wir NIE, wenn wir fürs Büro einkaufen, wenn wir Verpackungsmaterial wegbringen usw.
Eben weil in den Wagen (im Vergleich) zu den anderen nicht viel passt.
Und der TE hat einen 5er Kombi. Da ist der Schritt nochmal gewaltiger.