Ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit der CarPlay-Nachrüstung beschäftigt.
Zusammenfassung meiner Erkenntnisse:
-
CarPlay funktioniert in diesen BMW-Modellen nur über Wi‑Fi, in der Regel nicht rein per USB. In vielen Forenbeiträgen heißt es, dass BMW USB-Nachrüstungen ohne Wi‑Fi-Hardware blockiert, obwohl technisch gewisse Dongles über USB funktionieren könnten. Ohne Wi‑Fi-Modul bleibt der Anschluss aktiv, lädt aber lediglich das iPhone reddit.com.
-
Ich habe ein EntryEVO-System mit iDrive 6, und die ConnectedDrive-App bietet bei mir kein CarPlay-Upgrade an – ein starkes Indiz dafür, dass die notwendige Hardware fehlt.
-
Die Drittanbieter-Lösungen (CarPlay-Box oder Android-Display) funktionieren zwar, aber sie verursachen Nachteile – fehleranfälliges Umschalten, unausgereifte Integration und eingeschränkte Steuerung über iDrive.
-
Eine originale BMW-Headunit mit integriertem Wi‑Fi ist theoretisch nachrüstbar, aber sehr teuer (Kauf + Codierung) und ein großer Aufwand.
-
Ob man einfach nur das Wi‑Fi-Modul nachrüsten (ohne komplette Headunit) kann, ist unklar. Im Forum kursieren widersprüchliche Berichte, die ich noch nicht zweifelsfrei prüfen konnte.
Alles anzeigen
Hallo und danke für dein Fazit,
anbei ein paar Antworten von meiner Seite.
1. BMW unterstützt nur wireless Apple CarPlay, eine kabelgeführte Verbindung (USB Kabel) gab es nicht wie bei anderen Herstellern.
2. grundlegend ja, trotzdem kommt es oft genug vor, dass die passende Hardware, sprich HeadUnit mit passender WLAN Hardware verbaut ist und es somit nachgerüstet werden kann, auch wenn der ConnectedDrive Store dies nicht unterstützt.
So aktuell bei @Nexus665 festgestellt - der ConnectedDrive Store bietet ihm nicht die Möglichkeit an, CarPlay dazuzubuchen.
Meine Überprüfung zeigte aber, dass eine HeadUnit mit WLAN Hardware verbaut ist.
3. das kann ich nicht bestätigen, dieser Meinung war ich auch, bis ich es selbst testete und auch entsprechenden Support bekam, als mal Fehler auftraten.
Diese wurden dann durch Firmware Updates behoben.
Angemerkt sei, dass Verbindungsfehler auch mit der OEM Hardware auftreten.
4. Im Grunde analog zu den nachgerüsteten 8,8" Displays kann man sich eine gebrauchte, passende HeadUnit suchen - was etwas mehr Aufwand ist, die zum Fahrzeug dazugehörigen Freischaltcodes einzuspielen, was mit den Codierapps nicht funktioniert.
5. Nachrüsten des WiFi Moduls ist grundlegend möglich, dann hast du die Hardware verbaut.
Was hier vergessen wird, dass es dann nicht ausreicht mit einer Codierapp dann zu codieren - CarPlay benötigt entweder eine Aktivierung über die online Dienste (ConnectedDrive Store, analog zu RTTI) oder durch einen Freischaltcode.
Thorsten