In der Carbon Variante bestellt?
Beiträge von danituga
-
-
Ich habe mich so in den Rieger Diffusor verliebt, dass ich jetzt die Carbon Variante kaufen wollte. Leider wurde die Carbon Variante abgeschafft
. Mal sehen ob ich ihn einfach in schwarz glanz kaufe, oder in Carbon veredeln lasse.
-
Ich hatte auch mal Schwierigkeiten mit dem Kaltstart. Nachdem ich ein komplettes Software Update durchgeführt habe und die Zündkerzen und Zündspulen ersetzt habe, ist das Problem nie mehr erschienen. Beim Kaltstart bleibt der Zeiger ganz genau stehen und senkt sich dann langsam nach einer Weile.
-
Den Grund nenne ich dir per PM
.
Ja, alle 15tkm wäre gut. Ich verwende das Rowe 5W40 und bin zufrieden damit. Das Optimale für deinen Einsatz müsstest du gegeben falls anpassen (solltest du in den Bergen bei konstanten -°C leben, wäre ein 0W40 beispielsweise sinnvoller. Gibt unterschiedlichste Gründe. M.m.n sollte es aber auf jeden Fall ein XW40 sein. MHD hat mir 10W50 empfohlen, ich finde das aber etwas zu krass für den daily use. Auf der Rennstrecke o.ä mit sicherheit besser - aber sonst
.
Ich hatte zwar schon einen Vergleich, dieser ist aber nicht massgebend. Viele Faktoren können die Situation beeinflussen. In meinem Fall lag der M4 unten rum klar im Nachteil. Danach näherte er sich langsam und irgendwann zieht er deutlich weg. Mit den LC Parametern von xHP habe ich noch nicht rum gespielt.
-
Hallo Oliver
Am besten liest du das mal durch: Tuningfragen F32 435i - DP, LLK + Rückfragen Drehmoment
Ich bin aktuell wieder mit dem Serien-LLK unterwegs und hatte am Samstag bei 28°C eine Ansaugtemperatur von 46°C bei 200+ km/h. Dabei ist aber zu erwähnen, dass ich nicht konstant diese Geschwindigkeiten gefahren bin. Gerade bei heisseren Tagen & mehr Vollgasetappen auf der Autobahn ist der LLK Upgrade zwingend notwendig.
Auf einem Dyno konnte ich mit meinem Stage 2+ und xHP Stage 3 Setup (Chargepipe & Boostpipe, Boost Inlet Pipe, M Performance Ansagung, Wagner Evo 1 LLK, 200 Zellen DP, NGK Zündkerzen (siehe Link oben)) 400PS/615NM erreoichen.
Dabei ist aber zu beachten, das 100 Oktan getankt wurde (statt 102), ich ein Allrad besitze und es zudem ziemlich heiss war.
Edit: Ich sehe gerad das du schon alle Massnahmen getroffen hast. Dann musst du keine weiteren Änderungen vornehmen
. NGK Zündkerzen (auch mal Zündspulen) und einen regelmässigen Ölwechsel (bitte kein 0W30 o.ä bei der Leistung) sind immer zu empfehlen.
-
Wäre ein Lochkreisadapter keine Möglichkeit?
-
Ich verstehe den Zusammenhang mit der Leistung nicht, da xHP deine Leistungswerte nicht beeinflusst sondern lediglich eine Software für das Getriebe ist.
-
Okay jetzt verstehe ich worauf du hinaus willst
Die Alpina Software ist bei den normalen 35d Motoren genauso ein Tuning, wie xHP. Bei xHP werden die Schaltvorgänge je nach Stage und Anpassung sehr weich und es muss nur daraufgespielt werden. Der Aufwand ist also in etwa gleich, lediglich der Kostenfaktor ist aderst.
Und da die Alpina Software nicht möglich für unser Getriebe ist, gibt es halt nur noch xHP.
-
Ich verstehe deine Frage nicht ganz.
Was ich aber sagen kann ist, dass ich die xHP Software bei mir installiert habe (BMW 335i F30, 8HP45) und ich voll umfänglich zufrieden bin. -
Dann versuche es mal mit xHP, du wirst sicherlich positiv überrascht werden.
BTW: Ich würde den Namen der Software entfernen, da sie m.W.n gegen die Forums-Regeln verstossen.