Beiträge von danituga

    Alternativ kannst du natürlich auch noch länger sparen oder auf ein perfektes Angebot warten, wo der Ausgleich zwischen Motorisierung und Ausstattung deinen Wünschen entspricht.


    Ich fahre zwar einen 320d xDrive, aber ich muss sagen (kann natürlich auch sein weil ich jung bin) das er ordentlich zieht und spass machen kann. Bin bereits schon einen BMW M550d und Seat Leon Cupra R gefahren und kann gut verstehen warum man trotzdem mehr möchte (erhöht aber natürlich auch die Unterhaltskosten).

    Hallo zusammen


    Für die, die es interessiert teile ich noch meine Erfahrungen mit. Ich bin keineswegs ein Profi und es waren keine ausführlichen Tests.


    Ich habe die Tests immer auf zwei Strecken gemessen. Einmal bergauf und einmal gerade aus.
    Das habe ich getestet:


    ECO Pro und Komfort
    Hoch-/Runterschalten nach Anzeige
    Hoch-/Runterschalten bei 1450-1750 Touren resp. 1000-1200 Touren


    Als erstes mal zu den Fahrmodis. Beide zeigen zu spät das hochschalten an. Zudem zeigt der Komfort Modus zu früh das Runterschalten. Beim ECO Modus ist das runterschalten fast schon perfekt.


    Das Hochschalten nach Anzeige ist also nicht am ökonomischsten sondern z.B im ersten Gang bei 1450 und beim dritten bei 1750 (so mache ich es zumindest). Im Ersten Gang möchte er laut Anzeige sogar erst bei 2200 Umdrehungen schalten. 8|


    Sowohl Bergauf als auch gerade aus war das niedertourigste am sparsamsten (Bergauf ca. 1200 und gerade aus ca. 1000 Umdrehungen). Das heisst, Bergauf ist man mit recht viel Gas unterwegs, oder hat einfach den Tempomat an. Beim beschleunigen Bergauf schalte ich mind. bei 1750 Umdrehungen, da man sonst hochschleichen würde von 0 auf 60 z.B.


    Lustigerweise habe ich laut Efficient Dynamics anzeige, im Komfort Modus am wenigsten verbraucht. Ich denke es liegt daran, dass ich im Komfort Modus besser in den Ersten Gang Kuppeln kann und ich zügig beschleunige. Beim ECO Modus beschleunige ich zwar auch zügig, aber ich brauche etwas länger weil ich durch das schwammige durchdrücken des Pedals länger brauche um so zu Beschleunigen ,wie ich es möchte. Dies ist aber natürlich Subjektiv. Ich denke der ECO Modus und der Komfort Modus verbrauchen beide das gleiche, lediglich die Anzeigen, Tipps und Gasannahme sind anders.


    Mit 85% Stadt, 10% Landstrasse und 5% Autobahn habe ich momentan einen Durchschnittsverbrauch von 6.1l


    LG Dani

    Hallo zusammen


    Ich würde gerne bei meinem BMW 320d xDrive Sport Line hinten den 335i Look haben. Besser gesagt, einfach beide Auspuffe.


    insidePerformance
    Edelstahl Auspuffanlage / Sportauspuff / Endtopf mit sonorem kraftvollem Klang in hervorragender Qualität - wahlweise als normaler Sportauspuff oder …
    www.insideperformance.de


    Ich habe bisher diese Seite entdeckt. :P


    Was denkt ihr, wie teuer ist es diese Anlage verbauen zu lassen. Und würdet ihr das bei BMW machen oder bei einem freien?


    Bitte keine Kommentare wie es passt nicht zu dieser Motorisierung (wobei ich ihn sowieso etwas Chip Tunen werde), oder das ich das selber verbauen soll. :thumbsup:


    LG Dani

    Hallo zusammen


    Bei meinem BMW F30 konnte ich den Kofferraum bisher nur mit dem Schlüssel automatisch Öffnen. Gibt es da nicht eine Möglichkeit dies von Innen zu erledigen? Ich habe schon herausgefunden das es den Knopf nur beim F31 gibt.


    Und ist es möglich den Kofferraum automatisch zu schliessen?


    LG Dani

    Ich persönlich überschreite die 2000 U/min. erst dann, wenn der Zeiger einige Minuten bei 100 steht. Allerdings habe ich auch die Zeit. Ich hab's über 50 Km einfach auf Arbeit. Der Motor wird dadurch auch bei -20 Grad warm.


    DPF wird dir wahrscheinlich bei deinem Fahrprofil früher oder später Probleme machen, da er nie auf seine 'Verbrennungstemperatur' kommt, ab welcher er sich selbstständig freibrennt. Eine etwas längere Ausfahrt mit entspannten Warmfahren und anschließend auf die Autobahn und mal 'drücken' sollte da aber helfen.

    Es geht am Wochenende schon mal auf die Autobahn und da wird auch mal gedrückt, aber eigentlich nur so 1-3x pro Monat (nur bis 120km/h #Schweiz :thumbsup:)

    Hallo zusammen


    Ich fahre einen BMW 320d xDrive F30


    Ich habe einen Arbeitsweg von jeweils 13km. Auf diesem Weg fahre ich immer Untertourig und der Motor wird nie Heiss (auf diese Strecke ist die Nadel bei ca 60/70). Habe nun gehört das ich etwas hochtouriger Fahren soll (die 2500 Umdrehungen aber nicht überschreiten, damit das Öl warm wird. Sollte man das wirklich so machen? ?(


    Und noch zum Partikelfilter. Da ich ihn selten durchdrücke und ich hauptsächlich in der Stadt fahre, könnten da Probleme auftreten? :huh:


    LG dani

    Hallo,
    also wenn ich mal möglichst ökonomisch fahren möchte, schalte ich natürlich das System in den Eco-Modus, und schalte per Hand in der Regel zwischen 1.500 und maximal 2.000 U/min. Wenn man sich das Leistungsdiagramm (320d, Handschalter) anschaut, liegt das maximal Drehmoment von 380 NM bei 1.750 - 2750 U/min an, somit ist der beste Schaltzeitpunkt bei ca. 1.750 U/min. Die Handschaltung hat ja im Gegensatz zur Automatik leider nur 6 Gänge und ist etwas anders abgestuft, daher braucht man etwas mehr Drehzahl als mit der Automatik. Früher mit einem anderen Fahrzeug habe ich in 10 km/h-Schritten die Gänge gewechselt, also in der Stadt bei 50 km/h war ich dann schon im 5. Gang, mit dem Getriebe im 320d geht das leider nicht, bei 50 km/h braucht man den 4. und die Drehzahl sollte nicht unter 1000 U/min fallen.
    Gas gebe ich dann generell möglichst wenig bzw. wirklich nur minimal und auf der Autobahn fährt man mit Tempomat in der 6. Welle bei 100 km/h echt sparsam (und spaßarm)!


    Insbesondere die Übersetzung des 1. Gangs finde ich grauenhaft, man muss den Motor quasi bis 2000 U/min drehen um rechtzeitig in den 2. Gang wechseln zu können ohne das der Motor sich total untertourig quält.


    Gruß
    blessii


    Guter Hinweis mit dem Leistungsdiagramm!


    Ich schalte vom 1. in den 2. Gang bei ca 1300-1500 Umdrehungen, sehe da kein Problem. Und wenn ich (laut Anzeige) 52 km/h schnell fahre kann ich Problemlos den 5. Gang einlegen (natürlich nicht bei Steigungen). Die Leistung ist dann natürlich nicht der Hammer wenn von dort aus beschleunigt werden soll.


    Und auf dem Arbeitsweg muss ich auch kein Spass haben, irgendwie finde ich sogar den Spass am Sparen (klingt vlt etwas merkwürdig :D).


    Vor allem jetzt in der Lehre lohnt sich jeder Liter den ich einsparen kann, wobei ich aber trotzdem Auto fahren möchte da es viel komfortabler ist.

    Hallo zusammen


    Als erstes, ich fahre einen BMW 320d xDrive Sport Line F30.


    Ich habe vor kurzem einen Kurs, betreffend ökonomisches fahren besucht. Dabei meinten die Kursgeber, man müsse beim Beschleunigen 3/4 gas geben und um die 1400/1500 Umdrehungen (bei Diesel) schalten. Ich fahre eigentlich immer im ECO Modus. Dieser sagt mir aber meistens, ich soll bei 1800 Umdrehungen schalten und keines wegs 3/4 gas geben damit der Balken in der Mitte bleibt (mit 3/4 gas ist er genau am Rand).


    Sie meinten auch, Bergauf lieber hochschalten und fast Vollgas. Die ECO Anzeige, zeigt dann aber immer das ich das gas etwas loslassen soll, respektive dass ich dann runterschalten muss.


    Die Kursgeber meinten dazu, dass man diesen System nicht folgen soll.



    Was meint ihr dazu? ?(



    LG Dani