Hallo zusammen
Für die, die es interessiert teile ich noch meine Erfahrungen mit. Ich bin keineswegs ein Profi und es waren keine ausführlichen Tests.
Ich habe die Tests immer auf zwei Strecken gemessen. Einmal bergauf und einmal gerade aus.
Das habe ich getestet:
ECO Pro und Komfort
Hoch-/Runterschalten nach Anzeige
Hoch-/Runterschalten bei 1450-1750 Touren resp. 1000-1200 Touren
Als erstes mal zu den Fahrmodis. Beide zeigen zu spät das hochschalten an. Zudem zeigt der Komfort Modus zu früh das Runterschalten. Beim ECO Modus ist das runterschalten fast schon perfekt.
Das Hochschalten nach Anzeige ist also nicht am ökonomischsten sondern z.B im ersten Gang bei 1450 und beim dritten bei 1750 (so mache ich es zumindest). Im Ersten Gang möchte er laut Anzeige sogar erst bei 2200 Umdrehungen schalten. 
Sowohl Bergauf als auch gerade aus war das niedertourigste am sparsamsten (Bergauf ca. 1200 und gerade aus ca. 1000 Umdrehungen). Das heisst, Bergauf ist man mit recht viel Gas unterwegs, oder hat einfach den Tempomat an. Beim beschleunigen Bergauf schalte ich mind. bei 1750 Umdrehungen, da man sonst hochschleichen würde von 0 auf 60 z.B.
Lustigerweise habe ich laut Efficient Dynamics anzeige, im Komfort Modus am wenigsten verbraucht. Ich denke es liegt daran, dass ich im Komfort Modus besser in den Ersten Gang Kuppeln kann und ich zügig beschleunige. Beim ECO Modus beschleunige ich zwar auch zügig, aber ich brauche etwas länger weil ich durch das schwammige durchdrücken des Pedals länger brauche um so zu Beschleunigen ,wie ich es möchte. Dies ist aber natürlich Subjektiv. Ich denke der ECO Modus und der Komfort Modus verbrauchen beide das gleiche, lediglich die Anzeigen, Tipps und Gasannahme sind anders.
Mit 85% Stadt, 10% Landstrasse und 5% Autobahn habe ich momentan einen Durchschnittsverbrauch von 6.1l
LG Dani