Beiträge von Xray

    find ich gut eure Einstellung...wie gesagt, bei den Felgen find ichs vollkommen ok auf Dritthersteller umzusteigen, da müssen es wegen den kosten nicht unbedingt die teuren orginal BMW's sein (Stahlfelgen magich auch nicht übrigens)...aber bei den Reifen würde ich persönlich keine Kompromisse machen und mir keine Billiganbieter auf die Felgen ziehen...sondern schon auf hochwertige Reifenhersteller zurückgreifen...und da ein paar Euro mehr investieren...der Sicherheit wegen...


    gerade Nokia*...und andere billigere Reifenmarken haben in Tests teilweise erheblichere Bremswege bei Nässe/Schnee/Matsch (um einige Meter mehr) als Premium Hersteller...


    und was bringts mir denn wenn ich bei den Reifen ein paar hundert Euro gespart habe...im Winter aber in ein anderes Auto reingerutscht bin...und so einen Unfallschaden von mehrern hundert Euros produziert habe?


    da hab ich meiner Meinung nach dann am falschen Ende gespart....


    und nach nem Unfall sieht die Sonderlackierung auch nicht mehr so gut aus...bzw kostet bei ner Reparatur sogar viel mehr als ne normale...


    (hoffentlich kommt jetzt nicht wieder das Verteidigungs-Argument...aber ich bin ein guter Autofahrer im Winter und kann mit allen Reifen und Rädern gut fahren...und baue keinen Unfall...)


    Gruß,


    Chriss

    hi...soll jetzt nicht böse oder so klingen...aber warum z.b. 1900 Euro in eine Individuallackierung/Optik investieren un nicht in Qualitativ gute Hochwertige Felgen und Reifen?


    gut, dass die Felgen im Winter kein Augenschmauß seien müssen versteh ich...aber grad bei Winterreifen gibts da ziemlich krasse Unterschiede was Bremsweg/Aquaplaning usw angeht...wo Noname Reifen voll schlecht abgeschnitten haben...


    da komm ich im Winter mit meinem normalen Auto lieber besser zum stehen...als mit meiner teuren Individuallackierung in einen anderen reinzurutschen , weil die Reifen einen längeren Bremsweg haben;)


    wie seht ihr sowas?


    Gruß,


    Chriss

    schade das nur zwei F30 Modelle als Grundlage genommen werden...denn so würde ich genau wie die Vorgänger auch eher gegen E-Auto tendieren...einen I3 finde ich für meine Ansprüche leider etwas zu klein..wobei die Reichweite für mich ausreichend wäre...


    würde ich jedoch ein Spaßauto suchen und das nötige Kleingeld haben...würde ich mich für den Hybriden i8 entscheiden...da mir sein futuristisches Design sehr gefällt...und er eine gute Kombination zwischen E und normal bietet...in der Stadt E und Überland halt Motor....ferner hätte ich dann ein weniger schlechtes Gewissen so ein Spaßauto zu besitzen ;)


    aber ich denke auch, dass sich in der kommenden Zeit da noch sehr viel entwickeln wird...

    Hallo alle hier zusammen im Forum,


    bin noch relativ neu in der Welt der vielen Produkte rund um die Fahrzeugpflege, da ich mir eigentlich nie so richtig Gedanken darum gemacht habe...und eigentlich immer nur durch die Waschanlage geafhren bin...


    doch mit meinem neuen Auto will ichs jetzt einmal anders machen...dazu habe ich mich hier einmal etwas in den Erklärungsthread eingelesen...den ich echt gut finde...


    jetzt habe ich folgende Frage an euch:



    Was haltet ihr von dem Produkt Smart Detail...von Smartwax USA? das hab ich schon vielen Leuten empfohlen bekommen...gibt es ähnliche bessere Produkte?


    und


    für was ist das Produkt denn jetzt genau gemacht? Lackschutz/Glanz/Versiegelung/Schmutzpartikel lösen...?!? da steig ich noch nicht ganz durch


    muss man für das auftragen und anschließendes auspolieren des Produktes auch versch. Mikrofasertücher nehmen, oder verwechsel ich da schon wieder was?



    habe folgendes damit vor:


    --> möchte gerne weiterhin die Autowaschanlage benutzen (nur Shampoowäsche und Abspülen...kein Glanzwachs oder ähnlcihes) um mein Auto zu waschen (aus Zeitgründen)


    -->anschließend mit nem waffle-weav mikrofasertuch den Lack trocknen


    --> danach mit Smart-Detail die abgetragenen Schutzschicht immer wieder etwas auffrischen...und das Auto glänzend bekommen


    -->jede 2 Monate das auto Kneten und von Wachsresten etc. komplett befreien und neu Polieren/Versiegeln/Wachsen



    was meint ihr dazu...ist das so richtig...oder totaler quatsch den ich da vor habe?



    schonmal vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!


    Gruß,


    Chriss

    ach ja, interieurleisten in carbon währen vl mal interessant :)
    und GANZ WICHTIG, ein ordentliches "spoilerschwert" für die m-paket front - oder fällt so etwas nicht in euren zuständigkeitsbereich?



    da stimm ich voll und ganz zu! ein ordentliches Carbonspoilerschwert/Frontspoilerlippe, welche eine gute/ansprechende Optik hat in Carbon (wie z.b. die original BMW Performance Spoilerlippe oder die Vorsteiner Spoilerlippe)


    Interieurleisten aus Carbon, aber ohne Alcantara


    bzw Carboneinsatzfür die Heckschürze (da wo bei BMW mit M Paket der schwarze Einsatz ist) wären evtl. ne echte Marktlücke...


    welche ich mir auch definitiv zulegen würde...




    des weiteren denke ich mal, dass bei euch auch die Qualität und das Preis/Leistungsverhätlniss um einiges besser seien dürfte als bei den Monopoltuningteilehersteller...da liebevoll als Unikat in Handarbeit gefertigt ;)

    hatte auch mal einen Sammelthread zum Thema BMW F30 Tuning ins Leben gerufen...wer also noch weitere Teileanbieter für Tuning rund um den F30 kennt..einfach mal da reinposten....



    falls ihr Preise wissen wollt...


    Frontlippe von Kellner's in Carbon kostet: ca 1600€


    von Vorsteiner gibts noch keine offiziellen Angaben, wann dieFrontlippe in Deutschland verfügbar seien wird...in Amerika...kostet Sie laut meines Bekannten ca. 1900€ (ebenfalls Carbon)



    Gruß,


    Chriss