Schreiben bekomme ich nächste Woche, individuell für meine Fahrgestellnummer in Verbindung mit der Teilenummer des PP ESD und den Hinweis auf Klappenfunktion.
Beiträge von Marvo1410
-
-
- Die BMW M Performance Schalldämpfer-Systeme besitzen eine europäische Zulassung als eigenständige technische Einheit nach R51/R59. Eine separate Eintragung (TÜV o.ä.) oder eine Änderung der Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig! Die Zulassungsnummer ist auf dem Endschalldämpfer aufgebracht. Mi dieser Nummer können Behörden wie Polizei o.ä. die Zulassungsdokumente einsehen.
Ja ok das stimmt, da steht nichts von einer Klappe! Aber der wagen hat ja serie schon eine klappe. Ich lasse mir jetzt von meinem bmw händler ein schreiben aufsetzen, dass ich im zweifelsfall vorzeigen kann. Papiere zum dem ESD gibt es ja nicht...
-
E Kennzeichnung am Auspuff zeigen.
Parallel dazu den ETK aufrufen.
Fertig!
BMW hat für meinen 435i nunmal auch einen PP ESD auf den Markt gebracht, der eintragungsfrei ist. -
Ich habe mittlerweile echt das Gefühl, dass wir (diejenigen die z.b. einen 35i haben) uns glücklich schätzen können, ein Auto ohne Unfallschaden zu besitzen welches deutscher Herkunft ist. Der Markt ist so verseucht von diesen Reimporten.
Sollte ich meinen 435i mal verkaufen, bin ich gespannt wie viele mehr davon noch auf mobile sind, die ebenfalls unfallfrei etc. Sind.
Generell ein gutes Gefühl einen der vielleicht letzten Reihensechser zu besitzen. -
Zu 99% ein Totalschaden. Finger weg.
-
Seite 1 dieses Threads gibt ganz gut Auskunft was so ziemlich maximal geht.
Die ET ist zu niedrig also stehen die zu weit außen.
Ich fahre die ZP09 in 20“ mit vorne 8,5x20 ET35 und hinten 10x20 ET45 und das steht alles bündig.
Gerade vorne würde es bei deiner Wunschfelge die ja 9J ist extrem eng werden und ich denke das schleift und trägt dir keiner ein. -
Nein passt nicht
-
Wird bei BJ 02/2014 nicht funktionieren!
-
Krank ☺️
-
Hallo zusammen,
bin neu hier und bekomme nächste Woche meinen F32 und will den auch gleich auf LCI-Rückleuchten umrüsten. Hab den ganzen Thread schon durchgelesen, aber noch ein paar Fragen:
1. Ist das viel Arbeit beim Coupé? Beim Cabrio scheints ja ein echtes Gefummel zu sein...
2. Was ist mit diesen Wasserleisten? Brauch ich die auch neu? Können die nicht von den originalen übernommen werden?
3. Ich habe keine Lust auf Adaptergebastel und werde mir wohl den originalen Nachrüst-Kabelbaum kaufen. Wie ist das jetzt mit dem Codieren, funktionieren die Leuchten erst mal und muss nur die Kalt-/Heißabfrage rauscodiert werden? Kriegt man das eventuell auch selber mit Carly hin?
4. Gibt es einen Codierer im Raum Nürnberg oder Stuttgart, der das erledigen kann?Danke und Gruß
ZGMoin,
1) Es ist weniger Arbeit als beim F33 aber plane mal mindestens 1 Stunde wenn nicht eher 2h ein wenn du es noch nie gemacht hast. Die Kabel sollten allesamt sauber im Kofferraum bzw. in der Klappe verlegt werden.
2) Die alten Wasserleisten können beim F32 weiter verwendet werden, ich fahre so seit fast 10.000km und es ist alles bestens!
3) Aufgrund der Tatsache dass du wohl eh zum Codierer musst, würde ich diesen auch die Adapter basteln lassen. Generell sollte es jemand machen, der schon ein paar mal die LCI nachgerüstet hat. Unterschied von Pre LCI zu LCI ist ja zum Beispiel, dass die Blinker auch in den inneren Rückleuchten funktionieren müssen, das weiß dein Auto so erst einmal nicht!
4) leider keine Ahnung, glaube BMW selbst kann das mittlerweileSteht hier aber tatsächlich auch alles im Thread