Beiträge von _SR_

    Micha,


    ich erwarte keine minutenschnelle Antwort - aber ein Hinweis, man könne doch eine Email schicken, während man auf eine Email-Antwort wartet, entbehrt nicht einer gewissen Ironie ;-).


    Und natürlich kann man verraten, wie man so etwas optimieren kann - zumindest soviel, das man den Prozess versteht. Da ist man immer noch weit davon weg das man IP klauen könnte - Details braucht da eh keiner. Ich hab schon öfter gesehen wie ein BMW zusammengebaut wird - ich würde mir jetzt aber nicht zutrauen, das in der Garage nachzumachen ;-).


    Wenn ich beim Winterreifen drauf verzichten kann - muss ich dann trotzdem beim nächsten Sommerreifenwechsel wieder hin und neu zentrieren lassen?


    Grüße
    Sven

    Meine Mail zwecks Angebot Einbau ist seit gestern Abend raus, bisher noch keine Antwort - soviel zu diesem Thema :).


    Ich hatte nicht gesagt das die Radschrauben die Zentrierung übernehmen - ich hatte gesagt das die Radschrauben das Rad spielfrei fixieren. Die Zentrierung übernimmt natürlich die Radnabe bzw. die innere Felgenbohrung. MIr ist nur nicht klar wie man da etwas optimieren kann, that's it.


    Grüße
    Sven

    Nachdrehen wird ja schwierig, dabei wird Material abgetragen und dann hätte man erst recht Spiel.


    Wenn ich als Laie meine Räder montiere, dann spüre ich keinerlei Spiel zwischen Radnabe und Rad. Spätestens durch die Radbolzen sollte dann das Thema Spiel und Zentrierung durch sein - aber ich bin wie gesagt Laie. Gerade deswegen würde mich sehr interessieren was da gemacht wird - mal ganz egal ob es 8 Euro kostet oder 100 Euro.


    Grüße
    Sven

    Ich bin jetzt echt kein Reifen- oder Fahrwerksexperte.


    Aber die Fixierung des Rades passiert doch eigentlich über die Radschrauben, die am Kegelbund einen spielfreien Kontakt zum Rad haben? Da gibt es eigentlich keine Toleranzen - dafür sind die Schrauben ja eigentlich da :).


    Und sehe ich das richtig das diese "Optimierung" natürlich bei jedem Radwechsel wiederholt werden muss?


    Ich mag nicht für etwas bezahlen was ich nicht verstehe bzw. was mir nicht erklärt wird - fühlt sich ein bisschen nach "Kleinteile" auf der Inspektionsrechnung vom Auto an.


    Grüße
    Sven

    Lieber Franzensepp. Die "Person" hat gar nichts behauptet. Und welchen Wert eine Behauptung hätte, die mit einem Smiley abgeschlossen wird, mag mal jeder für sich beurteilen.


    Ich weiss auch nicht was du immer mit deinem Hängearsch hast.


    Du hast das hier geschrieben:


    "und dass ich nen nur hinten runter schraub, dass er ausieht wie beim pfeffer, wie gebrochene hinterachse, des mag ich nicht. schaut ja aus wie wennst grad vom baumarkt kommst und den kofferaum voller zementsäcke hast "


    ...Kofferraum voller Zementsäcke...


    Bei einer Hinterachse, deren Räder bereits im Radkasten stehen, mal egal wo die Vorderachse steht, darf man doch sicher einen entsprechenden Kommentar, garniert mit einem Smiley, abgeben. Ob dein Auto einen Hängearsch hat oder nicht ist mir echt egal und dazu habe ich auch keine "Behauptung" abgegbeen - du musst damit glücklich werden, und wenn du es bist, perfekt.


    Aber auf so persönlicher Ebene zu reagieren geht gar nicht und zeichnet ein Bild von dir was nicht unbedingt vorteilhaft ist und, davon bin ich überzeugt, auch nicht der Realität entspricht.


    Grüße
    Sven

    Meine Güte. Da hat irgendjemand mal eine Idee zu einer neuen Plakette geäußert und schon werden alle nervös.


    Es ist doch lächerlich, gefühlt Zwei Drittel aller Autofahrer zu zwangsenteignen. Das wird sich kein Politiker jemals trauen. Also einfach mal tiefenentspannt abwarten was da kommt.


    Grüße
    Sven

    Wollt ich auch gerade sagen - ist schon etwas länger her das ein M3/M4, der nicht nur optisch sondern auch technisch irgendwas mit dem Serienmodell zu tun hat, vom Werk eingesetzt wurde ;-).


    Deswegen, Historie hin oder her: Wer *kennt* denn die Historie und kann sowas überhaupt einordnen? :)


    Grüße
    Sven