Beiträge von _SR_

    Indirekt wird es dir vorgeschrieben bezüglich der Kulanz. Eine Gewährleistung wird niemals eine Garantie sein. Und drei Jahre, also 2+1 mit der vollständige Beweislastumkehr zugunsten des Kunden, gibt es erst seit 11/16. Vorher waren es zwei Jahre Gewährleistung ohne irgendwas.BMW baut tolle Autos und ist auch sehr kullant (wenn du immer beim BMW Service warst) keine Frage! Aber eine Garantie haben sie bis heute nicht ;)

    Naja vorschreiben ... du hast keinerlei Anspruch auf Kulanz - insofern ist es auch keine Vorschrift, eher eine von vielen Bedingungen die an die Kulanz gebunden sein könnten. Wobei ich davon überzeugt bin das es da auch wieder die Sache mit den kausalen Zusammenhängen gibt - warum sollte ein Auto, was zum Ölwechsel bei ATU war, keine Kulanz bekommen wenn das Navi ausfällt was auf keinem Service-Plan zu finden ist?


    Ich halte übrigens eine Garantie nicht zwangsläufig für besser als eine Gewährleistung - eine Gewährleistung ist stets gesetzlich vorgeschrieben und kann nicht durch Bedingungen eingeschränkt werden - sie kann nur aufgewertet werden, wie z.B bei BMW durch Verzicht auf die Beweislastumkehr und Verlängerung auf 3 Jahre.


    Die Garantie kann sich der Hersteller bzw. Händler so drehen wie er will. Siehe Dacia - 100tkm Limit.


    Deswegen - man muss auch fair sein. WENN BMW schon kostenlos Dinge repariert die es eigentlich gar nicht reparieren müsste dann ist es nur fair, dort auch regelmäßig zum Service aufzutauchen.


    Grüße
    Sven

    Der Vergleich hinkt - auch bei BMW schreibt niemand vor. wo du zur Werkstatt zu gehen hast.


    Die dreijährige Gewährleistung bei BMW ist übrigens besser als die dreijährige Garantie von Dacia - die endet bei 100tkm.


    Und wenn der BMW-Fahrer auch nach Ablauf der Gewährleistung noch eine gewisse Chance auf Kulanz hat möchte ich mal den Dacia-Fahrer sehen, der dann noch Kulanz zu erwarten hat :) Selbst Hersteller wie Audi oder Mercedes sind weit von den Kulanzgepflogenheiten von BMW entfernt.


    Das BMW dann die Kulanz an gewisse Bedingungen knüpft ist mehr als gerechtfertigt - bei anderen Herstellern gibt es so etwas überhaupt nicht.


    Also bitte immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen.


    Grüße
    Sven

    So siehts aus. Ich denke nicht, das irgendwann ein Polizist oder ein TÜV-Prüfer das M-Performance Lenkrad anmeckern würde. Aber wenn es durch einen sehr sehr dummen Zufall mal zu einem Unfall kommt und ein Sachverständiger stellt fest das ein Problem mit der Lenkung vorgelegen hat könnten unangenehme Fragen kommen.


    Wobei man auch hier wieder etwas unterscheiden sollte - ein Lenkrad, Spiegelkappen die abfliegen könnten oder Felgen sind noch was anderes als z.B. die Interieurleisten.


    Vom Händler oder von BMW wird es dazu aber keine verbindliche Aussage geben. WENN es eine verbindliche Aussage gäbe das z.B. die M-Lenkradblende im F30 freigegeben ist - dann würde es auch so angeboten werden und in der Preisliste auftauchen. Es wäre Unsinn, diese Freigabe zu erstellen und dann nicht über Verkäufe auszunutzen.


    Grüße
    Sven

    Dafür ist der B58 als Basis schon deutlich stabiler als der N55.


    Ob die Wassereinspritzung im GTS wirklich notwendig war oder eher als technisches Gimmick dient mag man diskutieren. Aber ich bin mir relativ sicher das der S58 in der Serie nicht mit Wassereinspritzung kommen wird.


    Grüße
    Sven

    Welches Problem hast du beim S58 mit dem Zylinderlayout?


    Den Schritt zum AT8 begrüße ich übrigens sehr. Technisch keine Nachteile, dafür eigentlich nur Vorteile - vom subjektiven "es ist anders als bei der AG" mal abgesehen.


    Grüße
    Sven