Beiträge von _SR_

    Sehe ich genauso.


    Das, was das Auto mit am meisten aufwertet - Merino/Individual auf den Sitzen und auf dem Armaturenbrett - lässt du weg. Und das in der Preisklasse.


    Da würde ich lieber auf die ganzen Assistenten und den Tempomaten verzichten.


    Grüße
    Sven

    Naja, können oder wollen.....oft KÖNNEN die schon, aber manchmal WOLLEN sie einfach nicht :).


    Ich habe vor kurzem meinen neuen 1er abgeholt - dessen Rabatt beim örtlichen Händler war sogar noch höher als der Sixt/Autohaus24-Preis.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    hatte das Problem mal mit einem USB-Stick, der dauerhaft angeschlossen war. Darauf waren ein paar defekte MP3-files. jedesmal, wenn das Navi den Stick gescannt hat und beim defekten File angekommen ist gab es einen Reboot.


    Grüße
    Sven

    Hi Spocki,


    mir geht es darum das hier einzelne Leute dagegen sind Details über die Angriffsmöglichkeiten auf die BMW Alarmanlage zu posten - das enthält zwangsläufig auch Informationen über die Alarmanlage selber. Wenn ich z.B. (nur ausgedacht, keine Ahnung ob das stimmt!) durch eine bestimmte Nachricht auf dem CANBus die Sirene abschalten kann dann ist das ein massiver Designfehler - den kann ich öffentlich machen um so Druck auf den Hersteller auszuüben (und hoffen daß das Design verbessert wird), oder ich kann versuchen das geheimzuhalten - mit entsprechendem Ergebnis.


    Dazu kommt das ich auch von Nachrüstanlagen nur wenig halte. Natürlich können die sehr an Kundenwünsche angepasst werden. Aber irgendwo werden diese Wünsche abgelegt, z.B. in der Dokumentation des Anbieters über den Einbau. Wer sichert mir denn zu das DIESE Daten sicher sind? Ich weiss, das ist weit hergeholt und sehr theoretisch, aber das zeigt auch wie weit man EIGENTLICH gehen müsste um wirklich gute Alarmanlagen zu bauen - die Sache mit dem Zustand und dem Prozess ;-).


    Schön, das man hier auch sachlich und fachlich diskutieren kann!


    Grüße
    Sven

    Ich mag hier jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen - bringt nichts. Du kennst meinen Hintergrund nicht, ich kenne deinen Hintergrund nicht.


    Ich weiss nur eins: Wenn die Funktion eines Systems mit sicherheitskritischen Merkmalen (und dazu zähle ich die Alarmanlage) darauf beruht, das die Funktionsweise geheim gehalten werden MUSS damit das System funktioniert - dann wird das System früher oder später geknackt. Dafür gibt es hunderte Beispiele in der Informationstechnik.


    Offensichtlich ist genau das passiert - dabei spielt das WIE überhaupt keine Rolle mehr, genausowenig wie oft man das wiederholt - hierbei könnte es sogar Sinn machen es möglichst öffentlich zu verteilen damit der normale Kunde und nicht nur so Freaks wie wir kritisch beim Händler und/oder Hersteller nachfragt damit ENDLICH was passiert. Glaubt ihr wirklich, das auch nur EIN Auto mehr geklaut wird wenn die Funktionsweise hier beschrieben wird?


    Eine (in der Theorie) perfekte Alarmanlage funktioniert auch dann noch zuverlässig, wenn sie komplett seziert auf dem Tisch des Autodiebs liegt. Das funktioniert aber eben nur dann wenn die Funktionsweise von den Sicherheitsmechanismen getrennt ist. War immer so, wird immer so sein. Hoffentlich. Sonst haben wir ganz andere Probleme ;-).


    Grüße
    Sven

    Diese zählen rechtlich als Mietwagen und müssen beim Verkauf auch entsprechend vermerkt werden. Ein seriöser Händler wird daher immer auf die Verwendung hinweisen.


    Was nicht heisst das jeder Händler automatisch seriös ist nur weil das BMW-Logo über der Türe klebt ;)


    Grüße
    Sven

    Dienstwägen...oder es waren Vorführer bei denen das Autohaus mindestens 10 Probefahrten nachweisen muss um überhaupt die Subvention von BMW zu bekimmen :whistling:


    Wenn du nie Wertverlust haben willst, immer große Rabatte bei Auslaufmodellen abgreifen, nie veraltete Technik fahren aber trotzdem junge Gebrauchte günstig bekommen willst dann darfst du eigentlich NIEMALS kaufen :| Irgendeinen Tod muss man sterben.
    Dem Wertverlust kannst du bedingt entgehen wenn du einen 911er GT3/Turbo nimmst, aber das führt zu anderen Problemen und wir drehen uns im Kreis.


    Das gleiche "innerliche im Kreis drehen" hatte ich vor 9 Monaten auch. Ist dann ein neu konfigurierter geworden. 10k sparen um dann ne Hertz Miethure / Driving experience Hure oder Probefahrthure zu bekommen war es mir nicht wert ;) Ich behandel das Ding aber auch wie meinen Augapfel (meine Freundin ist manchmal schon neidisch aufs Auto :love::thumbsup: )


    Erstens: Probefahrt-Autos sind keine Dienstwagen. Diese lassen sich problemlos voneinander unterscheiden.


    Erstzulassung BMW AG: Dienstwagen
    Erstzulassung Händler: Vorführer
    Erstzulassung Sixt: Mieter


    Natürlich gibt es Ausnahmen, natürlich kennt jetzt jeder ein Beispiel wo es genau NICHT so ist, aber es lässt sich schon sehr gut erkennen welche Historie das Auto hat. Ein weiterer Hinweis ist der Händler, der den Einfahrservice gemacht hat. Und und und...


    Mein vermutlich völlig runtergerittener Probedienstwagen hat übrigens eine Garantieverlängerung um 2 Jahre bekommen, d.h. mich interessiert bis 2020 nicht wirklich ob an dem Auto was ist - und bis dahin wird der sicherlich nicht mehr bei mir sein.


    Was ich nur damit sagen will: Abseits vom üblichen Klischee-Denken lassen sich mit Dienstwagen der AG diverse Euros sparen und problemlos fahren. Für das niedere Volk, was so ein Auto finanzieren möchte, können sich auch beim Zinssatz große Unterschiede ergeben, die bei den Summen schnell etliche Tausend Euro ausmachen über die Laufzeit.


    Grüße
    Sven