Schau dir mal an was alles vor dem ESD im Abgasstrom steckt Da ist der ESD nicht mehr soooo entscheidend
Grüße
Sven
Schau dir mal an was alles vor dem ESD im Abgasstrom steckt Da ist der ESD nicht mehr soooo entscheidend
Grüße
Sven
Der Hintergrund ist ein ganz einfacher.
Die Ketten im E90 konnten reissen. Da gab es zwei Problem: Das Komfortproblem des Schabegeräusches und das Problem, das die Kette wirklich reissen kann.
Beim F30 wird eine andere Kette verwendet, diese kann nicht mehr reissen - die Anzahl der bekannten Kettenrisse beim F30 tendiert ja auch gegen Null - oder hat jemand schon einen gehabt beim F30?
Beim F30 ist "nur" noch das Schleifproblem übrig - das liegt aber an der Kette im Zusammenhang mit den Gleitschienen. Die wurden in der Serie ständig verbessert, aber wirklich gut ist es bis heute nicht. Liegt aber auch daran, das durch die Bauweise des Motors die Kette fast direkt unter dem Navi-Bildschirm sitzt - wenn da was schleift, ist es im Innenraum natürlich extrem laut zu hören.
Grüße
Sven
Jein - das Fahrwerk leidet z.B. bei 30tkm auf schlechten Landstraßen weitaus mehr als bei 60tkm glattgebügelter Autobahn.
Häufiges Einsteigen/Aussteigen könnte belastender sein für den Innenraum als einmal einsteigen, 500km bisschen am Lenkrad drehen, und wieder aussteigen.
Bremsenverschleiss magst du recht haben, hängt aber in erster Linie vom Fahrstil ab und weniger davon, wo gefahren wird. Wer z.B. an Ampeln immer mit Vollgas anfährt und sich die Leistung vom ESP wegregeln lässt muss sich nicht über erhöhten Bremsverschleiss wundern.
Die Wahrheit ist leider nicht schwarz/weiss - ein Langstreckenauto kann nach 60tkm dichter am Neuwagenzustand sein als ein Kurzstreckenauto mit 20tkm - und umgekehrt.
Deswegen: Die KM und das Alter einfach vergessen - wenn die Ausstattung UND der Preis passt, probefahren und dann vom Eindruck lenken lassen, nicht von dem, was auf dem Papier steht.
Grüße
Sven
Warum auch nicht? Die Pumpen für Öl und Wasserkühlung des Turbos sind soweit mir bekannt ist elektrisch...
Grüße
Sven
Ich schaffe mit meinem 320D z.B. in den Niederlanden, wo ebenfalls rund 120-130 gefahren wird, eine niedrige 5 vorne - allerdings mit extrem gleichmäßiger Fahrt und mit Handschaltung - und als Limousine.
Bei deinen 10km wird das Auto nicht richtig warm, da sind über 6L Verbrauch normal. Insgesamt kommt mir dein Verbrauch nicht ungewöhnlich vor - der Unterschied im Verbrauch bei 120 oder 130 kann durchaus einen halben Liter ausmachen, dazu der Kombi...ich würde sagen, das passt so.
Grüße
Sven
Macht man sich nicht vorher über solche nicht ganz unwichtige Ausstattungsmerkmale schlau?
Grüße
Sven
Bezüglich IP und Standortermittlung: Nope.
Bei weitem nicht präzise genug um für mögliche Diebstähle als Standort zu taugen. Und von Mobile Devices schon erst recht nicht.
Letztlich greift die Website auf eine Datenbank zu, die z.B. auch Leebmann im Onlinekatalog nutzt. Also unkritisch.
Grüsse
Sven
Und du meinst, der E-Lüfter durchströmt auch den LLK?
Grüße
Sven