Beiträge von _SR_

    Boss Orange


    Meine Güte. Ist doch nicht so schwer.


    Du widersprichst dir selber. Du sagst, das die anliegende Leistung immer der gerade gefahrenen Geschwindigkeit entspricht sofern man die Geschwindigkeit hält. Soweit, so gut. Angenommen, das Auto fährt 240 und benötigt (und liefert) dafür bei der entsprechenden Drehzahl 200PS - natürlich bei Vollgas.


    Nun sieht man an der Momentanverbrauchsanzeige, das die Einspritzmenge und somit direkt auch die Leistung zurückgenommen wird - das Auto leistet nur noch 190PS. Was wird das Auto tun? Immer noch 240 fahren, wofür es gerade 200PS gebraucht hat? Oder wird es langsamer werden, weil mit 190PS nur noch 230 möglich sind?


    Oder könnte es evtl. sein, das die 200PS nur für die Beschleunigung auf 240 gebraucht werden, bei erreichen der 240 und zum HALTEN der 240 aber nur noch 190PS nötig sind weil die Beschleunigung = 0 ist?


    Das nennt sich dann Vmax-Sperre :).


    Selbstverständlich verbaut BMW in ALLEN Autos Vmax-Sperren. Diese muss aber nicht zwingend in normalen Situationen eingreifen - wenn ein 316D mit 210 angegeben ist in den Papieren, die Sperre aber für den Bauteilschutz bei 230 angesetzt ist, werde ich im normalen Betrieb nichts von merken - aber irgendwann liest man dann Postings, das ein 316D bei langer Bergabstrecke bei 230 plötzlich nicht weiter beschleunigt hat ;-).


    Das also die unterschiedliche Vmax der unterschiedlichen Modelle mit gleichem Motor am Luftwiderstandswert und der Stirnfläche (und anderen Faktoren, z.B. Serienbereifung) liegt ist allgemein bekannt, danke :). Das eine schliesst das andere aber nicht aus.


    Grüße
    Sven


    Woher diese Info, gibt's das auch schriftlich von offizieller Seite?
    Und dass ein 120d schneller laufen könnte, liegt vielleicht auch daran, dass da ein paar Hundert Kilo weniger bewegt werden wollen bei ähnlicher Leistung und Getriebeübersetzung, oder?


    Auch hier als kleine Ergänzung:


    320D Limo - 235KmH, 7,3 auf 100, 1505 Kilo
    120D 5 Türer - 228KmH(!), 7,1 auf 100, 1450 Kilo


    Dir ist bewußt das 1er und 3er identische Autos sind mit unterschiedlicher Karosserieform?


    Grüße
    Sven

    Das hat meines Wissens nach nichts damit zu tun.
    Ich versuchs mal einfach und ohne Anspruch auf physikalische Eindeutigkeit und Richtigkeit zu erklären.
    Wenn dein Wagen seine V-Max erreicht und seine maxinale Leistung abruft, muss er nicht mehr weiter hochbeschleunigen, sondern nur noch das entgegen-"beschleunigen", was er an negativer Beschleunigung durch einen ganzen Haufen von "Widerständen" erfährt.
    Er kann nicht mehr leisten, aber braucht zum "Halten" der Geschwindigkeit nicht so viel Energie wie zum "echten" beschleuigen. Wichtig: Energie und Leistung sind zwei paar Stiefel.
    Ich will jetzt keine wilden Formeln auspacken, aber unter dem Oberbegriff Energieerhaltung können sich die meisten was vorstellen. Oder einfach mal die Formeln zum Reibungswiderstand googlen und schaun wo und vor allem mit welcher Potenz da v und cw stehen.


    Ich bleib dabei, solange ich nichts mit nem dicken BMW Logo am Anfang der Seite sehe, das Gegenteiliges behauptet, glaube ich nicht an einen Begrenzer unterhalb der 250 km/h, der mehr als eine Überdrehung des Motors verhindert (und wenn überhaupt und meiner Argumentation nicht wirklich entsprechend 2-3 km/h kappt)


    Das ist mal physikalischer Humbug, tut mir leid ;)


    Vmax ist dann erreicht, wenn die gerade am Rad anliegende Leistung genau den Fahrwiderständen entspricht - d.h. beides hebt sich "gegenseitig auf". Würde er dann Leistung rausnehmen wirst du wieder langsamer ;-). Das hat nichts mit Energieerhaltung zu tun und auch nichts mit "echter" Beschleunigung :).


    Grüße
    Sven

    Hatte beim Service meines 1ers auch das originale BMW Öl im 1L Gebinde dabei, 0W30 LL04 in BMW Flaschen zu rund 7 Euro den Liter.


    Mein Händler hat 28 Euro aufgerufen. Habe ihm die Sache kurz erklärt - entweder er akzeptiert das Öl oder ich fahre woanders hin - ODER er macht einen realistischen Preis. Er hat sich dann für Option 1 entschieden.


    Bei fast 7 Litern sind das fast 150 Euro - ist mir schleierhaft wie einem "zu blöd sein" kann, sich selbst zu kümmern.


    Grüße
    Sven

    Es geht ihm darum, der schnellste unter den Langsamen zu sein.


    Dafür riskiert er die BMW-Gewährleistung, fährt ohne Zulassung rum und betrügt die Leasing-Gesellschaft.


    Das lohnt sich doch mal ;)


    Grüße
    Sven

    Leder ist gar nicht mehr so entscheidend, zumindest wenn das M-Paket vorhanden ist, der Stoff/Alcantara-Bezug ist ja weit weg von simplen Stoff-Sitzen.


    Ich denke aber, das der Käufer für einen 335i sicher auch andere Wünsche an das Auto hat als der eines 320D, und hier sind eben E-Sitze nicht zu verachten. Man darf nicht vergessen: Rund 30-32.000 Euro für einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen ist eine Preisspanne, in der die allermeisten Käufer schon bei Neuwagen zusammenzucken.


    Aber wie gesagt, ich wollte hier keine Ausstattungsdiskussion starten :). Ich persönlich bin davon überzeugt, das ein guter Teil der Ausstattungen beim Wiederverkauf nützlich sind, aber da hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrung.


    Grüße
    Sven

    Richtig, deswegen würde ich in dieser Preisklasse auch immer erstmal versuchen, das Auto privat zu verkaufen. Und da gibt es denn eben die Käufer, die auf mobile.de gewisse Ausstattungen filtern und manche Autos gar nicht erst sehen. Da gehts dann weniger um den Preis sondern darum, überhaupt Käufer zu finden.


    Aber darum gehts in diesem Thread eigentlich gar nicht :) Wollte nur sagen das die fehlenden elektrischen Sitze ein kleines Problemchen sein könnten und grob geschätzt 30K schon ganz gut passen - nicht mehr, nicht weniger.


    Grüße
    Sven

    Naja, als ich meinen 1er in Zahlung geben wollte haben die Händler schon sehr gezielt Ausstattungen abgefragt - sicher ist es egal, ob jetzt Hifi oder HK verbaut ist, aber ein paar Sachen spielen schon eine Rolle.


    Grüße
    Sven