Meine Güte. Ist doch nicht so schwer.
Du widersprichst dir selber. Du sagst, das die anliegende Leistung immer der gerade gefahrenen Geschwindigkeit entspricht sofern man die Geschwindigkeit hält. Soweit, so gut. Angenommen, das Auto fährt 240 und benötigt (und liefert) dafür bei der entsprechenden Drehzahl 200PS - natürlich bei Vollgas.
Nun sieht man an der Momentanverbrauchsanzeige, das die Einspritzmenge und somit direkt auch die Leistung zurückgenommen wird - das Auto leistet nur noch 190PS. Was wird das Auto tun? Immer noch 240 fahren, wofür es gerade 200PS gebraucht hat? Oder wird es langsamer werden, weil mit 190PS nur noch 230 möglich sind?
Oder könnte es evtl. sein, das die 200PS nur für die Beschleunigung auf 240 gebraucht werden, bei erreichen der 240 und zum HALTEN der 240 aber nur noch 190PS nötig sind weil die Beschleunigung = 0 ist?
Das nennt sich dann Vmax-Sperre :).
Selbstverständlich verbaut BMW in ALLEN Autos Vmax-Sperren. Diese muss aber nicht zwingend in normalen Situationen eingreifen - wenn ein 316D mit 210 angegeben ist in den Papieren, die Sperre aber für den Bauteilschutz bei 230 angesetzt ist, werde ich im normalen Betrieb nichts von merken - aber irgendwann liest man dann Postings, das ein 316D bei langer Bergabstrecke bei 230 plötzlich nicht weiter beschleunigt hat ;-).
Das also die unterschiedliche Vmax der unterschiedlichen Modelle mit gleichem Motor am Luftwiderstandswert und der Stirnfläche (und anderen Faktoren, z.B. Serienbereifung) liegt ist allgemein bekannt, danke :). Das eine schliesst das andere aber nicht aus.
Grüße
Sven