Beiträge von _SR_

    Jo, 69.000 Euro ist gut ausgestattet, zweifelsohne, aber noch ein gutes Stück von "voll" entfernt - wirklich volle 335i/340i kratzen an den 80K ;-).


    Soll aber auch egal sein - geh mal nach 3 Jahren und 50tkm von 50% vom Listenpreis aus - dann bist du bei 34.500. Und damit ist Händler-VK gemeint. Da liegst du mit 30.000 Euro gar nicht so daneben, wobei sicher auch 32.000 möglich wären, je nachdem was du neu kaufst.


    Einen gewissen Einfluss könnte übrigens die fehlende elektrische Sitzverstellung haben - Käufer dieser Klasse ovn Autos könnten darauf wert legen und das Auto direkt aussortieren. Wenn der Händler das berücksichtigt könnten das locker noch ein paar hundert Euro sein.


    In einem Jahr wirst du (auch rein nach Bauchgefühl), vermutlich bei rund 25.000 Euro liegen.


    Grüße
    Sven

    Nein, hier kann keiner in die Glaskugel schauen. Hängt z.B. davon ab zu welchem preis dann 340i auf dem Markt sein werden. Das LCI wird auch mit der Zeit günstiger was dem Pre-LCI preislich sicher nicht gut tun wird.


    Ohne genaue Ausstattungsliste und damit den Listenneupreis kann dir keiner sagen ob das Angebot passt oder nicht - aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, für einen normal bis gut ausgestatteten 335i der fast 3 Jahre alt ist kommt das schon hin.


    Grüße
    Sven

    Jain - die 2-Jahresgarantie zählt ab Erstzulassung des Autos, NICHT ab Erwerb des Chiptunings. Das ist der Knackpunkt der wenigen wirklich bewußt ist. Wird sie beim Neuwagen verbaut (egal ob bei ACS oder bei einem ACS-Händler), dann greifen die vollen zwei Jahre. Verbaue ich nach einem Jahr, habe ich noch ein Jahr Garantie. Ist mein Auto zwei Jahre alt, habe ich genau nichts von der Garantie.


    Dieses Vorgehen ist grundsätzlich ja erstmal legitim - die Garantie ersetzt ja die BMW Gewährleistung bei Komponenten, die mit dem Tuning in Verbindung stehen - und die ist nach zwei jahren auch vorbei. Aber ich zahle grundsätzlich voll mit - egal, ob ich 2 Jahre, 2 Tage oder nichts von der Garantie habe.


    Die Anschlussgarantie ist nett, hat aber diverse Mängel. Viel zu niedrige Schadensmaxima, relativ hohe Kosten, und auch hier: Nach 3 Jahren ab EZ das Fahrzeugs ist vorbei.


    Inwieweit dann großartig Schäden in den ersten 3 Jahren passieren sei dahingestellt. Wenn nach z.B.4 Jahren durch erhöhten Verschleiss mal ein Turbolader hopps geht stehe ich bei ACS genau so da wie bei jedem anderen Hinterhoftuner - nur das ich vorher den 4 fachen Preis bezahlt habe.


    Wie ich schon sagte: ACS mag gute Produkte anbieten, aber sie leben auch von dem Mythos, das deren Tuning von BMW abgedeckt wird - und das ist definitiv Blödsinn. Ich würde jedenfalls niemals ein PPK gegen ein ACS Tuning ersetzen. Kaum Mehrleistung, hohe Kosten, Garantie/Gewährleistung, egal was, futsch.


    Grüße
    Sven