Naja, einen M4 in der offiziellen Schweizer BMW Gebrauchtwagenbörse zu finden ist jetzt keine echte Leistung
Grüße
Sven
Naja, einen M4 in der offiziellen Schweizer BMW Gebrauchtwagenbörse zu finden ist jetzt keine echte Leistung
Grüße
Sven
Psssst! Soll nicht auffallen!
Bin dann mal los...morgen mit Fotos!
Grüße
Sven
Wenn der Preis so gut ist sei eher froh derjenige zu sein der zuschlagen kann
Grüße
Sven
Kenne die Preise in der Schweiz nicht, aber in Deutschland wird dir das nicht gelingen. Da sind es eher 30%.
Grüße
Sven
Wenn ich sehe, wie lange manche Gebrauchtwagen bei den Händler auf dem Aussengelände stehen....ein jahr ist unproblematisch...ist ja heute nicht mehr so das die Autos schon rostig aus der Fabrik kommen
Grüße
Sven
Klar, wenn der Turbo hochgeht bevor sich die Steuerkette meldet
Ich hatte selber einen 163er mit 230tkm und ohne Turboladerschaden...ich renn jetzt aber auch nicht rum und behaupte, der 163er hat "in der Regel" keine Turboladerschäden.
Grüße
Sven
Das kann dann Sinn machen wenn die Leasingrate sehr hoch angesetzt ist bei einem sehr niedrigen Restwert. Gerade wenn sich das ganze im gewerblichen Umfeld abspielt ist das eine beliebte Variante -> Leasing zählt im Gegensatz zur Finanzierung nicht als Anschaffung sondern als laufende Kosten, d.h. das Auto wird nicht abgeschrieben sondern die Leasingraten zählen direkt als Kosten und können geltend gemacht werden.
Wenn das Auto dann nach 3 Jahren mit einem Restwert von 10.000 Euro und einem Marktwert von 20.000 Euro aus dem Leasing kommt wäre es sicher klug, das Auto rauszukaufen -> noch klüger ist es, sich das bei Leasing-Beginn vom Händler schriflich bestätigen zu lassen :).
Grüße
Sven
Ja, oft genug. Mit dem Ergebnis das es mich beim Auto nicht die Bohne kratzt ob der Brief bei mir oder irgendeiner Bank liegt.
Haus habe ich schon gebaut, danke darüber muss ich nicht mehr nachdenken. Haus bauen, Baum pflanzen, Kind zeugen...check, check, check.
Grüße
Sven
Naja - ums mal an einem anderen Beispiel auszudrücken und vom Tuning o.Ä. abgesehen:
- Du kannst eine Wohnung/Haus mieten => Geld "weg" => am Ende hast du nichts
- Du kannst eine Wohnung/Haus finanzieren => Geld "fliest" in dein zukünftiges Eigentum => Eigenheim
Und genau DAS ist Unsinn.
Wenn ich ein Auto für sagen wir 50.000 Euro kaufe und nach 3 Jahren für 25.000 Euro verkaufe, was habe ich dann? Genau, 25.000 Euro und kein Auto. Was habe ich verloren? 25.000 Euro.
Wenn ich das gleiche Auto lease, was habe ich nach 3 Jahren? Kein Auto. Was habe ich verloren? 25.000 Euro. das ich jetzt keine 25.000 Euro in der Hand halte liegt einzig daran das ich diese 25.000 auch beim Kauf nicht in der Hand gehalten habe. Der Verlust bzw. die Kosten auf den Zeitraum sind identisch.
Der Kauf bindet Kapital. Das Leasing bzw die Finanzierung nicht. Schonmal drüber nachgedacht?
Grüße
Sven
Exakt so ist es!
Die Schufa-Sache ist relativ komplex...wer zu viele Kleinkredite aufnimmt, damit sind die "0%-Sonderaktion-Mediamarkt"-Geschichten gemeint, kann auf Dauer auch Schufa-Probleme bekommen. Aber alle paar Jahre ein Auto finanzieren ist doch heutzutage Normalität und nichts schlimmes.
Die Schufa kennt übrigens nicht die Einkommenssituation der jeweiligen Person...d.h. die Entscheidung, ob ein Kredit noch "möglich" ist oder nicht kommt NICHT von der Schufa sondern von der jeweiligen Bank.
Grüße
Sven