Beiträge von _SR_

    Die Verkäufer bekommen Infos über solche Änderungen zum gleichen Zeitpunkt wie sie im Internet auftauchen, d.h. irgendwann im Februar. D.h. im Dezember hat in den Autohäusern noch KEINER von den Neuerungen vom Frühjahr 2014 gewußt.


    Was soll der Verkäufer dann machen? Dir erzählen, das es vielleicht unter Umständen kommen könnte mit der Resultat, das du mit der Bestellung wartest oder evtl. gar nicht bestellst?


    Das bei BMW im Laufe der Zeit weitere Ausstattungen, Motoren, ja selbst Karosserieformen kommen war schon IMMER so. Frag mal die 330i-Käufer des Jahres 2005, wie die über die Einführung des 335i in 2006 denken.


    Änderungen/Neuerungen im laufe der Modelljahre sind IMMER nachteilig für die, die vorher gekauft haben. So ist das nunmal. Soll BMW deswegen jetzt damit aufhören, zwischen Präsi und LCI Neuerungen zu bringen damit du dich weniger aufregst?


    Und was genau hat das mit der C-Klasse jetzt zu tun? Den Hinweis habe ich nicht wirklich verstanden.


    Grüße
    Sven

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker...für mich ist das immer noch ein Fortbewegungsmittel, der zur Unterhaltung unterwegs etwas Musik abspielen kann. Mir reicht HiFi daher völlig aus, selbst meine vielen Kilometer mit dem Standard-Sound aus dem E90 waren nie so das ich mir mehr Sound gewünscht hätte. Im 1er habe ich H/K, keine Ahnung wie sich das mit dem H/K aus dem F30 vergleichen lässt. Klar, bisschen mehr Rumms, bisschen klarerer Sound, aber jetzt auch keine Welt besser.


    Und wir sehen mal wieder wie überflüssig die Fragen in der Art "welches soundsytem soll ich nehmen" sind...selber hören und fertig.


    Grüße
    Sven

    Thema Garantie: BMW gibt in *Deutschland* keine Garantie, daher stellen sich auch keine Garantiefragen :).


    Wenn, dann reden wir über Gewährleistung, und für die steht der Vetragspartner gerade. D.h. wenn was mit dem Auto ist wendet man sich an den Verkäufer. Wenn das irgendeine schmierige Hinterhof-Bude ist...nunja.


    Anders sieht es aus wenn zusätzlich eine Garantieversicherung abgeschlossen wurde (z.B. Europlus oder Car Garant). Dann hängt es von den Bedingungen dieser Versicherung ab, ob und wo und bis zu welcher Höhe eine Reparatur stattfinden kann. Das ist übrigens ebenso KEINE echte Garantie sondern lediglich eine Versicherung, die das Verhalten einer Garantie nachbilden soll. Auch hiermit hat BMW nichts zu tun.


    Grüße
    Sven

    Motorleistung wird errechnet, Schleppleistung und Radleistung werden gemessen (genaugenommen das Drehmoment, aber werden wir mal nicht komisch :)).


    Schleppleistung entsteht auch nicht über Geschwindigkeit sondern über Drehzahl, das ist in deinem Diagramm auch die X-Achse.


    Höhere Schleppeistung (es gibt etliche Wege, hier zu manipulieren) = höhere angezeigte Motorleistung.


    Grüße
    Sven